
Airboss
Astronaut

Ich bin der Sache noch auf der Spur, hab aber gerade nicht viel mehr als das hier gefunden:
K
K
Schöner Fund, dann hat sich die Sache mit den MiG-21 in Kamenz ja relativ erledigt ...Ich bin der Sache noch auf der Spur, hab aber gerade nicht viel mehr als das hier gefunden:
K
Eine unserer beiden AN-2, also entweder die DFKMB oder die DFKMD, hat jeweils in Kamenz überwintert. Mit Mitte Oktober ist das allerdings relativ früh.Dann meine ich in Bildmitte vor dem Hangar eine weitere AN-2 zu erkennen.
Der Schalldämpfer wurde 1996 von der Firma Gomolzig entwickelt. Erprobung (Nachweis gleicher Steigleistung wie ohne Schalldämpfer) und Messflüge fanden in EDLD statt. Die ersten beiden Flugzeuge, die damit ausgerüstet wurden, waren die DFKMB und DFKMD.Man betrachte den Schalldämpfer.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, fliegt sie nicht mehr bei Air Albatros, nur noch die DFKMB.Die D-FKMD AN-2T 178(473)12 '456' ist ja auch so ein interessantes Thema...ihr wurde ja ihre Identität genommen (scherzhaft). Sie fliegt heute, soviel ich weiß, als Nachfolge - D-FONE, Roter Baron2.
Tür hinten links und Glasdach vorne oben.Die scheint ja auch nur wenig Ausgänge und Luken zu haben.
Na ja, kann man so nicht sagenGenau, rechts ist gar nichts.
Die Werknummer : 1174(473)11 ex '440' LSK ging dann am 01.10.1991 in den Besitz der
SLS - Sächsische Luftfahrt Service Gmbh & Co, Kamenz über, die der ehemalige Kommandeur
der TAS-45 Claus Ripl im Jahr 1991 gegründet hatte und wurde als D-FKMA registriert.
Seit Februar 1992 war geplant die D-FKMA an Grohmann Air GmbH zu verkaufen.
Hier die D-FKMA mit Grohmann Air Titeln in Kamenz im Juni 1992.
Am 16 Mai 2015 war der LY-AET mit zwei erfahrene Flieger aus Stauning (DK) nach Zwischenlandung in Kattleberg (S) unterwegs nach Klaipeda (LT) als sie um 15.20 Uhr ins Wasser der Ostsee geriet.Die Jungs waren immer ziemlich begeistert davon, mal aus dem alltäglichen Trott rauszukommen und stundenlang in Schleifen über der Ostsee rumzugurken.
Interessante Anmerkungen zur Volksmarine.
Ist jemals eine An-2 notgewasssert? Hätte man eine Chance gehabt, mit festem Fahrwerk einigermaßen aufrecht zu landen? Die scheint ja auch nur wenig Ausgänge und Luken zu haben.
Ja, sie war es. Damals ansässig in Strausberg.Ist das die selber Firma Grohmann die Schwerlast und Kranbetrieb hatte? Die Farben würden passen...