Anforderung zur Identifizierung des Typs des bordeigenen UHF-Funkgeräts

Diskutiere Anforderung zur Identifizierung des Typs des bordeigenen UHF-Funkgeräts im Navigation, Flugfunk u. Verfahren Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Hallo, Ich möchte um Hilfe bitten. Könnte jemand bitte den Typ des auf den folgenden Bildern gezeigten Bord-UHF-Funkgeräts identifizieren? Das...
ARC-164

ARC-164

Sportflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
15
Zustimmungen
5
Hallo,

Ich möchte um Hilfe bitten. Könnte jemand bitte den Typ des auf den folgenden Bildern gezeigten Bord-UHF-Funkgeräts identifizieren? Das Farbfoto erschien während der Google-Suche, aber jetzt kann ich mich nicht erinnern, auf welcher Website.

Das Schwarz-Weiß-Foto stammt aus einem alten Flughandbuch für den Fouga Magister Jet. Es wurde als Collins 201 bezeichnet. Das Set hat deutlich Ähnlichkeit mit dem Collins ARC-52 und dem ARC-552. Es verfügt jedoch über eine Tonübertragungstaste zur Erleichterung der Funkpeilung und 26 voreingestellte Speicher. Ich nehme an, dass es nur 1750 Kanäle im UHF-Luftband abdeckte.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
franz47

franz47

Flugschüler
Dabei seit
01.10.2007
Beiträge
9
Zustimmungen
17
Ort
nr Augsburg
Die Bilder zeigen die Ausführung für 3500 Kanäle im 50 kHz Raster. Der rechte der 4 Frequenzschalter betätigt nicht 10, sondern 20 Schaltstellungen und hat zur sichtbaren Unterscheidung von den 100 kHz Bediengeräten das zusätzliche kleine Fenster (ganz rechts) mit der wechselnden Anzeige 0 bzw 50 .

Es handelt sich entweder um ein frühes Muster der ARC-552 Modelle oder um eine Ausführung für die Kanadische Marine. Im ARC-552 (Collins 618-W2B) der F-104 waren Control Panel (313F-2) und Channel Selector (313G-4) getrennte Einheiten. Zudem hatte der Channel Selector Einstellungen 27 +G, während die hier abgebildeten Panels 26+G+M zeigen.

Der TONE Taster war auch im 313F-2 Panel für die F-104 vorhanden (siehe Bild)

 
Anhang anzeigen
ARC-164

ARC-164

Sportflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
15
Zustimmungen
5
Vielen Dank für die Antwort. Ja, ich muss das kleine 0- oder 50-kHz-Fenster auf der rechten Seite übersehen haben. Ich glaube auch, dass das Gerät ein Produkt von Collins Canada ist.

Es ist bekannt, dass der ARC-552 in Europa von der Firma Van der Heem in den Niederlanden hergestellt wurde. Vielleicht hat diese Firma auch dieses mysteriöse Funkgerät hergestellt.

Das Funkgerät aus dem ersten Posten wurde von der belgischen Luftwaffe und von der Luftwaffe eingesetzt. Seine Nomenklatur ist jedoch immer noch ein Rätsel.
 
Thema:

Anforderung zur Identifizierung des Typs des bordeigenen UHF-Funkgeräts

Anforderung zur Identifizierung des Typs des bordeigenen UHF-Funkgeräts - Ähnliche Themen

  • Anforderungen an das LFZ für Nachflug

    Anforderungen an das LFZ für Nachflug: Hallo, ich möchte gerne eine Nachflugausbildung VFR machen. Das LFZ muss verfügen über: §21 LuftBO (4) Für Flüge nach Sichtflugregeln bei...
  • US. Airforce anforderungen

    US. Airforce anforderungen: Hallo, mich würde interessieren was man bei der US. Airforce für voraussetzungen als Deutscher braucht, reicht ein gutes Abitur oder muss man...
  • Anforderungen an Fachpublikationen

    Anforderungen an Fachpublikationen: Aus der Vorstellung der FliegerRevue Extra Nr. 19 http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=44803 ergab sich die folgende Debatte über...
  • Berufshubschrauberpilot – Fakten und Anforderungen

    Berufshubschrauberpilot – Fakten und Anforderungen: Wer aufmerksam dieses (und auch andere Foren) verfolgt wird fast täglich über Anfragen stolpern, wie: „ich bin 19 Jahre alt und mein Traumberuf...
  • Pistenbreite A380 (Anforderungen)

    Pistenbreite A380 (Anforderungen): Braucht der A380 eine 60 Meter breite Start- und Landebahn? Ich habe gehört, auf einer 45-Meter-Piste sei die Gefahr für FOD zu groß, weil die...
  • Ähnliche Themen

    • Anforderungen an das LFZ für Nachflug

      Anforderungen an das LFZ für Nachflug: Hallo, ich möchte gerne eine Nachflugausbildung VFR machen. Das LFZ muss verfügen über: §21 LuftBO (4) Für Flüge nach Sichtflugregeln bei...
    • US. Airforce anforderungen

      US. Airforce anforderungen: Hallo, mich würde interessieren was man bei der US. Airforce für voraussetzungen als Deutscher braucht, reicht ein gutes Abitur oder muss man...
    • Anforderungen an Fachpublikationen

      Anforderungen an Fachpublikationen: Aus der Vorstellung der FliegerRevue Extra Nr. 19 http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?t=44803 ergab sich die folgende Debatte über...
    • Berufshubschrauberpilot – Fakten und Anforderungen

      Berufshubschrauberpilot – Fakten und Anforderungen: Wer aufmerksam dieses (und auch andere Foren) verfolgt wird fast täglich über Anfragen stolpern, wie: „ich bin 19 Jahre alt und mein Traumberuf...
    • Pistenbreite A380 (Anforderungen)

      Pistenbreite A380 (Anforderungen): Braucht der A380 eine 60 Meter breite Start- und Landebahn? Ich habe gehört, auf einer 45-Meter-Piste sei die Gefahr für FOD zu groß, weil die...
    Oben