
MUF
Space Cadet
Bei dem Anblick der A-380 habe ich mich gefragt, was passiert mit der Flugzeugindustrie, wenn es kein Rohöl mehr zur Treibstoffgewinnung gibt??
In Anbetracht des Rohölverbrauchs unserer Industrien und Konsumer sicherlich überlegenswert. In der Automobilindustrie forscht man ja schon etwas an Hybridmotoren, Brennstoffzelle..., bei U-Booten wird derzeit die Brennstoffzelle getestet.
Gibt es bei den Antriebstechnologien für Flugzeuge mittlerweile ähnliche Bestrebungen, die auch umsetzbar sind? Denn wenn die Erdölreserven leer sind, dreht sich kein Propeller mehr. Die Sowjets hatten mal eine TU-95 mit Atomantrieb (wie auch immer) erprobt.
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere hier veröffentlichte Quellen aus der Industrie und *kannmöchtedarfundsoll* dazu hier posten.
In Anbetracht des Rohölverbrauchs unserer Industrien und Konsumer sicherlich überlegenswert. In der Automobilindustrie forscht man ja schon etwas an Hybridmotoren, Brennstoffzelle..., bei U-Booten wird derzeit die Brennstoffzelle getestet.
Gibt es bei den Antriebstechnologien für Flugzeuge mittlerweile ähnliche Bestrebungen, die auch umsetzbar sind? Denn wenn die Erdölreserven leer sind, dreht sich kein Propeller mehr. Die Sowjets hatten mal eine TU-95 mit Atomantrieb (wie auch immer) erprobt.
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere hier veröffentlichte Quellen aus der Industrie und *kannmöchtedarfundsoll* dazu hier posten.