Albatros in Serie - Roden 1:72

Diskutiere Albatros in Serie - Roden 1:72 im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; So, jetzt sind die Streben komplett mit Weissleim geklebt, doch bevor es weiter geht warte ich noch auf ein Paket aus Polen, u.a. gefüllt mit...
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt

So, jetzt sind die Streben komplett mit Weissleim geklebt, doch bevor es weiter geht warte ich noch auf ein Paket aus Polen, u.a. gefüllt mit
Farben.....!:rolleyes1:



Der Motor ist auch noch nicht ganz komplett.....



Ich weiss jetzt auch warum ich so gerne Flugzeuge baue......:011:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt


Wieder eine kleine Übersicht: Die D.II von Strasser (rechts) hatte noch keinen kontakt mit der oberen Tragfläche, dafür hat die D.II von "Kobes"
(links oben) einige Fortschritte gemacht, der Rumpf ist bereit für die Grundierung (Mitte). Links unten sind bereits Teile für die D.II von
Boelcke behandelt worden..... :65:
 
Anhang anzeigen
JKR

JKR

Fluglehrer
Dabei seit
16.01.2008
Beiträge
217
Zustimmungen
622
Ort
Glückstadt
...warte ich noch auf ein Paket aus Polen...

Super-Hobby?
 
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt


Oh Schreck.......!!! 😨
Ist wahrscheinlich schon jedem Modellbauer passiert: Plötzlich ist ein Teil verschwunden und man findet es nirgends....!
Ich hatte Teile bemalt und sie lagen dann in der Nähe von mir, zwei MG's, Seitenruder und Motor. Ich hantierte weiter, u.a. auch am PC...!
Als ich später die Teile an ihren Platz legen wollte, bemerkte ich, dass das Seitenruder und ein MG fehlt...!? Sofort begann die Suche und ich fand
nichts!!!
Das darf doch nicht wahr sein, jetzt muss ich tatsächlich nochmals eine Alb.D.II kaufen, denn ein MG-Ersatz hätte ich noch aber kein Seitenruder!
Dann, nach fühlbar erhöhtem Puls.... (🥵), bemerkte ich, dass eventuell durch den etwas hängenden Pullover (Bild rechts) die Teile verschoben
wurden!? Nein, auf dem Arbeitstisch waren sie nicht und auch nicht auf dem Boden, den ich mit einer Taschenlampe absuchte...!
Wo war ich vorher?
Auf dem Balkon um eine Zigi zu rauchen, dann im Wohnzimmer um eine neue CD aufzulegen.....! Also, gehe die Strecke genau so durch und suche
den Boden genauestens mit der Taschenlampe ab.....:-64:
Und tatsächlich: Das MG fand ich in der Nähe des CD-Regals und das Seitenruder auf dem Wohnzimmerteppich..... !!! Sie klebten wohl am Pullover!
Uuaaaahh!!!! :dancing:
Das wird mir eine Lehre sein!!!!!
 
Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.357
Zustimmungen
14.016
Ort
Much
Beliebtes Versteck von Winz-Teilen nach dem "Ping" sind bei mir die Unterseite meiner Schuhe. Also barfuß Basteln??
 
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt
Beliebtes Versteck von Winz-Teilen nach dem "Ping" sind bei mir die Unterseite meiner Schuhe. Also barfuß Basteln??
Hatte ich auch untersucht...weil auch schon passiert, hatte einmal ein Ätzteil so gefunden...!!:93:
 
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt


Bei uns ist der Winter definitiv angekommen, meine armen Froschkumpels.....brrrr 🤧



Die Flächen von "Kobes" sind decalisiert worden!



Wieder hat sich einiges getan, u.a. auch mit dem Rumpf der D.II von "Kobes" (Bildmitte) , während die D.II von Strasser (rechts oben) noch
vier kleine Ätzteilchen erhält und dann muss ich sie endlich mit der oberen Tragfläche verbinden.....😬😱
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt


Uhuhuu....es ist geschafft: die Streben sind an den Oberflügel mit Sek.-Kleber befestigt! Zuerst habe ich die wackeligen Streben in ihre Löcher
gesetzt und dann eine nach der anderen mit einem dünnen Drähtchen und flüssigem Sek.-Kleber befestigt..... :-64:



Jetzt kommt die nächste Hürde: Die Spanndrähte.......:tongue1:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt


Die beiden D.II sind in der Klemme....., hervorragend für gewisse Arbeiten! Bei der "Kobes" müssen Service-Deckel und Lüfterschlitze montiert
werden.



