Analogrechner in der Ju 87

Diskutiere Analogrechner in der Ju 87 im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Guten Abend, diese Woche habe ich mich mit einem Wissenschaftler unterhalten der früher bei Messerschmitt-Bölkow, später bei EADS, gearbeitet...
Del Sönkos

Del Sönkos

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
1.363
Zustimmungen
1.449
Ort
Hamburg
Guten Abend,

diese Woche habe ich mich mit einem Wissenschaftler unterhalten der früher bei Messerschmitt-Bölkow, später bei EADS, gearbeitet hat.
-Gespräch war natürlich sehr interessant:red:-
Im Zuge des Gesprächs kamen wir auf die Ju 87 und mein Gegenüber sagte mir, die Sturzvorrichtung in der Ju 87 sei einer der ersten Analogrechner gewesen. Für abwegig halte ich diese These nicht allerdings habe ich mir noch nie Gedanken über dieses Gerät gemacht.
Über diese Sturzvorrichtung finde ich leider nichts im Internet, weder bez. des Aufbaus noch der Parameter.
Was mußte der Pilot da eingeben?
Kann ich mir das Gerät ähnlich wie das Kommandogerät der DB 60x und dem BMW 801 vorstellen?

Gruß Sönke
 
SpitfireMK.V

SpitfireMK.V

Flieger-Ass
Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
345
Zustimmungen
18
Ort
NRW
Was mußte der Pilot da eingeben?
Also bei der Sim IL-2 gibt man da die Abfanghöhe ein. Das Visier berechnet automatisch den Aufschlagspunkt aus und zeigt diesen an. Sehr interessant wie ich finde, denn tatsächlich sieht es bei heutigen Jagdbombern ähnlich aus.
 
Del Sönkos

Del Sönkos

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
1.363
Zustimmungen
1.449
Ort
Hamburg
Ich habe mal gelesen: der pilot mußte 17 Handgriffe tätigen, was er da eingeben hat weiß ich aber nicht:eek:

Wie funktioniert das denn bei IL2? Ich spiele das seit ca. 3 Jahren und kenn den Mechanismus nicht:D
 
Del Sönkos

Del Sönkos

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
1.363
Zustimmungen
1.449
Ort
Hamburg
Richtig, die meine ich.
 
Thema:

Analogrechner in der Ju 87

Analogrechner in der Ju 87 - Ähnliche Themen

  • Ab Sa, 15.03.2025 (wieder) Blicke hinter die Kulissen des Flughafens Budapest

    Ab Sa, 15.03.2025 (wieder) Blicke hinter die Kulissen des Flughafens Budapest: https://www.programturizmus.hu/ajanlat-hangartura-aeropark.html Für Bahnfahrer-Sparfüchse (auch ÖPNV) unter den Senioren - verlangsamt aber die...
  • Die Bell 214ST soll wieder gebaut werden

    Die Bell 214ST soll wieder gebaut werden: McDermott Aviation will die 214ST als Utility Helicopter neu auflegen. 2026 soll das erste Exemplar fertig sein. Die Firma betreibt schon einige...
  • Triebwerkstest oder Probelauf; wer darf ins Cockpit?

    Triebwerkstest oder Probelauf; wer darf ins Cockpit?: Durch einen Post im Laage-Thread würde ich gern wissen: Wer darf bei einem Triebwerkstest oder Probelauf ins Cockpit eines Kampfjets? Ist ein...
  • Restaurierung der Heinkel He162A-2, W.Nr. 120235, im IWM Duxford

    Restaurierung der Heinkel He162A-2, W.Nr. 120235, im IWM Duxford: Einige Nachrichten zum Fortschritt der Restaurierungsarbeiten an der Heinkel He162A-2 WNr. 120235 in Duxford! Die Arbeiten am Rumpf sind gut...
  • Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62

    Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62: So, endlich bin ich mal zum Fotografieren gekommen. Der Baubericht mit allen Details und Kompromissen ist hier zu finden...
  • Ähnliche Themen

    Oben