BELL UH-1D Erinnerungen

Diskutiere BELL UH-1D Erinnerungen im Bundeswehr Forum im Bereich Einsatz bei; @HUEYROB ist der Spezialist für diesen Hubschraubertyp!
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.230
Zustimmungen
40.131
Ort
Rheine
@HUEYROB ist der Spezialist für diesen Hubschraubertyp!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
#
Schau mal hier: BELL UH-1D Erinnerungen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
TF-104G

TF-104G

Alien
Moderator
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
20.894
Zustimmungen
74.477
Ort
Köln
@TF-104G oder @pok oder ein andere FF-Spezi wegen die Kennungslisten) weisst ihr moglich welche UH-1D damals um 2001 in Diepholz basiert waren entweder bei (LTG-62? oder) LVR2 oder andere dortige Einheiten.
Ich weiß noch das die Huey’s damals (2003) etwa zwei Flugtagen in die Woche dort Übungsflügen geflogen sind
Welche genau dort stationiert waren entzieht sich meiner Kenntnis. Aber die waren sicherlich auch auf Rotation mit dem LTG62.
Ein paar von denen habe ich auch in Köln gesehen die das LVR2 Abzeichen hatten.
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
6.133
Zustimmungen
11.052
zu Diepholz siehe u.a. hier:
... 1958 wurde auf dem Fliegerhorst das “Luftwaffenversorgungsregiment 2” aufgestellt, das sich ab 1959 “Luftwaffenparkregiment 2” nannte. Unter den Namen “Luftwaffeninstandhaltungsregiment 2” besteht es noch 2011. ...
Und seit 1968 werden auf dem Fliegerhorst Hubschrauber instand gesetzt. Von 1968-1971 war ein letztes Mal ein fliegender Verband auf dem Fliegerhorst stationiert: Die II. Gruppe des Hubschrauber-Transportgeschaders 64 mit Hubschraubern vom Typ “Bell UH 1D”. ..
Quelle ==> www.bildergalerie-diepholz.de/html/fliegerhorst_.html im web.archive.org

siehe dazu auch noch ==> Letzte Bell UH 1D verlässt Diepholz
 
Paratrooper31

Paratrooper31

Space Cadet
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
1.660
Zustimmungen
25.773
Ort
in Friesland
Im Mai 1995 war ich Leitender der Übung "COBRA 95" der 6./FschPzAbwBtl 272. Die Übung begann mit einer LLOp mit 4x LTH oberhalb von Boffzen im Weserbergland. Da hatte ich leider keine Zeit zum Fotografieren. Doch es waren verschiedene Pressevertreter dabei, u.a. von der Zeitschrift LOYAL. Aus dieser stammt auch das Bild während der Anlandung (hier die 73+76):



(Foto: Manfred Suthues)

Natürlich habe ich auch die Übungsunterlagen mit der Huey verziert :wink2: Hier das Deckblatt für die Unterlagen der ÜbTr ROT:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Paratrooper31

Paratrooper31

Space Cadet
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
1.660
Zustimmungen
25.773
Ort
in Friesland
Klasse Eindrücke, da wurde ja richtig gerödelt! Danke für die Bilder.
Ja, da wurden drillmäßig sowohl das Besetzen der Huey als auch das Absitzen als "Hot-Load"-Ausbildung geübt. Die "Cold-Load"-Ausbildung konnte ja damals in der Friesland-Kaserne in Varel an der Zelle der 71+14 durchgeführt werden. Diese blieb zunächst über die Schließung der Kaserne hinaus vor Ort, verrottete so langsam und landete schließlich als "Lufttaxi Varel-Lissabon"* im Kuriositäten-Museum "Spijöök" am Vareler Hafen, wo sie bis heute ihr Dasein fristet.


