AirVG 2024 - Verabschiedung der kroatischen MiG-21

Diskutiere AirVG 2024 - Verabschiedung der kroatischen MiG-21 im Airshows Forum im Bereich Aktuell; Klein und übersichtlich war die AirVG 2024 auf dem Gelände des Flughafens in Zagreb. Das Interesse weckte die Veranstaltung hauptsächlich dadurch...
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.133
Zustimmungen
27.809
Ort
BY


Klein und übersichtlich war die AirVG 2024 auf dem Gelände des Flughafens in Zagreb. Das Interesse weckte die Veranstaltung hauptsächlich dadurch, weil sie die offizielle Außerdienststellung der kroatischen MiG-21 markierte.
Mit Blick auf die kurze Vorbereitungszeit und das Thema der Veranstaltung kann man den Event durchaus aus gelungen bezeichnen, auch wenn sie natürlich keineswegs mit anderen europäischen Großveranstaltungen zu vergleichen war. Das war aber auch nicht ihr Anspruch, denn hier ging es eindeutig um Europas letzte MiG-21.

Ins Static brachte man hierfür auch die '26112' der noch jugoslawischen Luftwaffe, mit der Rudolf Peresin im Oktober 1991 nach Österreich floh.




Eine Fishbed befand zudem nicht hinter dem Zaun, sondern stand als 'Krabbelkiste' zur Verfügung, und zu Beginn der Veranstaltung auch als dankbares Fotomotiv.



Und eine MiG-21 zeigte sich am Himmel und präsentierte sogar ein kleines Flying Display :1034:



Damit hat sich der kurze Trip nach Zagreb auf jeden Fall gelohnt...

F_W
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
11.039
Zustimmungen
10.477
Ort
near ETSH/BER
Werden die MiGs außer Dienst gestellt oder fliegen sie noch bis Ende des Jahres?
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.133
Zustimmungen
27.809
Ort
BY
Ja, sie werden außer Dienst gestellt, ein genaues Datum ist (mir) aber nicht bekannt.
Ich denke, man räumt ihnen noch eine gewisse Gnadenfrist, bzw. Übergangsphase ein, bis sich der Flugbetrieb mit den neuen Rafales stabilisiert hat. Ob das allerdings noch bis Ende des Jahres sein wird, bezweifle ich stark.
 
Infinite

Infinite

Astronaut
Dabei seit
11.05.2004
Beiträge
3.960
Zustimmungen
34.553
Ort
Muenchen
Wie F_W schon schrieb eine sehr lohnende und gelungene Veranstaltung. Bis auf vl. 10 Minuten "zu viel" Warterei beim Einlass auch sehr gut organisiert - als "Spotter" bekam man u.a. (kostenlos nebenbei) gute Informationen im Vorfeld und einen etwas früheren Einlass. Vielen Dank an das Orga-Team! zudem entspannte Zufahrts- und Parksituation!

Zum Start "natürlich" der Star des Tages: HRZ Mig-21bisD (116)

[Klick = besser]
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.890
Zustimmungen
9.306
Ort
Potsdam
Woher stammten die kroatischen MiG-21bis ?
Nach der Wende geisterten in diversen Zeitschriften viele Artikel, dass es ex-NVA-Maschinen waren.
 
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
621
Zustimmungen
2.950
Das Interesse weckte die Veranstaltung hauptsächlich dadurch, weil sie die offizielle Außerdienststellung der kroatischen MiG-21 markierte.
Auch wenn davon auszugehen ist, daß dies die Abschiedsveranstaltung war, so richtig "offiziell" ist das wohl nicht. Tatsächlich habe ich weder auf der AirVG-Website noch im Bericht über die Veranstaltung beim Verteidigungsministerium etwas darüber gelesen:


Eine Fishbed befand zudem nicht hinter dem Zaun, sondern stand als 'Krabbelkiste' zur Verfügung, und zu Beginn der Veranstaltung auch als dankbares Fotomotiv.
"Krabbelkiste" ist dann vielleicht doch zu despektierlich, schließlich standen auch ältere Semester, mich eingeschlossen, lange an, um sich noch einmal in eine - mehr oder minder - aktive MiG-21 setzen zu können.

Jedenfalls eine sehr schöne Veranstaltung.
 
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
621
Zustimmungen
2.950
Laut diesem Artikel hier aus der Ukraine und Kirgisistan.
Der Artikel ist leider hinter einer Bezahlschranke, so daß ich dazu nichts sagen kann, aber es gab 2021 einen Artikel von Vladimir Trandafilovski, dem wahrscheinlich besten Kenner der ex-YU-Luftwaffen in der Air International. Da wird das detailliert dargestellt. Die ersten Maschinen 1993 stammten aus sowjetischen Beständen und eben aus Kirgisistan. Für die Moderniserung 2003 wurden dort noch weitere Doppelsitzer beschafft. Bei der zweiten Modernisierung 2013 hat die Ukraine dann weitere Maschinen geliefert, die ursprünglich aus Bulgarien bzw. Algerien stammten und deren Borddokumente so dubios waren, daß die Maschinen nach kurzer Nutzung stillgelegt wurden.

