Alpha Jet kaufen?

Diskutiere Alpha Jet kaufen? im Airshows Forum im Bereich Aktuell; Hi hab gelesen dass die Flying Bulls ihre 3 Alpha Jets von der deutschen Luftwaffen gekauft haben. Da scheinen noch n paar in Fürstenfeldbruck...
Anthrax

Anthrax

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2005
Beiträge
339
Zustimmungen
57
Ort
München
Hi hab gelesen dass die Flying Bulls ihre 3 Alpha Jets von der deutschen Luftwaffen gekauft haben. Da scheinen noch n paar in Fürstenfeldbruck rumzustehn. Würd ma gern wissen was man da so hinblättern muss um sowas zu kaufen und anschliesend wieder flugklar zu machen!:FFTeufel:
Son geiles Flugzeug hätt ich gern in der Garage stehn....hehe:D
Achja bin froh über jedes Bild was ihr hier postet.

Gruß Jan
 
#
Schau mal hier: Alpha Jet kaufen?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

beistrich

Astronaut
Dabei seit
20.06.2004
Beiträge
4.701
Zustimmungen
668
Es sind 4 ;)
 
Anthrax

Anthrax

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2005
Beiträge
339
Zustimmungen
57
Ort
München
Thx! Stimmt war mir nimmer sicher....:rolleyes:
 

Dr. Seltsam

Guest
Die Luftwaffe hat offiziell keine flugfähigen Alpha Jets mehr im Bestand. Die letzten Maschinen wurden u. a. an die RUAG verkauft. Der Bundesrechnungshof hat hier zwar genörgelt, das nur etwa 25.000 Euro Erlös pro Flugzeug erzielt wurden, jedoch ist dies günstiger, als die Maschinen bei Minimalwartung weiter selbst zu unterhalten.
Der Preis eine AlphaJet war wie gesagt 25.000 Euro. Die Demilitarisierung kostet etwa da gleiche.
Pro Flugstunde kann man mit etwa 800 Euro kalkulieren.
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.513
Zustimmungen
2.900
@Milzbrand: Wenn die Gelegenheit günstig ist, kann man einen Alpha Jet sicher günstig für wenige zehntausend Euro kaufen. Das Problem ist aber der Betrieb: Hier ist Demilitarisierung zwingend angesagt und Umrüstung auf zivile Avionics geraten. DAS wird dann teuer. Vom Betrieb ganz zu schweigen.
In diesem Sinne: Träum' schön weiter :D

@Beistrich: M.W. wurden insgesamt vier Stück erworben, aber es sind nur drei vorhanden, da noch vor Auslieferung eine Maschine bei Brannenburg am 28.10.2003 mit tragischen Folgen verunglückt ist.
Auch die Homepage der Flying Bulls spricht von vier Maschinen, die erworben wurden, aber nur von dreien, die vorhanden sind.

Bernhard
 

beistrich

Astronaut
Dabei seit
20.06.2004
Beiträge
4.701
Zustimmungen
668
@koehlerbv:

Es sind eher 2 von Fairchild Dornier und 3 von der Bundeswehr gekauft worden. Der letzte der Bundesjets ist dann abgestürzt (Übrigends: Ist die Untersuchung abgeschlossen?). Das es nur 3 Alpha Jets bei Red Bull gibt glaub ich nicht nachdem ich im Jänner 4 fotografiert habe
 

Dr. Seltsam

Guest
Red Bull hat insgesamt mindestens 6 Alpha Jets erworben. Vier flugfähige ( D-IADM, D-IBDM, D-ICDM, D-IDDM) und zwei als Ersatzteilträger. Die D-IDDM stürze bei einem Einweisungsflug eines Prüfers des Luftfahrtbundesamtes zusammen mit dem Testpiloten der RUAG Jürgen Coels bei Brannenburg ab. Die nicht flugfähigen Alpha Jets sind offensichtlich genauso lackiert, wie die flugfähigen und tragen die gleichen Kennzeichen als Fake
 
Carlos G.

