Betankungsstutzen an der Phantom

Diskutiere Betankungsstutzen an der Phantom im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; War dieser Betankungsausleger bei europäischen Phantoms Standart oder wurde der nur in Spanien nachgerüstet? Copyright: Im Netz (ARC) gefunden
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.300
Zustimmungen
29
Ort
Marl/NRW
War dieser Betankungsausleger bei europäischen Phantoms Standart oder wurde der nur in Spanien nachgerüstet?


Copyright: Im Netz (ARC) gefunden
 
Anhang anzeigen
Marc

Marc

Space Cadet
Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
1.083
Zustimmungen
814
Ort
Sindelfingen Ba-Wü
Was anderes warum hat diese RF-4E neben der 12-58 das Geschwaderwappen des AG51 stehn???

Gruss Marc
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.174
Zustimmungen
201
Könnte vielleicht eine ehemalige Bremgartener RF-4E sein.
 
Marc

Marc

Space Cadet
Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
1.083
Zustimmungen
814
Ort
Sindelfingen Ba-Wü
Aber es haben doch nur Griechenland und die Türkei welche bekommen dachte ich immer??? oder stimmen da meine Infos net???

MFG Marc

PS: Die Wappen waren bei den Deutschen RF-4E viel weiter vorne so auf höhe der 12 daher muss das Wappen nachträglich aufgetragen worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.181
Zustimmungen
24
Ort
Südhessen
Was das Wappen angeht tippe ich mal auf einen Staffelaustausch :confused:


Der Betankungsstutzen wird von einer Israelischen Firma hergestellt die auch den wohl baugleichen Stutzen für die F-4 Flotte der IAF baut. Ein wirklicher Standard ist das also nicht, ausser den Spaniern und den Israelis haben ansonsten meines Wissens nach nur noch die F-4 der Türkischen Luftwaffe dieses Teil...
 
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.494
Zustimmungen
399
Ort
BaWü
Original geschrieben von Marc
Aber es haben doch nur Griechenland und die Türkei welche bekommen dachte ich immer??? oder stimmen da meine Infos net???
Du sprichst die ganze Zeit von RF-4E, aber auf dem Foto sehe ich eine RF-4C.
 
Marc

Marc

Space Cadet
Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
1.083
Zustimmungen
814
Ort
Sindelfingen Ba-Wü
@Rene

Ja dann kann es sich ja nicht um eine ex Deutsche maschiene handelen sonderen es muss eine anderen anlass für dieses Wappen geben.

MfG Marc
 

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.181
Zustimmungen
24
Ort
Südhessen
Original geschrieben von Marc
@Rene

Ja dann kann es sich ja nicht um eine ex Deutsche maschiene handelen sonderen es muss eine anderen anlass für dieses Wappen geben.

MfG Marc
@Marc: Wie ich sagte, warscheinlich gab es einen Staffelaustausch bei dem eben das AG51 als Gasteinheit oder als Gastgebende Einheit sich auf den teilnehmenden Maschinen in Form eines Wappens verewigte.

Das gab es durchaus öfter; es gibt auch Vögel die nach dem Besuch beim AG52 mit Panthertatzen verziert waren :p
 
Marc

Marc

Space Cadet
Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
1.083
Zustimmungen
814
Ort
Sindelfingen Ba-Wü
@Hog

Stimmt hab auch schon Photos solcher Maschienen gesehn z.b. von der 44+11 vom JaboG 38 die 1986 auf großer USA Tournree war.

MfG Marc
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.174
Zustimmungen
201
Zu Unseren Tatzen kann ich nur eines sagen:
Once a Tiger, always a Tiger!!!
Tiger,Tiger,Tiger!!!;)
:D
:TOP:
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.300
Zustimmungen
29
Ort
Marl/NRW
Zum Beispiel darin, das die Spanier nur C-Versionen hatten.
 

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
Zum Beispiel darin, das die Spanier nur C-Versionen hatten.

... und an den Triebwerken.:cool:
 

Falcon4,0

Guest
wenn ich ehrlich bin wusste ich bis heute noch nicht mal das die spanier auch f4 fliegen:red:
 
highphlyer

highphlyer

Space Cadet
Dabei seit
28.09.2003
Beiträge
1.701
Zustimmungen
468
Ort
Sinsheim
...fliegen sie ja auch nimmer.:D :D :FFTeufel:
 
awacy003

awacy003

Sportflieger
Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
19
Zustimmungen
2
Ort
zwischen EDLV und EDLN
Das AG-51 Wappen müßte vom Fly Out/Auflösung des Geschwaders in Bremgarten sein. Dort war sie zu Gast.
Die Spanier hatten ebenfalls F-4C´s in Torrejon stationiert. Diese Maschinen kamen von der USAFE / 81TFW. Stehen immer noch ne Menge in Torrejon auf der Platte.
 

Jahnke

Fluglehrer
Dabei seit
14.03.2001
Beiträge
141
Zustimmungen
27
Ort
25917 Leck
Rein äußerlich ist der Unterschied zwischen RF-4E und RF-4C wie folgt:

Die RF-4C hat, einen spitz zulaufenden ECM Träger (innere Flügellasträger), eine hydraulisch ausfahrbare innere Flap und die beiden Kameraklappen verlaufen flacher von der Kontur als bei der RF-4E.
Außerdem ist bekannt, das die Spanier Anfang bzw. Mitte der 90`er Jahre RF-4C`s aus Beständen der US Air National Guarde erhielten. wenn mich nicht alles täuscht, waren es 8 Maschinen der KY ANG!