(Copyright bei mir)

Die 71+14 noch halbwegs in Schuss in der Kaserne:

(Fotograf unbekannt)

Auf den Bildern im Beitrag #1.325 wird an der 84+83 auch eher geruhsam gearbeitet, da es sich an diesem Lfz. um eine Erstausbildung handelte. Nach dem Umzug des Btl nach Seedorf standen dort auch zwei CH-53-Zellen zur Verfügung (84+03, 84+60), aber in Varel befand sich in der Kaserne nur die Zelle der 71+14.

* "Lufttaxi Varel-Lissabon": Das "Spijöök-Museum" spinnt kräftig "Seemansgarn" und stellt legendenumwobene Exponate so aus, als hätte es sie tatsächlich gegeben. Die Story zum Lufttaxi: Ein Geschäftsmann aus Friesland hatte die glänzende Idee, den oft trüben deutschen Nordwesten mit dem sonnigen Portugal zu verbinden - mit einer Huey. Der etwas orientierungslose Pilot geriet beim ersten Flug jedoch vom Kurs ab und wollte die Weser im Wesertunnel unterqueren - was erstaunlicher Weise scheiterte und die 71+14 aufgrund der nicht ausreichende Breite des Tunnels die Rotorblätter kostete. Zu Schaden kam niemand, aber der erste Flug war gleichzeitig der letzte. Soweit zum Seemannsgarn ...
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
<...> * "Lufttaxi Varel-Lissabon": Das "Spijöök-Museum" spinnt kräftig "Seemansgarn" und stellt legendenumwobene Exponate so aus, als hätte es sie tatsächlich gegeben. Die Story zum Lufttaxi: Ein Geschäftsmann aus Friesland hatte die glänzende Idee, den oft trüben deutschen Nordwesten mit dem sonnigen Portugal zu verbinden - mit einer Huey. Der etwas orientierungslose Pilot geriet beim ersten Flug jedoch vom Kurs ab und wollte die Weser im Wesertunnel unterqueren - was erstaunlicher Weise scheiterte und die 71+14 aufgrund der nicht ausreichende Breite des Tunnels die Rotorblätter kostete. Zu Schaden kam niemand, aber der erste Flug war gleichzeitig der letzte. Soweit zum Seemannsgarn ...
Wow, das ist echte eine krude Geschichte!
 
Paratrooper31

Paratrooper31

Space Cadet
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
1.660
Zustimmungen
25.773
Ort
in Friesland
72+64 am 13.08.2014 in Varrelbusch. Der letzte Sprungdienst aus der Huey in der LLBrig 31. Der Termin ist eigentlich traditionell für den Wassersprungdienst in Bad Zwischenahn anl. der Zwischenahner Woche vorgesehen. Kurz zuvor machte jedoch irgend jemand außerhalb der Brigade die Entdeckung, dass die seit Jahren bewährten Schwimmwesten offiziell gar nicht zugelassen waren ... Da wir die Schirme hatten, gutes Wetter ... und eine Huey ... wurde der Sprungdienst kurzerhand nach Varrelbusch verlegt. Das war dann auch leider mein letzter Sprung aus der Huey. Selbstverständlich wurde ein Jahr später mit den Westen wieder der Wassersprungdienst durchgeführt ... nur leider nicht mehr aus Bell UH-1D.



(Copyright für alle Bilder bei mir)
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Paratrooper31

Paratrooper31

Space Cadet
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
1.660
Zustimmungen
25.773
Ort
in Friesland
Abschlussübung Fahnenjunkerlehrgang im März 1984 an der KTS I. Aufnahme auf der Durchschlageübung durch 72+53 und 72+56 irgendwo im Spessart:


Für uns Übungsteilnehmer bedeutete das, für ein paar Minuten im Warmen sitzen und nicht selbst laufen müssen ...

(Copyright für alle Bilder bei mir)
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.515
Zustimmungen
15.264
Ort
bei Köln
Immer wieder klasse, diese Live-Eindrücke!
 
