Hallo,
wir hatten damit nichts zu tuhn, allerdings die Firma welche wir Erworben (Betriebsteil) haben.Diese Firma hatte nun Versucht, Z-37A aus Museen zurückzukaufen, nachdem sie diese selbst dorthin Verkauft hatte.Dies geschah vor dem Hintergrund das nur die in der DDR zugelassenen Z-37A eine Musterzulassung 1990 erhalten haben.Somit war und ist es unmöglich z.B. eine Z-37A im Ausland zu Kaufen und in Deutschland zuzulassen. Da jene Maschine nicht ausreichent Konserviert wurde,gab es seitens der Werft starke Bedenken hinsichtlich der weit Fortgeschrittenen Korrosion am Rumpfgerüst (der größte Schwachpunkt an der Z-37A).Ich vermute aber auch, das Vergessen wurde, das man beim Verkauf von Z-37 innerhalb Deutschlands die Flügelholme angesägt hatte, um sich der Mitbewerber im Vorfeld zu entledigen.Die anderen Privat Fliegenden Z-37A wurden unter der Auflage Verkauft, das diese nie mehr Komerziell (ausnahme Flugschau und Schulug) genutzt werden dürfen.
Übrigens sind bei der Silbernen Z-37A welche bei Merseburg an der Straße steht,die Flügelholme auch angesägt.
MFG