
Tester U3L
Astronaut

Laut Transport-Informations-Service http://www.tis-gdv.de sind die Durchfahrtshöhen der meisten Autobahnbrücken kleiner als 4,50m.
...irgendwo hier im Forum ging doch mal die Erzählung um, dass in der Anfangszeit des Platzes die amerikanischen Freunde von der MVM durch dieses tor nahezu ungehindert eingefahren sind!!?? :?!Missverständniss?
Mit Zufahrt ist doch die Stelle gemeint auf dem Bild untenstehend oder? Damit wir wenigstens vom selben Punkt reden.
Also die Zufahrt wie untenstehend ging erst im letzten oder vorletzten Jahr verloren. Bis dahin war alles noch benutzbar. Glatter Beton. Wohl nur ein Tor vor.
Ja, die sollen dann in aller Ruhe den ganzen Platz (was damals schon stand) fotografiert haben. Zu dem Zeitpunkt war er aber wohl noch nicht in Betrieb....irgendwo hier im Forum ging doch mal die Erzählung um, dass in der Anfangszeit des Platzes die amerikanischen Freunde von der MVM durch dieses tor nahezu ungehindert eingefahren sind!!?? :?!
Matze
Genau so war/ist es. Als die MiG-29 in Laage stationiert waren, hatten wir zwei Tage der offenen Tür. Da war der Übergang zur Autobahn definitiv noch nutzbar. Im Rahmen des Sicherheitskonzeptes wurde der Zaun geöffnet. Bei einem möglichen Massenanfall von Verletzten sollte so die Zu- und Abfahrt von Rettungswagen ermöglicht werden, denn auf den umgebenden Bundes- und Landesstraßen wurde mit komplizierter Stausituation gerechnet.Missverständniss?
Mit Zufahrt ist doch die Stelle gemeint auf dem Bild untenstehend oder? Damit wir wenigstens vom selben Punkt reden.
Also die Zufahrt wie untenstehend ging erst im letzten oder vorletzten Jahr verloren. Bis dahin war alles noch benutzbar. Glatter Beton. Wohl nur ein Tor vor.
(Seite-1, Beitrag-6)...
Links die A 19. Die Rollbahn führt hier direkt an die Autobahn.
Man erzählte: Im Ernstfall würde sofort ein Troß mit mobilen Versorgungsfahrzeugen dort auf die Autobahn und dann Richtung Kavelstorf handeln. Dort war ein Autobahnabschnitt für Flugzeuglandungen vorbereitet (incl. Vorstartlinien), um bei Flugplatz neb die zurückkehrenden Flugzeuge dort für erneute Einsätze vorzubereiten. Für den Schutz des Flugplatzes war das Jagdgeschwader JG 2 in Trollenhagen/Neubrandenburg zuständig(erzählte man).
@Tester U3L hat ja schon in ==> Beitrag #119 darauf hingewiesen, daß die AB als Rollstrecke bis zum ABA Kavelstorf nicht nutzbar war ...Der FP Laage verfügte über eine Zufahrt zur Autobahn Berlin/Rostock A19.
Über die Ausfahrt von Laage zur A19 bestehen unterschiedliche Auffassungen. Da ABA Kavelstorf doch noch etwas entfernt war, hätten die Su-22 mehrere Brücken queren müssen- bei denen der mögliche Durchfahrtsraum für Su-22 zu klein war. So das diese Ausfahrt eher durch die Sicherstellungskräfte nutzbar war.
Auf der anderen Seite, was sollten die Su-22 auf der Autobahn.? Spätestens bei VG erfolgte die Verlegung auf Dez.-Plätze.... JBG-77 zu den Freunden nach Lärz und MFG-28 nach Groß Mohrdorf bzw. Warbelow.
ABA Kavelstorf selbst war für bis zu 2 Staffeln JG-9 Einsatzflugplatz für Einsätze Westliche Ostsee.
Wozu war diese Ausfahrt ?
Ja, und da stehen lustige Sachen.Zum AB-Anschluß (Laage) und dem ABA Kavelstorf habe ich 'nebenan' im ==> "DDR-Luftfahrtforum" etwas gelesen:
(Seite-1, Beitrag-6)
und auf Seite-5, 2. Beitrag schreibt ein "bekannter Herr":
Eben, eben.@Tester U3L hat ja schon in ==> Beitrag #119 darauf hingewiesen, daß die AB als Rollstrecke bis zum ABA Kavelstorf nicht nutzbar war ...
... Fehler in der Planung ? Nur für die Sicherstellungskräfte ist die AB-Zufahrt m.E. "etwas zu fett" ausgefallen ...
Wir sprechen aber bei der taktischen Nummer 502 von einer MiG-15. Und ja, die "15 steht auch in unserem Museum, aber wie richtig hgeschrieben als MiG-21Nö, in Cottbus steht die "215", eine MiG-21US.
Gruß
Uwe
Ich habe damals in der Stabskompanie der 3. LVD (KC Major Greulich) gedient und war auch in Netzeband. Ich war Kraftfahrer und Mechaniker auf einer RKE: (Rundfunk Kino Einrichtung auf LO Fahrgestell) Meine Frage: Damals ging das Gerücht um das bei Abflug von Trollenhagen eine MIG 21 abgestürzt ist. Stimmt das? Kann sich jemand erinnern.bilder hab ich keine, war aber 82 bei der autobahnlandung auf dem ab-abschnitt netzeband (ab berlin-rostock) dabei. das war eine vorführung allerlei bonzen. der vorbereitungsaufwand war enorm, es wurde eine komplette infrastruktur aufgebaut mit funkfeuern, funkmess (p-18 und prw, rsp glaube ich auch) usw. überführung wurde mit an-26 vorgenommen. nie vergessen werde ich den anflug des in peenemünde gestarteten wetterfliegers (mig-23ub, besatzung glaube ich osl schaffer und osl grünberg), die in netzeband so dicht über dem acker ankamen, dass wir dachten, sie wollten mit der stabilisierungsflosse pflügen. habe in meinem leben übrigens noch nie so viele rot- und blaustreifenträger auf einem haufen gesehen ...
tom
Am 27.4.82 stürzt die "999" mit Oltn. Somnitz bei Woggersin wg. Triebwerksausfall ab.
????Pilot war da der Staffelkommandeur 1.JS OSL R...