AN-2 Bau in der DDR?

Diskutiere AN-2 Bau in der DDR? im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hallo, zur AN-2 interessiert mich, wer diese alles produziert hat. Ziemlich klar sind die UdSSR, Polen und China. In manchen Internetquellen...

Volker31

Flieger-Ass
Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
363
Zustimmungen
178
Ort
Berlin
Hallo,

zur AN-2 interessiert mich, wer diese alles produziert hat. Ziemlich klar sind die UdSSR, Polen und China. In manchen Internetquellen, wird aber auch davon gesprochen, das in der DDR etwa 100 Annas produziert wurden. Ist da tatsächlich etwas dran? Und gibt es dazu seriöse Quellen?

Volker31
 
#
Schau mal hier: AN-2 Bau in der DDR?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Bleiente

Bleiente

Alien
Dabei seit
27.12.2004
Beiträge
6.528
Zustimmungen
1.566
Ort
Nordschwarzwald
Welche Internetquellen meint du denn ?

Also mir ist keine Produktion der An-2 in der DDR bekannt.
 
EDGE-Henning

EDGE-Henning

Astronaut
Dabei seit
02.09.2001
Beiträge
2.579
Zustimmungen
359
Ort
Eisenach, Thüringen, BRD
Es sind bisher niemals AN-2 in der DDR gefertigt worden. Allerdings wurden ein paar in Leipzig umgebaut, u.a. mit den Viereckigen Fenstern.

Ein Bau in China ist mir derzeit auch unbekannt, wird aber sicher wie IL-14 auch nicht stattgefunden haben.

AN-2 kamen aus Russland und zum Großteil aus Polen von PZL. Auch die AN-3, eine Turboprop AN-2, kam aus polen.
 

Voyager

Guest
Henning Tikwe schrieb:
Es sind bisher niemals AN-2 in der DDR gefertigt worden.
Und zukünftig wohl auch nicht, oder gewinnt die Linkspartei morgen die Wahl? :FFTeufel:
 

Volker31

Flieger-Ass
Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
363
Zustimmungen
178
Ort
Berlin
also China als Y-5 ist amtlich. Dort wurden sogar mehrere tausend Stück produziert. Für die DDR-Produktion habe ich neben mancher Internetquelle als gedruckte den Michael Sharpe als Benenner dieser im Angebot. In seinem Buch "Doppeldecker, Dreifachdecker & Wasserflugzeuge", erschienen beim Gondrom-Verlag 2001 schreibt er "Andere Passagierversionen der AN-2 waren die AN-2P, von der Ende der 50-Jahre ca. 100 unter Lizenz in der ehemaligen DDR gebaut wurden ...". Muß ja nicht unbedingt stimmen. Da wir auch immer wieder das Phänomen haben das falsche Informationen abgeschrieben und weitergegeben werden ;)
Kann allerdings auch sein, das dieses bei all der Forschung zur 152 als nebensächlich unterschlagen wird.
Auf der Internetpräsenz der Flugsportgruppe Oberpfaffenhofen http://www.op.dlr.de/fsg/pr_a04.htm fand ich folgende Notiz Bis 1960 zunächst in der damaligen Sowjetunion, später in Lizenz in Polen, China, Südamerika und Afrika. Selbst in der früheren DDR wurden Ende der 50-er Jahre 100 AN-2 im Dresdener Werk produziert.

Volker31
 
Bleiente

Bleiente

Alien
Dabei seit
27.12.2004
Beiträge
6.528
Zustimmungen
1.566
Ort
Nordschwarzwald
@volker31

das ist dann leider falsch. Vielleicht eine Verwechselung mit der Il-14 , die ja in Dresden gebaut wurde ?
 
EDGE-Henning

EDGE-Henning

Astronaut
Dabei seit
02.09.2001
Beiträge
2.579
Zustimmungen
359
Ort
Eisenach, Thüringen, BRD
Danke für die Infos zur China-Version!

@ Voyager:
Sehr blöde Formulierung meinerseits :FFTeufel:

Aber in der DDR wurden definitiv keine AN-2 gebaut, höchstens als Modell von Plasticart. Bis auf Umrüstungen und General-Reparaturen war nix. Es wurden nur "anähernd" 100 IL-14P in Dresden Produziert.

Dies wäre ausserderm groß angekündigt wurden, man siehe die Werbung z.B. für die B-152 in damaligen Presseerzegnissen/Büchern. Ich neheme an, der Autor ist hier einer Verwechslung mit der IL-14P des VEB FWD (Volks Eigener Betrieb Flugzeugwerke Dresden) erlegen.
 

Volker31

Flieger-Ass
Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
363
Zustimmungen
178
Ort
Berlin
eigentlich schade :( . Die AN-2 hätte es verdient gehabt auch in Dresden gebaut zu werden :TOP:

Schade, das man im Allgemeinen nicht die Quellen erfährt, aus welchen Autoren ihre Information schöpfen. Das trifft nicht nur auf Produktionsstandorte, sondern auch auf die Produktionszahlen zu. Schon die Zahlen für die Produktion am Kiewer Werk bis 1964 schwanken zwischen 3.500 und 6.000 Maschinen.

Das mit der großen Medienankündigung für den AN-2 Bau in Dresden (wenn er tatsächlich stattgefunden hätte) muß nicht unbedingt sein, wenn man davon ausgeht das dabei immer von "Ende der 50er Jahre" gesprochen wird. Für ein Land welches groß in der Flugzeugindustrie mit strahlgetriebenen Passagierflugzeugen rauskommen wollte, hätte der Lizenzbau eines Doppeldeckers u.U. nicht so recht in die Kampagne gepasst. Womit der Anna Unrecht geschehen wäre.

Volker31
 
Thema:

AN-2 Bau in der DDR?

AN-2 Bau in der DDR? - Ähnliche Themen

  • Ausstellung des Modellbauclub Mainz e.V. am 16.+17.09.23 in Niederolm

    Ausstellung des Modellbauclub Mainz e.V. am 16.+17.09.23 in Niederolm: Hallo Am Samstag den 16.09 und Sonntag den 17.09 ab 10h findet in Niederolm , die Inspiration Modellbau , des 1.Modellbauclub Mainz Statt ...
  • Tag der offenen Tür inkl. Modellbauausstellung am 16.09.23 im Deutsch - Kanadischen Luftwaffenmuseum am Baden-Airpark

    Tag der offenen Tür inkl. Modellbauausstellung am 16.09.23 im Deutsch - Kanadischen Luftwaffenmuseum am Baden-Airpark: Hallo, liebe Bastelkameraden!! Am 16.09.23 findet im Deutsch - Kanadischen Luftwaffenmuseum am Baden-Airpark ein Tag der offenen Tür statt. Neben...
  • Wiederaufbau DR-400/180 Regent

    Wiederaufbau DR-400/180 Regent: Ich dachte ich starte mal ein neues Thema, hatte mir vor 2 Jahren ein neues Projekt gekauft. Eine Robin DR-400 Regent mit 92er Baujahr, verunfallt...
  • Modellbauausstellung am Tag der Bundeswehr München am 17.06.2023

    Modellbauausstellung am Tag der Bundeswehr München am 17.06.2023: Modelle und G´schichten von oder mit Justin Case Modellbauaustellung Tag der Bundeswehr...
  • Segelflugzeugbau in der DDR

    Segelflugzeugbau in der DDR: Der Rockstuhl-Verlag hat ein 218 Seiten starkes, mit mehr als 500 Fotos und Zeichnungen ausgestattetes und im Format A4 gehaltenes Buch des Autors...
  • Ähnliche Themen

    Oben