Paratrooper31

Paratrooper31

Space Cadet
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
1.660
Zustimmungen
25.773
Ort
in Friesland
Sprungdienst mit dem KSK am 27. Februar 2007 aus der 72+39 in Menzenschwand im Schwarzwald. Die Fläche des in rund 860m Höhe gelegenen Absetzplatzes war eher überschaubar, so dass wir mit der damals noch im Einsatz befindlichen und steuerbaren Rundkappe MC1-1C gesprungen sind. Das Absetzen war für CCT und Besatzung der Huey durchaus anspruchsvoll, da unmittelbar vor dem Droppen noch die das Tal umgebenden und rund 1300m hohen Berge überflogen wurden. Als Springer bot sich daher Sekunden vor dem Sprung aus nur rund 70m über Grund ein Blick auf Bäume und Felsen, bevor sich der Boden ins Tal senkte und aus den üblichen rund 500m über Grund gesprungen wurde.



(Copyright für alle Bilder bei mir)
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

BELL UH-1D Erinnerungen

BELL UH-1D Erinnerungen - Ähnliche Themen

  • 10.04.25 - Bell 206 Absturz im Hudson River

    10.04.25 - Bell 206 Absturz im Hudson River: Laut ersten Meldungen wohl fünf Insassen, davon drei Kinder. Drei Todesopfer zu beklagen...
  • Die Bell 214ST soll wieder gebaut werden

    Die Bell 214ST soll wieder gebaut werden: McDermott Aviation will die 214ST als Utility Helicopter neu auflegen. 2026 soll das erste Exemplar fertig sein. Die Firma betreibt schon einige...
  • WB2024RO - Bell UH-1D/H - Rubicon - 1:56

    WB2024RO - Bell UH-1D/H - Rubicon - 1:56: Hallo zusammen, nun ist es soweit. Ich habe mal im ersten Büchsenlicht ein paar Bilder meiner "Huey" von Rubicon Models im Maßstab 1:56 gemacht...
  • 12.11.24 Bell 205A (CC-ATF) beim Feuer löschen in Chile abgestürzt

    12.11.24 Bell 205A (CC-ATF) beim Feuer löschen in Chile abgestürzt: Die Maschine touchierte kurz nach der Wasseraufnahme eine Stromleitung und stürzte ab. Der Pilot überlebte den Unfall...
  • Suche Info zu Bell Instrument

    Suche Info zu Bell Instrument: Moin, da nun alle "standard" Instrumente organisiert werden konnten wird mein Instrumentenbrett jetzt über den Winter restauriert und Aufgebaut...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    HFlgBtl 200

    ,

    Bell UH-1D SAR

    ,

    hildesheimer heeresflieger gab es da bell uh 1d?

    ,
    https://www.flugzeugforum.de/threads/bell-uh-1d-erinnerungen.61933/page-48#post-2618868
    , HES Hubschrauber Erfassungssystem, https://www.flugzeugforum.de/threads/bell-uh-1d-erinnerungen.61933/page-29, uh-1d, bell uh 1d, Dierettuhgsflieger 2014, heli bell teppichklopfer technik, https://www.flugzeugforum.de/threads/bell-uh-1d-erinnerungen.61933/page-55, Lwversrgt2, Forum bell uh , Huey geflogen, uh 1d bell klappe start, sar pferdsfeld absturz, https://www.flugzeugforum.de/threads/bell-uh-1d-erinnerungen.61933/page-32, https://www.flugzeugforum.de/threads/bell-uh-1d-erinnerungen.61933/page-54, bell uh1d ifr ausrüstung, abstürze bell uh-1d, neukirchen am grossenediger bell hubschrauber, https://www.flugzeugforum.de/threads/bell-uh-1d-erinnerungen.61933/page-59, hubschrauber bundeswehr notlandung, letzter Flug Bell UH1D Niederstetten, bell uh1d bordmechaniker
    Oben