Hier sind sie montiert, nun folgen noch kleine Schnallen oben an der Rumpfseite und danach die unteren Tragflächen.



Bei der D.II von Strasser sind etwa die Hälfte der Spannseile montiert.......weil auch die Nerven dabei angespannt werden, muss ich immer
wieder etwas pausieren oder etwas an der anderen D.II werkeln.....:-64:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt


Aktueller Stand: Bei der D.II von Strasser gibt es nur noch wenige kleine Korrekturen mit Farbe, alle Spannseile liessen sich relativ gut
anbringen und spannen....! Die D.II von "Kobes" (rechts) hat bereits alle Tragflächen bekommen, nun gehts auch hier weiter mit der Verspannung!



Nächstes Jahr werde ich nur zwei Albatros bauen: Zwei D.III der Oeffag, nämlich die abgebildete Maschine von Julius Arigi und die D.III
von Kurt Gruber. Alles andere bleibt offen aber es hat ein paar wenige die sich nach vorne drängeln......Spad.XIII, Pfalz E.I, Pfalz D.III, Hawker
Fury.......:-22:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.357
Zustimmungen
14.016
Ort
Much
Glückwunsch zum Köbes! Perfekt mir herlichem Holz - wie immer!!!
 
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.572
Zustimmungen
18.484
Ort
Wasseramt
Judihuiiii...... :011:
Gestern bekam ich von der Schweizer Post die Nachricht, dass ein Paket aus Polen auf dem Weg zu mir ist.........!!!!!:thumbsup:
Verschickt wurde es am 3.Dezember 2024!!!!!!
( Ich glaube, mit Pferd und Postkutsche hätte ich weniger lang gewartet....):93:

Dann kann ich ja endlich nach der aktuellen Fokker Dr.1 die Albatros D.II von Boelcke beginnen!
 
Thema:

Albatros in Serie - Roden 1:72

Albatros in Serie - Roden 1:72 - Ähnliche Themen

  • Albatros D.II - Lt.d.R. Josef Jacobs - Jasta 22 - Roden 1:72

    Albatros D.II - Lt.d.R. Josef Jacobs - Jasta 22 - Roden 1:72: Hier ist meine nächste Albatros D.II, geflogen von Lt. der Reserve, Josef Jacobs. Er erreichte beachtliche 48 bestätigte Abschüsse, gleichviel wie...
  • Albatros D.II - Vzfw. Georg Strasser, Jasta 17 - Roden 1:72

    Albatros D.II - Vzfw. Georg Strasser, Jasta 17 - Roden 1:72: Hallo, ihr Liebhaber von "Drahtverhau mit Kabelsalat" ich serviere euch wieder ein köstliches Menu: Eine Albatros D.II von der Jasta 17, geflogen...
  • Albatros D.I - Lt. Karl Spitzhoff - Roden 1:72

    Albatros D.I - Lt. Karl Spitzhoff - Roden 1:72: Dieses Cover eines 1:32er Bausatzes von Roden machte mich "gluschtig" wie man auf Schweizerdeutsch sagen würde...!:-22: Es zeigt die "übermalte"...
  • De Havilland DH.91 Albatross, G-AFDI "Frobisher" der Imperial Airways, F-RSIN 1:144

    De Havilland DH.91 Albatross, G-AFDI "Frobisher" der Imperial Airways, F-RSIN 1:144: So, jetzt ist meine auch endlich fertig geworden :rolleyes1: ... Ich habe mir die erste "Passagier-Albatross" ausgesucht, die an Imperial...
  • Eigenentwurf: Egg-biplane Albatros D.Va

    Eigenentwurf: Egg-biplane Albatros D.Va: Ich wollte euch an dem Roll-Out meines finalen Prototypen teilhaben lassen. Das Modell wurde von einer Vorlage von Eduard inspiriert. Sie hatten...
  • Ähnliche Themen

    Oben