tarner
inaktiv
hallo leute,
dann wage ich mich mal an den baubericht der f-16, block 50 von tamiya 1:32. vor kurzem erst habe ich dieses forum entdeckt und finde es klasse! dummerweise liess ich mir zu wenig zeit, um alles mal gut abzuchecken... deshalb habe ich div. andere beiträge schon publiziert, welche detailaufnahmen vom bau zeigen. ich möchte an dieser stelle die bilder nicht nochmal wiedergeben, sondern auf die einzelnen beiträge verweisen, ich bitte und danke um nachsicht :red:
1. man beginnt mit dem bau des triebwerkwagens:
bilder vom transportwagen >
2. danach baut man das triebwerk zusammen:
bilder vom triebwerkbau >
die art und weise meines bauberichts
ich zeige viele detailaufnahmen. ich denke, dass vor allem die 'frischlinge' froh darüber sein könnten
ok, dann gehts bei diesem schritt weiter: man baut das bugfahrwerk zusammen.
das bild zeigt das bereits bemalte und gealterte bugfahrwerk. aufgrund von detailaufnahmen beim original fehlen beim modell mehrere kabel. diese müssen natürlich unbedingt angefertigt werden, gell? :D
die gelben linien zeigen die fehlenden kabel, die ich nachfertigen werde. der rote bereich zeigt ein stückchen, das gänzlich fehlt. denn dort laufen die ganzen kabel 'irgendwie' zusammen
dann wage ich mich mal an den baubericht der f-16, block 50 von tamiya 1:32. vor kurzem erst habe ich dieses forum entdeckt und finde es klasse! dummerweise liess ich mir zu wenig zeit, um alles mal gut abzuchecken... deshalb habe ich div. andere beiträge schon publiziert, welche detailaufnahmen vom bau zeigen. ich möchte an dieser stelle die bilder nicht nochmal wiedergeben, sondern auf die einzelnen beiträge verweisen, ich bitte und danke um nachsicht :red:
1. man beginnt mit dem bau des triebwerkwagens:
bilder vom transportwagen >
2. danach baut man das triebwerk zusammen:
bilder vom triebwerkbau >
die art und weise meines bauberichts
ich zeige viele detailaufnahmen. ich denke, dass vor allem die 'frischlinge' froh darüber sein könnten

ok, dann gehts bei diesem schritt weiter: man baut das bugfahrwerk zusammen.
das bild zeigt das bereits bemalte und gealterte bugfahrwerk. aufgrund von detailaufnahmen beim original fehlen beim modell mehrere kabel. diese müssen natürlich unbedingt angefertigt werden, gell? :D
die gelben linien zeigen die fehlenden kabel, die ich nachfertigen werde. der rote bereich zeigt ein stückchen, das gänzlich fehlt. denn dort laufen die ganzen kabel 'irgendwie' zusammen

Zuletzt bearbeitet: