Bei München gestartet : 4 Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Pinzgau [05.07.2025]

Diskutiere Bei München gestartet : 4 Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Pinzgau [05.07.2025] im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Salzburg – Schreckliches Unglück in Österreich! Ein Kleinflugzeug, das am Nachmittag in Oberschleißheim bei München (Bayern) startete, ist im...

nuggen

Testpilot
Dabei seit
07.06.2011
Beiträge
680
Zustimmungen
797
Ort
Heilbronn
Salzburg – Schreckliches Unglück in Österreich!

Ein Kleinflugzeug, das am Nachmittag in Oberschleißheim bei München (Bayern) startete, ist im Pinzgau (Österreich) abgestürzt. Dabei sollen vier Menschen gestorben sein. Das erfuhr BILD aus Polizeikreisen.
Nahe der Gerlosstraße B165, war das Kleinflugzeug in unwegsamem Gelände im Gemeindegebiet von Krimml (Salzburg) abgestürzt. Zum Zeitpunkt des Unglücks habe gutes Wetter geherrscht, sagte ein Sprecher der Polizei.

Nach dem Aufprall soll das Flugzeug sofort in Flammen aufgegangen sein. Nach ersten Angaben sei bislang keine überlebende Person gefunden worden.

Bisher nur bei Bild….
 

nuggen

Testpilot
Dabei seit
07.06.2011
Beiträge
680
Zustimmungen
797
Ort
Heilbronn
 

gundi

Berufspilot
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
59
Zustimmungen
172
Motorsegler oder UL geht nicht bei vier Insassen. Da passen nur zwei rein.
 

timtaler3818

Fluglehrer
Dabei seit
16.04.2018
Beiträge
155
Zustimmungen
212
Aus dem Pressetext von Salzburg24: Der Bereich rund um den Absturzort musste großflächig abgesperrt werden, so Portenkirchner. "Der Notfallschirm bei dieser Art von Flugzeug wird über einen pyrotechnischen Gegenstand ausgelöst – dieser wurde aber bisher nicht gezündet und muss gefunden und entschärft werden."
Auch wenn kein Gesamtrettungssystem in einer DR400 verbaut sein dürfte, finde ich es sehr umsichtig von der Feuerwehr (die nicht auf Flugzeuge spezialisiert ist) dieses in Betracht zu ziehen.
 

gundi

Berufspilot
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
59
Zustimmungen
172
Ich denke, da können sie lange suchen. Irgendwie scheint die Kommunikation sehr asynchron oder die Pressemeldung ist alt und deckt nicht die aktuellen Kenntnisse ab.
 

Andi_S

Flugschüler
Dabei seit
31.01.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
10
Ort
BSL
Das mit dem Gesamtrettungssystem stammt aus der ersten Pressemeldung und das würde ich nicht ganz so ernst nehmen, da die Feuerwehrleute ziemlich auf das Problem der Gesamtrettungssysteme geschult werden. Die Meisten kennen sich mit Flugzeugen nicht si gut aus und wenn die DR400 beim Absturz in Brand geraten ist, könnte beim Eintreffen der Feuerwehr die Form der DR400 nicht mehr so gut zu erkennen gewesen sein.
Auf orf.at steht heute, dass die Maschine in der Nähe der Wasserfälle abgestürzt ist:
 

timtaler3818

Fluglehrer
Dabei seit
16.04.2018
Beiträge
155
Zustimmungen
212
Ich denke, da können sie lange suchen. Irgendwie scheint die Kommunikation sehr asynchron oder die Pressemeldung ist alt und deckt nicht die aktuellen Kenntnisse ab.
Sicher, war auch mein erster Gedanke. Dennoch ist das Spektrum, welches die Feuerwehr bei ihren Einsätzen abdecken muss, enorm groß und da ist es gut, wenn man weiß dass es sowas gibt. Wenn dann Jemand kommt, der sagt "alles gut, ist hier nicht verbaut", kann man die eigenen Leute wieder in die vermeintliche Gefahrenzone lassen.
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.864
Zustimmungen
9.252
Ort
Exil-Däne in Bayern
Man kann den Flug mittels der Playback-Funktion auf FR24 einsehen, aus irgendwelchen Grund wird kein Track angezeigt. Der Flug geht in Richtung Zell am See, anscheinend ohne Landung, von dort in Richtung Westen und Gerlospass.

Bemerkenswert finde ich die niedrige angezeigte Flughöhe, die nie etwa 4000 ft übersteigt, weswegen das Flugzeug wohl öfters nicht angezeigt wird. Der Gerlospass hat eine Höhe von 5000 ft. Kurz nach dem Verschwinden vor dem Pass kommt eine PA-28 auf der gleichen Route in angezeigten 6500 ft, mit deutlichem Track.

Ich werde an einem Fluglehrer im Münchener Raum erinnert, der mir mal sagte, ein Alpenrundflug über den Bergen ist keiner, es muss in den Bergen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.864
Zustimmungen
9.252
Ort
Exil-Däne in Bayern
Salzburg24:

“Bei den Tote handelt es sich um einen 70-jährigen Bayern, der gemeinsam mit seinem 33-jährigen Sohn und dessen gleichaltriger Freundin aus Regensburg den Rundflug unternommen hatte, sagte eine Sprecherin zur APA. Der 59-jährige Pilot kam wie der 70-Jährige aus dem Landkreis Ebersberg.„

Sehr tragisch - und wahrscheinlich sehr vermeidbar gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.864
Zustimmungen
9.252
Ort
Exil-Däne in Bayern
Nicht in, sondern über den Bergen fliegen. Vor allem wenn es heiss ist und das Flugzeug voll beladen ist. In Zell am See hat es 29 Grad gehabt. Ich kann mich nicht mehr an der Umrechnung von der angezeigten FR24-Höhe in wahrer Höhe erinnern, aber einiges deutet darauf hin, dass recht tief geflogen wurde.

EDIT: Könnte auch ein Motorausfall gewesen sein. Ich nehme es wieder zurück.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
12.194
Zustimmungen
11.483
Ich will nicht ausschließen, dass es vermeidbar war. Aber zielgerichtete Hinweise hatte ich bisher nicht vernommen. Deshalb meine Nachfrage.
 

Andi_S

Flugschüler
Dabei seit
31.01.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
10
Ort
BSL
Ich will nicht ausschließen, dass es vermeidbar war. Aber zielgerichtete Hinweise hatte ich bisher nicht vernommen. Deshalb meine Nachfrage.
Bin in der Gegend früher viel mit ner Turbo SEP geflogen und mit einer DR400/180 geschleppt und ne DR400 selbst mit 180hp mit vier Personen im Sommer in den Alpen in der Nähe einer Sehenswürdigkeit lässt bei mir die eine oder andere Alarmglocke schrillen. Aber derzeit gibts noch zu wenige Infos für eine seriöse Beurteilung.
 
Augsburg Eagle

Augsburg Eagle

Alien
Dabei seit
10.03.2009
Beiträge
20.849
Zustimmungen
83.834
Ort
Bavariae capitis
Aus dem Pressetext von Salzburg24: Der Bereich rund um den Absturzort musste großflächig abgesperrt werden, so Portenkirchner. "Der Notfallschirm bei dieser Art von Flugzeug wird über einen pyrotechnischen Gegenstand ausgelöst – dieser wurde aber bisher nicht gezündet und muss gefunden und entschärft werden."
Auch wenn kein Gesamtrettungssystem in einer DR400 verbaut sein dürfte, finde ich es sehr umsichtig von der Feuerwehr (die nicht auf Flugzeuge spezialisiert ist) dieses in Betracht zu ziehen.
Weiß jemand, ob diese Robin ein Rettungssystem hatte?
 
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.903
Zustimmungen
1.908
Ort
Down Under
Hallo,

Sicher, war auch mein erster Gedanke. Dennoch ist das Spektrum, welches die Feuerwehr bei ihren Einsätzen abdecken muss, enorm groß und da ist es gut, wenn man weiß dass es sowas gibt. Wenn dann Jemand kommt, der sagt "alles gut, ist hier nicht verbaut", kann man die eigenen Leute wieder in die vermeintliche Gefahrenzone lassen.
In der Praxis dürfte es so sein dass die meisten freiw. Feuerwehren so was nicht schulen. Es ist halt so dass es statistisch für die einzelne Feuerwehr extrem selten ist mit Flugzeugabstürzen konfrontiert zu sein (Feuerwehren in der Nähe besonders großer Flughäfen evtl. ausgenommen). Die meisten Leute ausserhalb der Luftfahrt Bubble haben noch nie von Gesamtrettungssystemen gehört, genausowenig von speziellen Ausrüstungen wie etwa der mit Hydrazin betriebenen Emergency Power Unit der F-16.

Feuerwehren üben alles mögliche, aber idr kaum Flugzeugabstürze. Ich bin selbst Mitglied einer freiw. Feuerwehr und wir werden auf so was nicht geschult, da es halt ein sehr seltenes Ereignis ist das idr in der aktiven Dienstzeit gar nie lokal eintritt.
 
Thema:

Bei München gestartet : 4 Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Pinzgau [05.07.2025]

Bei München gestartet : 4 Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Pinzgau [05.07.2025] - Ähnliche Themen

  • Cessna 165? am 13. Juli bei Start in Pirmasens überschlagen

    Cessna 165? am 13. Juli bei Start in Pirmasens überschlagen: https://www.wochenblatt-reporter.de/waldfischbach-burgalben/c-blaulicht/dramatischer-unfall-auf-fluplatz-cessna-ueberschlaegt-sich-beim-start_a6597...
  • 18 Verletzte bei Brand in Ryanair-Maschine In Palma [05.07.2025]

    18 Verletzte bei Brand in Ryanair-Maschine In Palma [05.07.2025]: Palma de Mallorca – Bei einem Brand in einer Ryanair-Maschine am Flughafen in Palma de Mallorca wurden achtzehn Menschen verletzt. Verängstigte...
  • Arbeiten am Lufteinlass MiG-21

    Arbeiten am Lufteinlass MiG-21: Hallo in die Runde, beim Stöbern im Internet ist mir dieses Bild aufgefallen. Was wird mit welchem Gerät hier geprüft ? Gruß Sven
  • Hanoi 27.6.2025, Boeing 787 beschädigt Airbus A321 beim Rollen

    Hanoi 27.6.2025, Boeing 787 beschädigt Airbus A321 beim Rollen: Beim Rollen hat eine Boeing 787 das Seitenruder eines Airbus A321 gestreift und durchschnitten. Alle 4 beteiligten Piloten wurden anschließend vom...
  • Hubschrauber bei der Landung verunglückt

    Hubschrauber bei der Landung verunglückt: https://www.n-tv.de/25852426 Zum Glück scheinbar ohne verletzte Personen. Schon sonderbar wie der Hubschrauber mit dem Heck auf und ab wippt und...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/bei-muenchen-gestartet-4-tote-bei-absturz-von-kleinflugzeug-in-pinzgau-05-07-2025.106592/

    ,

    absturz krimml dr400

    Oben