
Sören
Alien


Die Lightning war das Resultat von Untersuchungen seitens English Electric das Poject1(P1) zu verbessern. Es sollte die Grundlage für einen neuen RAF-Überschalljäger bilden.
Im Oktober 1958 wurde der neue Jäger offiziell Lightning getauft.
Das erste serienmäßige Exemplar F1 hatten einen Nachbrenner, der nur auf vier Positionen einzustellen war. Es flog erstmals am 29.Oktober 1959.
1960 ging English Electric in die neu gegründete British Aircraft Corporation ein.
Die Lightning litt sehr unter zu geringer Reichweite. Dies wurde teilweise bei der neuen Version F1A kuriert.
Nächste Version war die F2, die erstmals eine voll verstellbaren Nachbrenner hatte.
Fortsetzung folgt;)
Es wurden wiederum wichtige Verbesserungen vorgenommen. Und so erschien die F3, die rstmals am 16. Juni 1962 flog.
Bei dieser Version wurde erstmals der De Havillant Red Top Luft-Luft-Flugkörper anstelle der bisher benutztenFirestreak verwendet. Kanonen wurden zu diesem Zeitpunkt als veraltet angesehen und nicht mehr eingebaut. Weitere Änderungen waren verlängerte Kabelkanäle seitlich am Rumpf, die durch die Verwendung der Red Top nötig wurden, sowie eine vergrößerte Seitenleitwerksfläche, die wiederum die gekappte Spitze aufwies.
Die F3 ist auch Gegenstand des Modells.
Im Oktober 1958 wurde der neue Jäger offiziell Lightning getauft.
Das erste serienmäßige Exemplar F1 hatten einen Nachbrenner, der nur auf vier Positionen einzustellen war. Es flog erstmals am 29.Oktober 1959.
1960 ging English Electric in die neu gegründete British Aircraft Corporation ein.
Die Lightning litt sehr unter zu geringer Reichweite. Dies wurde teilweise bei der neuen Version F1A kuriert.
Nächste Version war die F2, die erstmals eine voll verstellbaren Nachbrenner hatte.
Fortsetzung folgt;)
Es wurden wiederum wichtige Verbesserungen vorgenommen. Und so erschien die F3, die rstmals am 16. Juni 1962 flog.
Bei dieser Version wurde erstmals der De Havillant Red Top Luft-Luft-Flugkörper anstelle der bisher benutztenFirestreak verwendet. Kanonen wurden zu diesem Zeitpunkt als veraltet angesehen und nicht mehr eingebaut. Weitere Änderungen waren verlängerte Kabelkanäle seitlich am Rumpf, die durch die Verwendung der Red Top nötig wurden, sowie eine vergrößerte Seitenleitwerksfläche, die wiederum die gekappte Spitze aufwies.
Die F3 ist auch Gegenstand des Modells.