f-22
Flugschüler
Hallo liebes Flugzeugforum !
Ich möchte micht ersteinmal vorstellen: ich heiße Karsten bin 16 Jahre alt und besuche ein Gymnasium in Bayern.
Tja was soll ich sagen, diese vom Wetter her absolut beschissenen Ferien haben in mir ein vergessenes Hobby wieder aufleben lassen. Als ich noch kleiner war habe ich gerne Modelle "gebaut" ,dh. diese eigentlich nur zusammengebaut und nicht bemalt oder so, denn das habe ich damals, aus Angst das Modell zu verhunzen einfach gelassen. Da diese nur zusammengepappten Modelle aber irgendwie doof aussahen habe ich es wieder gelassen.
Per google bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und hab mich, erst eigentlich nur um die Bilder zu den Treads zu sehen, einfach mal angemeldet.
Und was ich da an Modellen gesehen habe .... einfach Klasse.
Allerdings hat man am Anfang das Gefühl das dieses Forum nur für Profis ist da die meißten Treads in die Richtung gehen.
Ich habe mich hier schon ein bisschen eingelesen, ganzbesonders toll finde ich die Bauanleitung für Anfänger von Arne. Obwohl ich sie schon fast etwas anspruchsvoll finde.
Ich hab dann einfach mal nen alten AH-64A Apache Klu ausm Schrank geholt und angefangen. Das Cockpit und einige Aussenaufbauten (Waffenträger, Bord-MG, Rotor, etc.) sind schon fertig.
Ja und jetzt fangen die Fragen an:
1. Ich male mit Pinsel. Airbrush ist einfach zu teuer und aufwendig für 1:42 Helimodelle. Hier wurde geschrieben dass man auch für Pinsel die normalen Farben (ich habe Revell) verdünnen muss. Mit was ? In welchem Verhältnis etwa ?Kann mann so die Farbe auch glänzender/ matter machen ?
2. Ist für die Decals wirklich Verdünner nötig oder reicht auch einfach Wasser ?
3. Muss man das Modell ganz am Schluss wirklich nochmal mit Klarlack überziehen ?
4. Ist eine Grundierung auch bei kleineren Modellen nötig ?
5. Gibt es irgendeinen Geheimtipp zum Pinseln ? Immer schön in eine Richtung und nicht zu viel Frabe ... irgendwie klappt des bei mir net.
:(
Besonders große Flachen wirken irgendwie oft verschmiert und man sieht die Pinselstriche. Die kleinen Flächen (zB im Cockpit) vor denen ich eigentlich so Panik hatte sind für meine Verhältnisse echt klasse geworden.
6. Ist es besser Kleinteile erst zu lackieren und dann zusammenzukleben oder andersrum ? Entweder hat man sie sauber lackiert aber sie kleben net oder sie halten gescheit zusammen aber des mit dem Bemalen haut net so hin.
Irgendwie habe ich mir das mit dem Modellbauen etwas zu einfach vorgestellt, glaube ich. Trotzdem hoffe ich dass ihr mir mit euren Tipps den Einstieg in den Modellbau etwas erleichtern könnt. Wenn der Apache fertig ist werde ich mal ein Bild einstellen und hoffe das sich noch mehr Anfänger trauen ihre Vögel vorzustellen, denn irgenwie wird man von den ganzen "Profimodellen" schon etwas abgeschreckt.
Wenn euch diese Fragen nerven, dann bitte antwortet einfach nicht und meidet Treads mit Überschriften wie "Anfänger hat Fragen" ;) .
Ich habe es leider in anderen Foren (zu anderen Themen) oft erlebt wie die "alteingesessenen" die blutigen Anfänger fertig gemacht haben.
mfg Karsten
Ich möchte micht ersteinmal vorstellen: ich heiße Karsten bin 16 Jahre alt und besuche ein Gymnasium in Bayern.
Tja was soll ich sagen, diese vom Wetter her absolut beschissenen Ferien haben in mir ein vergessenes Hobby wieder aufleben lassen. Als ich noch kleiner war habe ich gerne Modelle "gebaut" ,dh. diese eigentlich nur zusammengebaut und nicht bemalt oder so, denn das habe ich damals, aus Angst das Modell zu verhunzen einfach gelassen. Da diese nur zusammengepappten Modelle aber irgendwie doof aussahen habe ich es wieder gelassen.
Per google bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und hab mich, erst eigentlich nur um die Bilder zu den Treads zu sehen, einfach mal angemeldet.
Und was ich da an Modellen gesehen habe .... einfach Klasse.


Allerdings hat man am Anfang das Gefühl das dieses Forum nur für Profis ist da die meißten Treads in die Richtung gehen.
Ich habe mich hier schon ein bisschen eingelesen, ganzbesonders toll finde ich die Bauanleitung für Anfänger von Arne. Obwohl ich sie schon fast etwas anspruchsvoll finde.
Ich hab dann einfach mal nen alten AH-64A Apache Klu ausm Schrank geholt und angefangen. Das Cockpit und einige Aussenaufbauten (Waffenträger, Bord-MG, Rotor, etc.) sind schon fertig.
Ja und jetzt fangen die Fragen an:
1. Ich male mit Pinsel. Airbrush ist einfach zu teuer und aufwendig für 1:42 Helimodelle. Hier wurde geschrieben dass man auch für Pinsel die normalen Farben (ich habe Revell) verdünnen muss. Mit was ? In welchem Verhältnis etwa ?Kann mann so die Farbe auch glänzender/ matter machen ?
2. Ist für die Decals wirklich Verdünner nötig oder reicht auch einfach Wasser ?
3. Muss man das Modell ganz am Schluss wirklich nochmal mit Klarlack überziehen ?
4. Ist eine Grundierung auch bei kleineren Modellen nötig ?
5. Gibt es irgendeinen Geheimtipp zum Pinseln ? Immer schön in eine Richtung und nicht zu viel Frabe ... irgendwie klappt des bei mir net.

Besonders große Flachen wirken irgendwie oft verschmiert und man sieht die Pinselstriche. Die kleinen Flächen (zB im Cockpit) vor denen ich eigentlich so Panik hatte sind für meine Verhältnisse echt klasse geworden.
6. Ist es besser Kleinteile erst zu lackieren und dann zusammenzukleben oder andersrum ? Entweder hat man sie sauber lackiert aber sie kleben net oder sie halten gescheit zusammen aber des mit dem Bemalen haut net so hin.
Irgendwie habe ich mir das mit dem Modellbauen etwas zu einfach vorgestellt, glaube ich. Trotzdem hoffe ich dass ihr mir mit euren Tipps den Einstieg in den Modellbau etwas erleichtern könnt. Wenn der Apache fertig ist werde ich mal ein Bild einstellen und hoffe das sich noch mehr Anfänger trauen ihre Vögel vorzustellen, denn irgenwie wird man von den ganzen "Profimodellen" schon etwas abgeschreckt.
Wenn euch diese Fragen nerven, dann bitte antwortet einfach nicht und meidet Treads mit Überschriften wie "Anfänger hat Fragen" ;) .
Ich habe es leider in anderen Foren (zu anderen Themen) oft erlebt wie die "alteingesessenen" die blutigen Anfänger fertig gemacht haben.
mfg Karsten