
marmel69
Space Cadet
Hallo FF-Kollegen!
Ich habe beim Basteln mal etwas anderes ausprobiert.
Einige haben in diversen Threads gepostet, dass sie zum altern Pastellkreiden verwenden, hierbei soll es das Problem geben, dass die nicht gut fixiert werden kann (habe ich noch nicht ausprobiert!).
Andere machen es mit Wasserfarben, die sollen gut fixierbar sein (habe ich auch noch nicht ausprobiert, weil Juniors Tuschkasten in der Schule wartet!
).
Aus Mangel an anderen Alternativen habe ich es mal mit Buntstiften ausprobiert und festgestellt:
Das geht echt prima!
Wenn man den Stift schön anspitzt, kommt man gut in die Vertiefungen.
Eventuell kann man ein wenig von der Spitze abschaben und zu Pulver zerreiben. Dieses kann man dann mit etwas Wasser auflösen (wird pastös) und mit einem Pinsel in den Vertiefungen verteilen.
Überschüsse werden einfach mit einem feuchten Tuch weggewischt.
Ein weitere Vorteil ist, dass man mit der Spitze des Stiftes sehr gut die erhabenen Stöße/Falzen nachziehen kann. Das geht wie früher in der Schule, indem man, wie wenn man Münzen durch reiben "abpaust", schräg über die erhabenen Linien streicht (leichter Druck).
Flächen kann man mittels eines feuchten Tuchs (z.B. Küchenpapier) bestreichen.
Hierzu wischt man mit dem feuchten Tuch über die Stiftspitze und nimmt so etwas Farbe auf, die wird dann, natürlich in dem aerodynamisch richtigen Verlauf, auf die zu alternde Fläche verteilt.
Der Vorteil der Buntstifte ist, die sind überall verfügbar, es gibt nahezu alle Farben und ganz wichtig:
Überschüsse lassen sich mit etwas Wasser entfernen!
was besonders Anfänger freuen dürfte, weil: Fehler können jederzeit, ohne bleibende Schäden, korrigiert werden.
Und zum Schluss:
Man kann alles prima mit Klarlack versiegeln. Ich habe es mit Revell 02 (matt) ausprobiert: Das klappt! Es verwischt nichts.
Bei anderen Mitteln, insbesondere Bodenversiegelung, habe ich noch keine Erfahrungswerte.
Viel Spaß beim Ausprobieren! (wenn Ihrs schafft, könntet Ihr ja mal die Ergebnisse posten)
Wenn mein Flieger fertig ist (Revell-Skyraider 1:48) werde ich ihn Euch vorstellen. (Premiere: mein erstes Rollout!)
m.f.G.
marmel69
Ich habe beim Basteln mal etwas anderes ausprobiert.
Einige haben in diversen Threads gepostet, dass sie zum altern Pastellkreiden verwenden, hierbei soll es das Problem geben, dass die nicht gut fixiert werden kann (habe ich noch nicht ausprobiert!).
Andere machen es mit Wasserfarben, die sollen gut fixierbar sein (habe ich auch noch nicht ausprobiert, weil Juniors Tuschkasten in der Schule wartet!

Aus Mangel an anderen Alternativen habe ich es mal mit Buntstiften ausprobiert und festgestellt:
Das geht echt prima!
Wenn man den Stift schön anspitzt, kommt man gut in die Vertiefungen.
Eventuell kann man ein wenig von der Spitze abschaben und zu Pulver zerreiben. Dieses kann man dann mit etwas Wasser auflösen (wird pastös) und mit einem Pinsel in den Vertiefungen verteilen.
Überschüsse werden einfach mit einem feuchten Tuch weggewischt.
Ein weitere Vorteil ist, dass man mit der Spitze des Stiftes sehr gut die erhabenen Stöße/Falzen nachziehen kann. Das geht wie früher in der Schule, indem man, wie wenn man Münzen durch reiben "abpaust", schräg über die erhabenen Linien streicht (leichter Druck).
Flächen kann man mittels eines feuchten Tuchs (z.B. Küchenpapier) bestreichen.
Hierzu wischt man mit dem feuchten Tuch über die Stiftspitze und nimmt so etwas Farbe auf, die wird dann, natürlich in dem aerodynamisch richtigen Verlauf, auf die zu alternde Fläche verteilt.
Der Vorteil der Buntstifte ist, die sind überall verfügbar, es gibt nahezu alle Farben und ganz wichtig:
Überschüsse lassen sich mit etwas Wasser entfernen!
was besonders Anfänger freuen dürfte, weil: Fehler können jederzeit, ohne bleibende Schäden, korrigiert werden.
Und zum Schluss:
Man kann alles prima mit Klarlack versiegeln. Ich habe es mit Revell 02 (matt) ausprobiert: Das klappt! Es verwischt nichts.
Bei anderen Mitteln, insbesondere Bodenversiegelung, habe ich noch keine Erfahrungswerte.
Viel Spaß beim Ausprobieren! (wenn Ihrs schafft, könntet Ihr ja mal die Ergebnisse posten)
Wenn mein Flieger fertig ist (Revell-Skyraider 1:48) werde ich ihn Euch vorstellen. (Premiere: mein erstes Rollout!)
m.f.G.
marmel69