Carlos G.

Space Cadet
Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.191
Zustimmungen
150
Ort
am Atlantik
Wie kam es zu dem Absturz, obendrein mit dem Testpiloten am Knüppel?
 

Dr. Seltsam

Guest
Carlos G. schrieb:
Wie kam es zu dem Absturz, obendrein mit dem Testpiloten am Knüppel?
Die Unfallursache lässt sich nicht mehr klären, da der Alpha Jet über keine Flight Data- oder Voice Recorder verfügt und der Zerstörungsgrad zu groß war. Es ist auch nicht klar, ob der Testpilot oder der LBA-Prüfer zum Unfallzeitpunkt Pilot Flying war. Offensichtlich gab es ein Problem beim Ausleiten eines Loopings. Die Stencel-Schleudersitze waren zu diesem Zeitpunkt zwar noch physikalisch eingebaut, aber bereits im Rahmen der Demilitarisierung deaktiviert, so daß es kein Entrinnen mehr gab. Der Abschlussbericht der BFU ist noch nicht veröffentlicht. Im Bulletin 10/2003 gibt es einige Infos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.999
Zustimmungen
10.409
Ort
near ETSH/BER
Dr. Seltsam schrieb:
Die Stencel-Schleudersitze waren zu diesem Zeitpunkt zwar noch physikalisch eingebaut, aber bereits im Rahmen der Demilitarisierung deaktiviert, so daß es kein Entrinnen mehr gab.
Also haben die Red Bulls auch keine Schleudersitze mehr?Was hat das mit der Demilitarisierung zu tun,wegen den Startraketen:?!
 

Dr. Seltsam

Guest
Diese Diskussion gab es hier schon mal.
Schleudersitze sind teuer und aufwändig in der Wartung, da sie häufige periodische Durchsichten brauchen. Zudem darf ein Flugzeug mit Schleudersitzen regulär nur dort landen, wo entsprechend geschultes Personal zur Verfügung steht. Primär geht es dabei um die pyrotechnischen Vorrichtungen an einem solchen Sitz und der Kabinendachabsprengung. Um eine allgemeine zivile Verkehrszulassung zu bekommen, muss das Flugzeug an jedem öffentlichen Flugplatz wartbar sein, auf dem zivile Flugzeuge bis 2500 kg (D-I...) landen dürfen.
Hätte Red Bull die Sitze belassen, wäre das Flugzeug in Deutschland garnicht oder allerhöchstens mit Auflagen zivil zulassbar gewesen. Dann hätte Red Bull entsprechende Techniker und Prüfer für die Sitze ausbilden müssen und diese zum Zielflughafen und allen Ausweichflugplätzen schicken müssen, bevor ein Alpha Jet Salzburg verlässt. Ein Aufwand, der den Betrieb nicht lohnt. Zudem sind alle anderen zivilen Flugzeuge der Gewichtsklasse auch nicht mit Schleudersitzen ausgerüstet.
In anderen Staaten ist die Vorschriftenlage anders. Warum Red Bull die Flugzeuge in Deutschland zugelassen hat oder zulassen musste ist mir auch nicht bekannt.
Die einzigen mir bekannten, in Deutschland zvil zugelassenen Maschinen mit Schleudersitzen sind die PC-9 der Firma E.I.S. Aircraft GmbH aus Dahlem. Diese fliegen jedoch Zieldarstellung für die Bundeswehr und haben deshalb eine Sondergenehmigung. Zudem ist E.I.S. eine zugelassene Wartungsfirma.
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
64
Ort
Aachen
SIAD schrieb:
(Es ist so, mag sein dass es krass klingt, aber anders kann ich es nicht bezeichnen)
... dann solltest Du vielleicht mal Deinen Wortschatz ein wenig erweitern! Außerdem ist es sehr zuträglich für das Diskussionsklima, wenn man sich erst über die Sachlage Informiert, bevor man solche Bezeichnungen vom Stapel läßt! :!:
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.513
Zustimmungen
2.900
SIAD schrieb:
Fakt ist und bleibt für mich: Das Zulassen ohne Schleudersitz gehört verboten. Das ist eine Hintertür die ein Wahnsinn ist.
Gut, dass Red Bull das anders sieht. By the way: Es gibt noch weitere Flugzeuge, die (prinzipiell) ohne Schleudersitz fliegen ...

