Was für Probleme hier gewisse Leute haben... man stelle sich vor die müssen Urlaub buchen mit Kindern und das während den Sommerferien.

Die übertriebene Erwartungshaltung begreife ich nicht. Muss denn alles immer noch grösser, besser vielseitiger sein als im Vorjahr?
Muss man schon über Teilnehmer herziehen, bevor diese überhaupt bekannt sind?
Bin ja auch kein Fan von Organic Cola, aber man kann ja anderes mitbringen bzw auf ein anderes Gerränk ausweichen, d.h. Earplugs wenn der Kommentar stört oder die Boxen zu laut sind etc.
Auch die Anforderungen an Sicht, Licht, Programm, Spotter, Essen, Unterkunft, Preis und Infrastruktur find ich manchmal befremdend.
Ich hab in den letzten 30 Jahren in vielen Ländern Airshows besucht. Ich warte im Normalfall sogar den wetterbericht ab, was für mich wichtiger ist als das Programm. Sieht man nix fliegt schliesslich nix.
Grundsätzlich fahr ich hin, genieße die Show und fahr wieder heim.
Aufs Thema bezogen:
Ich hatte zb. bei den letzten 3 Airpowers nie Probleme kurzfristig ein freies preiswertes Zimmer zu finden. Halt nicht in Zeltweg bzw. Spielberg selbst, aber die paar km fahren nach 700km Anreise spielt dann auch keine Rolle mehr.
Zudem finde ich die Airpower eine der gut Organisierten Veranstaltungen, bei rechtzeitigem Erscheinen hab ich nie was verpasst. Manchmal staun' ich schon, wie hoch die Erwartungshaltung ist, aber kosten darf es nix. Oft wird auch vergessen dass es sich bei der Airpower nicht um eine Veranstaltung für Spotter und Aviatikenthusiasten handelt, sondern dass 100000ende Besucher da sind, sonst könnte ja auch kein Mehrwert an tourismus Region und Bundesheer erzeugt werden.
Anyway, ich freu mich und werte sofern Peteus nix dagegen hat wieder hinfahren.