Bell X-1

Diskutiere Bell X-1 im Jets bis 1/48 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Eduard 1/48 Die Bell X-1 war das erste Modell einer Reihe raketengetriebener Forschungsflugzeuge, den sogenannten X-planes. Die X-1 wurde von...
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
265
Ort
Frankfurt(Oder)
Eduard 1/48

Die Bell X-1 war das erste Modell einer Reihe raketengetriebener Forschungsflugzeuge, den sogenannten X-planes.
Die X-1 wurde von der Bell Aircaft Company für die Air Force und das National Advisory Commitee for Aeronautics (NACA) gebaut.

Aufgabe der X-1 war es, den schallnahen Geschwindigkeitsbereich zu erforschen und falls dies gelänge, die "Schallmauer" zu durchbrechen.

Den ersten Flug mit Raketenantrieb absolvierte die X-1-1 am 11. April 1946 vom Muroc Army Air Field mit Chalmers "Slick" Goodlin als Bells Testpilot am Steuer.

Am 14. Oktober war es nun soweit! Mit Captain Charles "Chuck" Yeager am Steuer flog die X-1 das erste Mal schneller als der Schall.
Yeager zündete nacheinander die vier XLR-11 Raketenmotoren nachdem er von der Boeing JTB-29A auf eine Höhe von 21.000 Fuß gebracht wurde. Die Triebwerke beschleungten ihn auf Mach 1.06 und brachten ihn auf eine Höhe von 45.000 Fuß.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Bell X-1. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
265
Ort
Frankfurt(Oder)
Das Modell hatte ich schon vor einigen Jahren soweit, daß ich es hätte spritzen können. Aus irgendwelchen Gründen blieb es dann bis vor Kurzem dabei bis ich es endlich fertigstellte.
 
Anhang anzeigen
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
265
Ort
Frankfurt(Oder)
Meine X-1 ist nur das einfache Modell von Eduard. Ebenfalls erhältlich ist der Profipack, der Resin- und Ätzteile enthält.
 
Anhang anzeigen
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
265
Ort
Frankfurt(Oder)
Die Decals sind von Propagteam. Sie sind sehr sauber und dünn gedruckt. Auch ist fast kein Weichmacher nötig, um sie den Gravuren anzupassen. Jedoch sind sie nachdem sie ersteinmal auf der Modelloberfläche sind kaum noch zu verschieben. Hier hilft nur das Aufbringen der "Glibbermasse" von einem anderen Decalbogen (ich nehme oft Tamiya).
Den Abschluß der Lackierung bildete ein Überzug aus Humbol Seidenmattlack.
 
Anhang anzeigen
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
265
Ort
Frankfurt(Oder)
Alle Staurohre und Meßsonden sind aus Kanülen neu gebaut. Nur der Gnubbel der linken Sonde wurde vom Bausatzteil abgerennt und auf die Kanüle wieder aufgesetzt.
 
Anhang anzeigen
centuryfan

centuryfan

Testpilot
Dabei seit
04.09.2002
Beiträge
538
Zustimmungen
11
Ort
Bad Oeynhausen
Wow..really nice!!

I'm deeply impressed! :TOP: ..Ops, bin ja garnet mehr auf ARC..lol
mfg Bernd
 

Thunderbolt

Space Cadet
Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
1.133
Zustimmungen
30
Ort
Stuttgart
uiii sehr schön! :TOP:
Was ist das auf dem 3. Bild für ein gelber "Hydrant"?
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.111
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Äääscht schöner Flieger, Sören :TOP:

Fehlt nur noch die passende B-29 :FFTeufel:
 
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
There was a demon that lived in the air....

...starkes Modell Sören, gefällt mir ausgesprochen gut, die Farbmischung kommt gut rüber.

Am Modell fehlt jetzt nur noch der "vereiste" Bauch und wie Markus bereits sagte, die passende B-29 dazu ;)
 
Det190

Det190

Astronaut
Dabei seit
26.12.2001
Beiträge
2.707
Zustimmungen
123
Ort
Geldern
Jo, issen schöner Flieger, besser wohl Rakete :TD:
Sieht Schick aus..............
 
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.803
Zustimmungen
280
Ort
München-Oberwiesenfeld
Sauber, sauber, Sören! :TOP:

Schöne Lackierung.
Gibts auch ein paar Detailfotos ? (Zum Beispiel von der Cockpiteinrichtung.)

:)
 
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
265
Ort
Frankfurt(Oder)
Original geschrieben von ANIRAC

Gibts auch ein paar Detailfotos ? (Zum Beispiel von der Cockpiteinrichtung.)

:)
Hmmmmm.....:?! Da kommt man so schlecht ran. Naja mal versuchen...;)
 
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.214
Zustimmungen
2.313
Ort
Sachsen Anhalt
Original geschrieben von Sören
Das Modell hatte ich schon vor einigen Jahren soweit, daß ich es hätte spritzen können. Aus irgendwelchen Gründen blieb es dann bis vor Kurzem dabei bis ich es endlich fertigstellte.
Und wir dachten schon, es wird nie fertig ;).

Wieder echt sauber gebaut Sören:TOP: . Für mich leider der falsche Maßstab:FFTeufel:
 
Thema:

Bell X-1

Bell X-1 - Ähnliche Themen

  • Dornier Libelle - 1/72 Classic Plane

    Dornier Libelle - 1/72 Classic Plane: Den Bau dieses dreisitzigen „Sportflugboots“ aus dem Jahre 1921 habe ich schon hier vorgestellt: Dornier Libelle - 1/72 Classic Plane Es wurde in...
  • Dornier Libelle - 1/72 Classic Plane

    Dornier Libelle - 1/72 Classic Plane: Das wäre doch etwas für den heißen Sommer? So ein Sportboot mit Flügeln! Geschichte Als dreisitziges, leichtes Sportflugboot wurde die „Libelle...
  • 06.08.2023: Sikorsky S-64 Skycrane kollidiert mit Bell 407 während Brandbekämpfung (Cabazon, USA)

    06.08.2023: Sikorsky S-64 Skycrane kollidiert mit Bell 407 während Brandbekämpfung (Cabazon, USA): (übersetzt) Sikorsky S-64 Skycrane und Bell 407 kollidieren während Brandbekämpfung In Cabazon, Kalifornien, ist es heute Abend zu einem...
  • Bell (222)230/430 in D oder EU ?

    Bell (222)230/430 in D oder EU ?: Hi, für ein Modellbauprojekt bin ich auf der Suche nach einer Bell (222)230/430. Ich weiß, dass die letzte "tripple two" irgendwann um 2008...
  • Bundeswehr Bell UH-1D im Ausland registrieren

    Bundeswehr Bell UH-1D im Ausland registrieren: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe aber schon eine ganze Weile einige Interessante Themen mitgelesen. Ich Interessiere mich aktuell...
  • Ähnliche Themen

    Oben