Bernhard
 

Dr. Seltsam

Guest
SIAD schrieb:
@Dr. Seltsam: Fakt ist und bleibt für mich: Das Zulassen ohne Schleudersitz gehört verboten. Das ist eine Hintertür die ein Wahnsinn ist. Entweder ich halte mich an die Regeln, oder ich kann eben KEINEN Alphajet betreiben. Sowas "ohne" betreiben zu dürfen ist purer Leichtsinn. Die Leidtragenden waren in diesem Fall ja die Piloten.
Was ist an einem demilitarisierten Alpha Jet anders als an einem anderen zivilen Flugzeug?
Von welchen Regeln redest du?
Ist es leichtsinnig in eine Cessna oder Beech einzusteigen, weil die keine Schleudersitze hat?
Ist ein Alpha Jet ein potenziell unsicheres Flugzeug, dass man ohne Kanonenstuhl nicht fliegen darf?

Schleudersitze dienen in erster Linie als Rettungsgerät für die Besatzung eines durch Kampfeinwirkung beschädigtes Flugzeuges. Sie sind kein "muss" für ein potenziell unsicheres Fluggerät. Mir ist nicht bekannt, dass Red Bull mit den Flugzeugen Kampfeinsätze fliegen will.
 
Anthrax

Anthrax

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2005
Beiträge
339
Zustimmungen
57
Ort
München
Also ich hab bei Kabel 1 mal ne Sendung gesehn wo es darum ging, dass eine Firma für den Kunden in Russland von nem Flugzeugfriedhof z.b. ne L-39 kauft und die dann voll flugfähig restauriert. In der Sendung haben sie dann auch nen Briten gezeigt, der sich seine L-39 da hat bauen lassen und der hat sich auch gleich noch nen Schleudersitz einbauen lassen.:rolleyes: :?! Weis leider nimmer genau wie teuer des alles war aber ich hab Kabel1 schon angeschriebn und nach Infos gebeten.:p
Hmm vllt geht des mim Schleudersitz auch nur weil der des in GB betreibt und nur den Überführungsflug über Deutschland machen muss und dafür hat er ne Erlaubnis. Naja mal sehn was bei der Anfrage rauskommt.
 

Dr. Seltsam

Guest
SIAD schrieb:
Es fliegt vielleicht schneller? :FFTeufel: Und mit einem Alphajet werden sicher andere Flugmanöver geflogen als mit einer 172er... Aber was solls...

Außerdem: Es ist ja wohl ein Unterschied ob ich Platzrunden mit einer 172er mache oder einen Looping in Bodennähe und derartiges...
Hast du dir mal Gedanken gemacht, dass ein Looping in Bodennähe nicht vom Flugzeugtyp abhängig ist, sondern vom Piloten, der darin sitzt?
Hast du von einem der "historischen Flugzeuge" (dazu zählt der Alpha Jet) der Flying Bulls schon einmal so ein Manöver oder nur ein ähnliches gesehen? (Oder von einer zivil zugelassenen Hawker Hunter, Venom, Vampire, Sea Vixen oder sogar einem Alpha Jet der Patrouille de France?)
Die zivile Musterzulassung umfasst auch eine Festlegung des -nennen wir es mal Flugprofils- des Musters. Der Alpha Jet hat dabei keine Kunstflugzulassung, wie seine Pendants mit gleicher Gewichtsklasse auch.
Die von dir angedachten halsbrecherischen Manöver (was anderes ist ein Looping in Bodennähe mit einem 2,5 Tonnen Flugzeug nicht) werden nie mit dem Alpha Jet geflogen werden. So einen geisteskranken Piloten werden weder Herr Mateschitz noch Herr Angerer ans Steuer eines ihrer Flugzeuge lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dr. Seltsam