Das AG 51 Wappen an der RF-4C stammt von der Fly Out Party 1992 in Bremgarten.

Die Deutschen RF-4E´s gingen komplett nach Griechenland und Türkei! Die 35+62 aus Kaufbeuren steht nun in Berlin-Gatow.

Wir Immelmänner hätten gerne eine RF-4 als Gate Guard in Jagel gehabt. Es gab auch schon Verhandlungen mit Spanien, allerdings platzte der Traum in letzter Minute. So müssen wir wohl warten, bis die erwähnten beiden Staaten ihre Maschinen ausphasen.
 

Siegfried Wache

Fluglehrer
Dabei seit
19.03.2001
Beiträge
203
Zustimmungen
1
Ort
31675 Bückeburg
Spanische RF-4E

Also dahabe ich auch einen stehen, das AG 51 Wappen ist sicher aus Anlass eines Staffelaustausches auflackiert worden.
 
awacy003

awacy003

Sportflieger
Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
19
Zustimmungen
2
Ort
zwischen EDLV und EDLN
1978 kamen 4 RF-4C´s vom 363rdTRW
65-0936, 65-0937, 65-0942 und 65-0943
1989 kamen 8 RF-4C´s vom 123rdTRW (Kentucky ANG)
64-1069, 64-1070, 64-1083, 65-0822, 65-0835, 65-0841, 65-0851 und 65-0873.

Der Luftbetankungsstutzen wurde in Spanien nachgerüstet. Weiterhin bekamen die C´s neue Radios, neues NAV Equipment, eine neue Kamera (KS-87) und das J97-GE-15E Triebwerk. Der Betankungsstutzen gleicht dem israelischen F-4 Stutzen. Sonst fliegt nach meinem Wissen kein F-4 Operator mit diesem "Kit" rum.
 
Thema:

Betankungsstutzen an der Phantom

Betankungsstutzen an der Phantom - Ähnliche Themen

  • Schablonen-Font für Wartungshinweise auf der Pfalz D.IIIa?

    Schablonen-Font für Wartungshinweise auf der Pfalz D.IIIa?: Moin! Ich bin auf der Suche nach dem Font, der für die Schablonen der Wartungshinweise auf der Pfalz D.IIIa verwendet wurden. Hier ein Beispiel...
  • Deutsche Piloten in / für China Ausbilder?

    Deutsche Piloten in / für China Ausbilder?: Unfassbar, falls sich das bewahrheitet: "Enormes Sicherheitsrisiko"? Deutsche Ex-Kampfpiloten bilden wohl Militärflieger in China aus
  • Panzertape auf der Tragfläche

    Panzertape auf der Tragfläche: Mein Sohn ist gestern (01.06.23) mit BA von Heathrow nach Pittsburgh geflogen.Transportmittel war eine Boeing 787-10 Dreamliner G-ZBLG. Ein Blick...
  • Warum landen F-4F Phantom mit offenem Luftbetankungsstutzen

    Warum landen F-4F Phantom mit offenem Luftbetankungsstutzen: Hallo liebe Forumsexperten, mir ist auf vielen Bildern aufgefallen, dass Luftwaffen Phantoms oft mit geöffnetem und ausgefahrenem...
  • F-4F Luftbetankungsstutzen

    F-4F Luftbetankungsstutzen: Hallo liebe Phantom-freunde, als großer Fan der F-4 hab ich fast alles an Unterlagen, Zeichnungen und anderen "Kleinigkeiten" der Maschine...
  • Ähnliche Themen

    • Schablonen-Font für Wartungshinweise auf der Pfalz D.IIIa?

      Schablonen-Font für Wartungshinweise auf der Pfalz D.IIIa?: Moin! Ich bin auf der Suche nach dem Font, der für die Schablonen der Wartungshinweise auf der Pfalz D.IIIa verwendet wurden. Hier ein Beispiel...
    • Deutsche Piloten in / für China Ausbilder?

      Deutsche Piloten in / für China Ausbilder?: Unfassbar, falls sich das bewahrheitet: "Enormes Sicherheitsrisiko"? Deutsche Ex-Kampfpiloten bilden wohl Militärflieger in China aus
    • Panzertape auf der Tragfläche

      Panzertape auf der Tragfläche: Mein Sohn ist gestern (01.06.23) mit BA von Heathrow nach Pittsburgh geflogen.Transportmittel war eine Boeing 787-10 Dreamliner G-ZBLG. Ein Blick...
    • Warum landen F-4F Phantom mit offenem Luftbetankungsstutzen

      Warum landen F-4F Phantom mit offenem Luftbetankungsstutzen: Hallo liebe Forumsexperten, mir ist auf vielen Bildern aufgefallen, dass Luftwaffen Phantoms oft mit geöffnetem und ausgefahrenem...
    • F-4F Luftbetankungsstutzen

      F-4F Luftbetankungsstutzen: Hallo liebe Phantom-freunde, als großer Fan der F-4 hab ich fast alles an Unterlagen, Zeichnungen und anderen "Kleinigkeiten" der Maschine...

    Sucheingaben

    phantom betankungsstutzen

    Oben