Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72

Diskutiere Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72 im Jets bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Hier das 2. Modell von ADAC Ambulanzflugzeugen, die Beech King Air 350 von A&A Models in 1:72 Im Prinzip trifft hier das gleiche zu wie auf den...
helicopterix

helicopterix

Space Cadet
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.553
Zustimmungen
2.481
Ort
Bamberg
Hier das 2. Modell von ADAC Ambulanzflugzeugen, die Beech King Air 350 von A&A Models in 1:72
Im Prinzip trifft hier das gleiche zu wie auf den Learjet von Amodel. Andauernde Aufmerksamkeit und anpassen und trotz allem muss man immer wieder spachteln, schleifen und gravieren.
Auch hier sind alle Fenster, bis auf`s Cockpit, aus Crystal Clear entstanden. Dem Bausatz liegen sehr gute Masken bei die auch auf dieser gummiartigen Oberfläche ihre Arbeit tun. Das Modell braucht einiges an Gewicht im Bug damit es nicht auf dem Hintern sitzt.
Nach einer Grundierung mit weißem Primer kamen vier dünne Schichten Gelb bis ich zufrieden war. Die Decals sind problemlos, passen sich gut an und wurden auch hier mit Tamiya seidenmatt versiegelt.
Mir persönlich gefällt die King Air sehr, das gelbe ADAC Kleid steht dieser Maschine in ihrem zeitlos eleganten Design sehr gut.
Und hier die Bilder

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.511
Zustimmungen
71.232
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Das sind doch Modelle die hier aus dem Rahmen fallen. 👍 Es ist zu einfach da nur ein "Gefällt mir" zu drücken.
Es gibt so viele tolle Bausätze, man sieht sie nur zu wenig, man baut sie auch zu selten.
Aber es gibt sie noch, die Hingucker. :cool1
 
helicopterix

helicopterix

Space Cadet
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.553
Zustimmungen
2.481
Ort
Bamberg
Vielen Dank Flugi :-60:
 
HeliFan

HeliFan

Fluglehrer
Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
227
Zustimmungen
542
Ort
Wilhelmshaven
Da muss ich mich Flugi anschließen, gibt es denn Aufnahmen während des baus? Aber mir kommt die Cockpitscheibe der King Air ein wenig zu flach vor oder täuscht das?
 
helicopterix

helicopterix

Space Cadet
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.553
Zustimmungen
2.481
Ort
Bamberg
Vielen Dank

Nein, davon hab ich keine Aufnahmen. Keine Ahnung ob die Scheibe zu flach ist. Es ist das Bausatzteil und ein komplettes Klarsichtteil bis zu den halbrunden Cockpitfenstern.
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.446
Zustimmungen
14.396
Ort
Much
Ja, was Besonderes, danke dafür!
Und auch für den Tipp mit den maskierbaren Crystal Clear Fenstern: hätte ich nicht für möglich gehalten und mich auch nicht zu probieren getraut. Wenn das hier erlaubt ist, wüsste ich gern den Hersteller von Deinem CC..

Bei der Gelegenheit: kein King ohne Queen! Da würde mich die 65 sehr interessieren, wenn es einen 72er Kit gäbe...
 
helicopterix

helicopterix

Space Cadet
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.553
Zustimmungen
2.481
Ort
Bamberg
Dankeschön

Mein Crystal Clear ist von Microscale und schon bestimmt 20 Jahre alt.
Die 65 ist die Version noch ohne T-Leitwerk, richtig? Glaub da gibt es keinen Kit davon
 
HeliFan

HeliFan

Fluglehrer
Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
227
Zustimmungen
542
Ort
Wilhelmshaven
Sollte auf jeden Fall keine böse Kritik sein, ich finde beide ADAC-Flieger sehr gelungen, vorallem da sie aus dem einheitsweiß/- grau heraus stechen und es Typen sind die man nicht allzu häufig sieht. Die King Air wartet bei mir ebenfalls noch im Regal, allerdings als TC-12 Huron. Die Sache mit dem Crystal Clear werde ich dort dann aber auch ausprobieren, vielen Dank für den Tipp:TOP:
 
helicopterix

helicopterix

Space Cadet
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.553
Zustimmungen
2.481
Ort
Bamberg
Hab ich auch überhaupt nicht so verstanden :-60:
Viel Erfolg mit dem Crystal Clear. Man muss etwas aufpassen mit kleinen Lufteinschlüssen. Die sieht man nach dem trocknen deutlich aber es ist auch keinerlei Problem das "Fenster" nochmal zu entfernen und es einfach neu zu probieren. Ist mir bei beiden Modellen passiert.
 
Thema:

Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72

Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72 - Ähnliche Themen

  • Beechcraft C90 King Air in Brasilien abgestürzt

    Beechcraft C90 King Air in Brasilien abgestürzt: Viel ist noch nicht bekannt, ist wohl unmittelbar nach dem Start passiert. 5 bestätigte Todesopfer, darunter der Pilot sowie ein 69 jähriger...
  • Beechcraft King Air in Brasilien verunglückt

    Beechcraft King Air in Brasilien verunglückt: Als der Pilot eine Beech King Air auf dem Flughafen Cuiaba in Brasilien landen will, streift eine Tragfläche den Boden und bricht ab. Das Flugzeug...
  • 1/72 Beechcraft 200 Super King Air – A&A Models

    1/72 Beechcraft 200 Super King Air – A&A Models: Endlich ein vorzeigbarer Spritzling der Beech 200 Super King Air :-) Zumindest scheinen die vielen Details der Spritzlinge dieses Modells das zu...
  • 23.11.2020: Notlandung Beech 200 King Air wegen Fahrwerksproblemen (Sion, CH)

    23.11.2020: Notlandung Beech 200 King Air wegen Fahrwerksproblemen (Sion, CH): Die Schweizer Luftwaffe veröffentlichte ein paar FLIR-Bilder die sie beim begutachten der Maschine über Sion machen konnte - leider wohl stark...
  • Absturz Beechcraft B200 Super King Air bei Dheli

    Absturz Beechcraft B200 Super King Air bei Dheli: Hallo, bei Dheli in Indien ist heute eine Beechcraft B200 Super King Air mit 10 Insassen nach dem Start abgestürzt. Lt. ASN kontaktierte der...
  • Ähnliche Themen

    Oben