Nach der Wende geisterten in diversen Zeitschriften viele Artikel, dass es ex-NVA-Maschinen waren.
Ich kenne nur einen Beitrag dazu aus der Fliegerrevue und zu deren (postumen) Ehrenrettung ist zu sagen, daß hinter der Überschrift ein Fragezeichen stand. Die Behauptung aufgestellt hat m.E. das "Qualitätsmedium" ARD Monitor, das sich seinerseit auf die üblichen "Experten" berief.
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.890
Zustimmungen
9.306
Ort
Potsdam
...
Ich kenne nur einen Beitrag dazu aus der Fliegerrevue und zu deren (postumen) Ehrenrettung ist zu sagen, daß hinter der Überschrift ein Fragezeichen stand. Die Behauptung aufgestellt hat m.E. das "Qualitätsmedium" ARD Monitor, das sich seinerseit auf die üblichen "Experten" berief.
Genauso war das.
Da ging es ja auch darum, dass man nur die eingravierten Werksnummern hätte auslesen müssen (Fahrwerksschacht ???). Aber da ist man wohl nicht rangekommen.
 
Infinite

Infinite

Astronaut
Dabei seit
11.05.2004
Beiträge
3.960
Zustimmungen
34.553
Ort
Muenchen
Wäre es nicht besser dies an geeigneter Stelle zu diskutieren...


und sich hier auf die Airshow zu beschränken...
 
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
621
Zustimmungen
2.950
Wäre es nicht besser dies an geeigneter Stelle zu diskutieren...
und sich hier auf die Airshow zu beschränken...
Es geht doch genau um die Flugzeuge, die auf der Show gezeigt wurden. Und da schadet es doch nicht, wenn zu den Bildern auch noch ein paar Hintergründe gibt. Um es konkret zu machen (Quelle obiger Beitrag):

  • die 116 stammt aus der kirgisischen Lieferung von 1993,
  • die 165 aus der der kirgisischen Lieferung von 2003 und
  • die 133 ist die einzige algerische Maschine aus der ukrainischen Lieferung von 2013.
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.133
Zustimmungen
27.809
Ort
BY
Ein paar Kommentare zu den vorherigen Beiträgen:
  • die Aussage bez. der Verbindung der Show vom Samstag und der Ausserdienststellung der kroatischen MiG-21 kam Anfang April vom Kommandeur der HRZ. Diese Info habe ich von meinem Kontakt in Kroatien. Ohne Link, muss man mir also so glauben...
  • Link zur AFM (Air Forces Monthly / Key)-Homepage: gestern war für mich der komplette Artikel noch ohne Bezahlschranke zugänglich. Sorry...
  • Krabbelkiste habe ich mit '' versehen, und auch @Skadoosh ist anscheinend reingekrabbelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
621
Zustimmungen
2.950
  • Krabbelkiste habe ich mit '' versehen, und auch @Skadoosh ist anscheinend reingekrabbelt ;)
Krabbelkiste klingt so sehr nach Kindergarten, deshalb mein Einwurf :smile1:. Tatsächlich war das mit dem Reinkrabbeln gar nicht so falsch. Die Treppe, die am Flugzeug stand, war deutlich niedriger als die normalen Leitern, die es für die MiG-21 gibt. Insofern war es gar nicht so einfach, da hineinzukommen.
 
Hangar-Hamster

Hangar-Hamster

Fluglehrer
Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
206
Zustimmungen
525
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Auch von mir ein aufrichtiges "DANKE" für's mitnehmen und die ergänzenden Informationen. Die MiG 21 ist und bleibt einfach ein Flugzeug mit beeindruckender Stückzahl sowie Verbreitung und Einsatzmustern, welches kaum ein anderes Militärflugzeug aufweisen kann. Und ihre Silhouette mit dem schlanken Rumpf und den Deltaflügeln lässt schon erahnen, dass diese Maschine sowohl über Geschwindigkeit und auch entsprechende Wendigkeit verfügt(e).
 
Thema:

AirVG 2024 - Verabschiedung der kroatischen MiG-21

AirVG 2024 - Verabschiedung der kroatischen MiG-21 - Ähnliche Themen

  • 10.5.2025: AIRVG2025 - Tag der Luftfahrt in Velika Gorica (HR)

    10.5.2025: AIRVG2025 - Tag der Luftfahrt in Velika Gorica (HR): Viel ist noch nicht bekannt - heuer werden die MiG-21 wohl am Boden bleiben!? https://airvg.info/
  • WB2024RO - begonnen als Kamow Ka-27PS - beendet als Ka-252PS (Zvezda / 1:72)

    WB2024RO - begonnen als Kamow Ka-27PS - beendet als Ka-252PS (Zvezda / 1:72): Als Letzter durch's Ziel und dennoch zufrieden, das will für mich schon was heißen. Rund drei Monate Bauzeit ist in meinem Fall schon...
  • WB2024RO - Bell UH-1D/H - Rubicon - 1:56

    WB2024RO - Bell UH-1D/H - Rubicon - 1:56: Hallo zusammen, nun ist es soweit. Ich habe mal im ersten Büchsenlicht ein paar Bilder meiner "Huey" von Rubicon Models im Maßstab 1:56 gemacht...
  • Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024

    Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024: Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024 Junkers Ju52, Ateliers Aeronautiques de Colombes AAC.I, C.A.S.A. 352 Paul Zöller Band 2: Die...
  • Natal Air Base - CRUZEX 2024 3.11. - 15.11.2024

    Natal Air Base - CRUZEX 2024 3.11. - 15.11.2024: Die brasilianische Luftwaffe (FAB, Força Aérea Brasileira) veranstaltete vom 3.11. - 15.11.2024 auf dem Luftwaffenstützpunkt Natal ("BANT") die...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/airvg-2024-verabschiedung-der-kroatischen-mig-21.104258/

    Oben