Guest
Anthrax schrieb:
Hmm vllt geht des mim Schleudersitz auch nur weil der des in GB betreibt und nur den Überführungsflug über Deutschland machen muss und dafür hat er ne Erlaubnis. Naja mal sehn was bei der Anfrage rauskommt.
Das mit dem Schleudersitz würde auch in Deutschland gehen, wenn man die entsprechenden Einschränkungen und Auflagen in Kauf nimmt. Die Wartung des Sitzes ist dabei so teuer wie mehrere Flugstunden des Flugzeuges selbst. In Großbritannien ist zudem die Firma Martin Baker ansässig, die sich sehr um die Erhaltung historischer britischer Flugzeuge und deren Martin Baker Schleudersitze kümmert.
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.541
Zustimmungen
8.608
Ort
Exil-Däne in Bayern
Fakt ist und bleibt für mich: Das Zulassen ohne Schleudersitz gehört verboten. Das ist eine Hintertür die ein Wahnsinn ist. Entweder ich halte mich an die Regeln, oder ich kann eben KEINEN Alphajet betreiben. Sowas "ohne" betreiben zu dürfen ist purer Leichtsinn. Die Leidtragenden waren in diesem Fall ja die Piloten.
Es wird sicherlich niemand gezwungen, in Red Bull's Alpha Jets einzusteigen ... :rolleyes: Lear Jets, Citations u.s.w. haben auch keine Schleudersitze.

Um eine allgemeine zivile Verkehrszulassung zu bekommen, muss das Flugzeug an jedem öffentlichen Flugplatz wartbar sein, auf dem zivile Flugzeuge bis 2500 kg (D-I...) landen dürfen.
Wie ist das bitte zu verstehen? Übrigens ist "D-I...." sofern ich mich erinnere für zweimotorige Flugzeuge 2000 kg < max. Abfluggewicht < 7500 kg
 

Dr. Seltsam

Guest
Kenneth schrieb:
Wie ist das bitte zu verstehen? Übrigens ist "D-I...." sofern ich mich erinnere für zweimotorige Flugzeuge 2000 kg < max. Abfluggewicht < 7500 kg
D-I... = Mehrmotorig, bis max. Abfluggewicht von 2.000 kg bis 5.700 kg
Das ist so zu verstehen, dass ein D-I... Flugzeug nicht auf einem Grasbahnflugplatz wartbar (betankbar, etc.) sein muss, aber auf z. B. jedem Verkehrslandeplatz auf dem Flugzeuge dieser Gewichtsklasse landen dürfen.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.866
Zustimmungen
11.067
D-I... steht übrigens für mehrmotorige Luftfahrzeuge von 2000 bis 5700 kg.

Und was ist das eigentlich für eine Diskussion mit dem Schleudersitz? Wenn das Flugzeug sich im Luftraum über meinem Kopf bewegt, gehe ich mal davon aus, dass es nicht absturzgefährdet ist. Ansonsten dürfte es nicht über meinem Kopf fliegen, bekäme auch keine Zulassung. Also braucht es auch keinen Schleudersitz.

Oder anders herum gesagt: wenn es nur mit Schleudersitz zu fliegen wäre, dürfte es nicht über bewohntem Gebiet betrieben werden. Ist doch kein Kriegsgerät mehr, sondern ein Zivilflugzeug.
 
Thema:

Alpha Jet kaufen?

