Bausatz: Kaspisches monster

Diskutiere Bausatz: Kaspisches monster im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Gibt es irgendeine Art von Bausatz für das Kaspische Monster? Also die große Ausführung des Ekranoplan mit den Jet Treibwerken? :confused:
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.483
Zustimmungen
2.812
Ort
Schleswig-Holstein
Gibt es irgendeine Art von Bausatz für das Kaspische Monster? Also die große Ausführung des Ekranoplan mit den Jet Treibwerken? :confused:
 

SJachnow

Flieger-Ass
Dabei seit
18.08.2003
Beiträge
448
Zustimmungen
8
Ort
Velten
Das sind nur die "kleinen" Ausführungen (A-90 und Lun). Kosmodian meint glaube ich die KM-1, die es nur als Prototyp gab. Die war etwas über 100 Meter lang, wenn ich mich recht entsinne.
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
64
Ort
Aachen
100m !! ;) das wäre doch mal ein Objekt für einen Bausatz ... in 1/72!! :FFTeufel:

Kosmo: geh doch unter die Urmodellbauer... ich stehe dann mit Rat und T... äh... besserwisserischem Geschwätz zur Seite ;)

aber ich bezweifle, daß es brauchbare Zeichnungen und Bilder gibt... oder?? :?!
 
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Markus_P schrieb:
100m !! ;) das wäre doch mal ein Objekt für einen Bausatz ... in 1/72!! :FFTeufel:
Jetzt passt mal auf ,ja!
Wisst ihr schon,dass das Teil dann aus Metallteilen bestehen müsste,damit es hält???
Ich würde hier eher noch auf 1:144 zurückgreifen und mit Resinteilen,Aluröhrchen und den Rest Vaku arbeiten.Aber ganz ehrlich,da müsste man im 5er Team arbeiten,um so einen Bausatz auch nur in 1 Jahr
halbwegs fertigzustellen.
Also,Freiwillige gesucht!!! :FFTeufel:

Spass beiseite,ich hab erstmal genug zu basteln!!
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
64
Ort
Aachen
Sen-Zero schrieb:
Wisst ihr schon,dass das Teil dann aus Metallteilen bestehen müsste,damit es hält???
Hauptkomponenten könnten auch aus GFK/CFK sein ;)
 
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Stimmt,man könnte die Flügelwurzeln und den Mittelrumpf aus GFK konstruieren und dann mit Polystyrol beplanken (oder so ähnlich... :?! )
 
Gargelblaster

Gargelblaster

Flieger-Ass
Dabei seit
16.11.2004
Beiträge
365
Zustimmungen
2
Ort
EDDS
dann würde ich aber auch noch den flügelkern aus cfk bauen :)

weil da dürfte auch einiges dranhängen
 

Harris

Fluglehrer
Dabei seit
03.02.2005
Beiträge
136
Zustimmungen
5
Ort
Hermsdorf/Thüringen
Ich würde auch die Baustoffe Holz sowie Stürodur oder bauschaum nicht ganz unter den Tisch kehren. Sind günstig zu beschaffen, leicht zu bearbeiten und das Gewicht ist gering. Sicherlich muss man die Oberfläche überspachteln.....aber das sollte ja zu machen sein. Zudem bietet eine grundkonstruktion aus diesen Materialien eine gute Plattform, um darauf GfK zu laminieren. Allerdings ist ein Riß und ausreichend Bilder Vorraussetzung.
 
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.483
Zustimmungen
2.812
Ort
Schleswig-Holstein
Ok....also sobald einer von euch einen Bausatu fertig hat, sagen wohin ich den Zaster überweisen soll:D

Los, fangt an zu konstruieren! Ich will das Teil in einem Jahr spätestens in den Händen halten!;) :FFTeufel:
 
Thema:

Bausatz: Kaspisches monster

Bausatz: Kaspisches monster - Ähnliche Themen

  • Heinkel He 111C Schnellverkehrsflugzeug der 1930er Jahre - Meine Versuche, den Roden-Bausatz zu bändigen

    Heinkel He 111C Schnellverkehrsflugzeug der 1930er Jahre - Meine Versuche, den Roden-Bausatz zu bändigen: Es ist geradezu erstaunlich, wie viele Ähnlichkeiten man in manchen Ansichten zwischen den sogenannten „Schnellverkehrsflugzeugen“ He 70 und He...
  • 1/32 Halberstadt D.II - Lukgraph - komplett 3D-gedruckter Bausatz

    1/32 Halberstadt D.II - Lukgraph - komplett 3D-gedruckter Bausatz: Jetzt hab ich doch tatsächlich meinen mir selbst auferlegten Schwur gebrochen, keinen Bausatz mehr von Luckgraph zu beziehen :mellow: Lukgraph...
  • F-4B, VF-111 USS Coral Sea, ca. 1970 (Academy-Bausatz)

    F-4B, VF-111 USS Coral Sea, ca. 1970 (Academy-Bausatz): Liebe Kollegen, Bilder dieser F-4B gibt es viele - nur noch nicht von mir :thumbsup: Daher einfach zurücklehnen und die Bilder genießen. Kurze...
  • Kyushu J7W1 Shinden, 1:48 Hasegawa (Form von 1984/85), Bausatz von 1991

    Kyushu J7W1 Shinden, 1:48 Hasegawa (Form von 1984/85), Bausatz von 1991: Das Modell steht schon lange in meiner Sammlung, indestens seit 1991, es wird also Zeit für den Bau, schon nach dem ganzen Vorgeplänkel! Der...
  • Spitfire P.R. XI: Umbau alter Hasegawabausatz Mk.IX (Ital. Luftwaffe - Continantal))

    Spitfire P.R. XI: Umbau alter Hasegawabausatz Mk.IX (Ital. Luftwaffe - Continantal)): Die Mk.21 ist immer noch etwas klebrig,also weiter stehenlassen und wieder etwas neues anfangen, bei mir Stehen an die 30 Spitfirebausätze, die...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    kaspisches seemonster modell

    ,

    kaspisches seemonster

    ,

    kaspische monster

    ,
    ekranoplan bausatz
    , kaspisches monster thread, kaspisches seemonster Bausatz
    Oben