Alpha Jet kaufen? - Ähnliche Themen

  • Alpha Jet Werknummer?

    Alpha Jet Werknummer?: Hallo in die Runde. Wer kann mir weiterhelfen. Wir haben 2 Alpha-Jets in der Sammlung: 40+23 40+68 Wo finde ich die Werknummern Plakette an der...
  • Alpha Jet Jabo G 49 in Sonderlackierung Kinetic 1:48

    Alpha Jet Jabo G 49 in Sonderlackierung Kinetic 1:48: Nun ist er endlich fertig. Ich hatte ihn letztes Jahr halb gebaut gekauft. Das Fahrwerk war nicht verbaut und die Klappen geschlossen. Es fehlen...
  • Track and Wings Alpha Jet

    Track and Wings Alpha Jet: Hier wird an einer Kleinserie Alpha Jet (Luftwaffe und Frankreich/Belgien) in 1/32 aus dem Drucker gearbeitet. Mal gucken ob‘s was wird...
  • Alpha Jets der Top Aces

    Alpha Jets der Top Aces: Zur Aktualisierung meiner Liste für die Einsatzorte, Lackierungen und Kennungen der ehemals deutschen Alpha Jets, brauche ich bitte eine...
  • Alpha Jet GAF 41+14 zu verkaufen!

    Alpha Jet GAF 41+14 zu verkaufen!: Gibt ja bald Weihnachtsgeld! http://www.controller.com/listingsdetail/aircraft-for-sale/DORNIER-ALPHA-JET/1981-DORNIER-ALPHA-JET/1227291.htm
  • Ähnliche Themen

    • Alpha Jet Werknummer?

      Alpha Jet Werknummer?: Hallo in die Runde. Wer kann mir weiterhelfen. Wir haben 2 Alpha-Jets in der Sammlung: 40+23 40+68 Wo finde ich die Werknummern Plakette an der...
    • Alpha Jet Jabo G 49 in Sonderlackierung Kinetic 1:48

      Alpha Jet Jabo G 49 in Sonderlackierung Kinetic 1:48: Nun ist er endlich fertig. Ich hatte ihn letztes Jahr halb gebaut gekauft. Das Fahrwerk war nicht verbaut und die Klappen geschlossen. Es fehlen...
    • Track and Wings Alpha Jet

      Track and Wings Alpha Jet: Hier wird an einer Kleinserie Alpha Jet (Luftwaffe und Frankreich/Belgien) in 1/32 aus dem Drucker gearbeitet. Mal gucken ob‘s was wird...
    • Alpha Jets der Top Aces

      Alpha Jets der Top Aces: Zur Aktualisierung meiner Liste für die Einsatzorte, Lackierungen und Kennungen der ehemals deutschen Alpha Jets, brauche ich bitte eine...
    • Alpha Jet GAF 41+14 zu verkaufen!

      Alpha Jet GAF 41+14 zu verkaufen!: Gibt ja bald Weihnachtsgeld! http://www.controller.com/listingsdetail/aircraft-for-sale/DORNIER-ALPHA-JET/1981-DORNIER-ALPHA-JET/1227291.htm

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/alpha-jet-kaufen.30874/

    ,

    alpha jet kaufen

    ,

    alpha jet preis

    ,
    Alpha jet
    , dornier alpha jet kaufen, alpha jet privat, alpha jet zu verkaufen, https://www.flugzeugforum.de/threads/alpha-jet-kaufen.30874/page-2, Wo sind die alpha Jet , alpha jet for sale, alphajet kaufen, Alpha Jet kosten, alpha jet gebraucht preis, l-39 schleudersitz, alpha jet sale, alpha jet wittmund, red Bull hondajet flugzeugforum, alpha jets for sale, aplpha jet kaufen, alphajet for sale, d-iddn alphajet, info@avbuyer.com mail, alpha jet privat deutschland, alpha bull kaufen, privat genutze alpha jets
    Oben