Bf109E-4 DB+VR

Diskutiere Bf109E-4 DB+VR im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Hallo zusammen Von dieser Maschine finden sich noch zwei Fotos bei Falcon. Nur aus einer anderen Richtung fotografiert. Interessant finde ich...
FriedlMaurer

FriedlMaurer

Fluglehrer
Dabei seit
30.01.2024
Beiträge
149
Zustimmungen
28
Hallo zusammen

Von dieser Maschine finden sich noch zwei Fotos bei Falcon. Nur aus einer anderen Richtung fotografiert.

Interessant finde ich die mehr oder weniger fertige Baustelle die vermutlich zum Platz gehört.

Spannend währe jetzt über das Kennzeichen auf die Werknummer zu kommen. Aber ausgerechnet DB+ habe ich noch nicht zugeordnet.

Vielleicht finden sich noch weitere Fotos/Kennzeichen mit der Paarung?
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Bf109E-4 DB+VR. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.160
Zustimmungen
11.524
Ort
Bamberg
Schönes Foto, danke dafür. Kommt mit dazu zu den zweien. ;-)
Bekannt ist auf Stammkennzeichen.de nur diese eine Werknummer 1412 zur DB+VO, aber ohne Quellenangabe. Zur Verifikation und zum Interpolieren wären mir mindestens zwei bekannte Werknummern lieb.

 
Anhang anzeigen
FriedlMaurer

FriedlMaurer

Fluglehrer
Dabei seit
30.01.2024
Beiträge
149
Zustimmungen
28
Schönes Foto, danke dafür. Kommt mit dazu zu den zweien. ;-)
Bekannt ist auf Stammkennzeichen.de nur diese eine Werknummer 1412 zur DB+VO, aber ohne Quellenangabe. Zur Verifikation und zum Interpolieren wären mir mindestens zwei bekannte Werknummern lieb.

Hervorragend. Danke. Stammkennzeichen.de kannte ich nicht, noch ist alles auf Papier verschriftet. Und so findet sich ... da ich bei diesen niedrigen Nummern nicht gekuckt habe, weil fast nur E-7,

WNr. DB+WH = 1431E-4 = II./JG2 19.6.1941 FB 50% PL. LeHavre, DB+WH = 1431E-7, 15./JG52 1.10.41 45%,
DB+WI = 1432 E-4 II./JG27 MD Ost 1940.
Die 1424 =DB+WA, >DB+WI = 1432 würde so passen.

DB+VC wäre somit die 1400E-4.
1411 Nr.4 15./JG52 27.4.42 100% Taganrog vermisst,
Die 1412 gehört in meiner Liste zur II./JG2, 15.10.1940 Br.L. 100% Pl. Beaumont ... da passen dann die 100% nicht wirklich.
1413 =St. JG77 15.4.41 Flak NL, 60% Ganos

Meine gesamten Zuordnungen sind Ausarbeitungen der letzten 40 Jahre wo natürlich noch Lücken und Fehler drin sein können. Zumal mich vornehmlich die Zeit vom Juni 43 bis Kriegsende interessiert.
 
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
334
Zustimmungen
361
Ort
Franke an der Rhein
Schönes Foto, danke dafür. Kommt mit dazu zu den zweien. ;-)
Bekannt ist auf Stammkennzeichen.de nur diese eine Werknummer 1412 zur DB+VO, aber ohne Quellenangabe. Zur Verifikation und zum Interpolieren wären mir mindestens zwei bekannte Werknummern lieb.

Hallo Lutz,

ich kann mich zwar tauschen, sowie die bei Stammkennzeichen.de, aber ich sehe da (undeutlich aber dennoch) 2xHLD unter Buchstabe -D-,
dass auf E-7/Z deutet.

Gruß.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.160
Zustimmungen
11.524
Ort
Bamberg
Hallo Lutz,

ich kann mich zwar tauschen, sowie die bei Stammkennzeichen.de, aber ich sehe da (undeutlich aber dennoch) 2xHLD unter Buchstabe -D-,
dass auf E-7/Z deutet.

Gruß.
Wo sieht du das? Ich kann dir nicht folgen?!
 
FriedlMaurer

FriedlMaurer

Fluglehrer
Dabei seit
30.01.2024
Beiträge
149
Zustimmungen
28
Danke fürs "Holzauge"

In der Negativ Vergrößerung - eingefärbt - ist unten ein Halbkreis zu erkennen. Der aber von einer Schlaufe o. ä. der Spannleine stammen dürfte. Oben scheint noch eine Fahne o. ä. an dieser Leine zu sitzen. Die dann das D teils abdeckt.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.160
Zustimmungen
11.524
Ort
Bamberg
Schaumal hin:



...könnte aber Farbabplatzer, oder Dreck sein...
Ähm... nöö. Nach deiner Theorie müssten die Zugangsöffnungen (deine Abkürzung HLD für Handlochdeckel hat mich verwirrt) ja rechts versetzt zum Fusseintritt sein, den man hier gut erkennt. Also da:

Und ist ist nix. Zudem hat die Maschine den offensichtlichen Werksanstrich vom Hersteller. Vergleiche mal die Fotos der anderen DB+ Emils. Schätze mal das Foto ist 1940 entstanden... vielleicht im Frühjahr.
Z.B.:
 
Anhang anzeigen
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
334
Zustimmungen
361
Ort
Franke an der Rhein
Moin!

Ist nicht mein Abkürzung, sondern damals v. Flugzeughersteller eingeführten Abkürzung. ;-)

Ja, ich sehe es jetzt auch so...entweder ist da nur Dreck am Rumpf , Schatten od. sonst was....

Gruß.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.160
Zustimmungen
11.524
Ort
Bamberg
Die Plane ist ja mit einem Band an der Stelle fixiert. Der Stkz Anstrich ist ja mit abwaschbarer Farbe, vielleicht wurde die Farbe etwas vom Band abgescheuert.... durch Windbewegung.
 
FriedlMaurer

FriedlMaurer

Fluglehrer
Dabei seit
30.01.2024
Beiträge
149
Zustimmungen
28
Zu diesem Platz noch ein evtl. passendes Foto ... was sicher später entstand

Links Reste einer Me110 vom ZG1, (S9+P? rechts eine 109 w10, II Grp. im Vordergrund die Flächen mit dem gelben G.
 
Anhang anzeigen
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.160
Zustimmungen
11.524
Ort
Bamberg
Konnte erstmal keine passende Maschine zu der "weissen/gelbe 10" finden. Könnte II. Gruppe sein, sieht aber auch etwas nach IV. Gruppe (JG 51) aus.
 
FriedlMaurer

FriedlMaurer

Fluglehrer
Dabei seit
30.01.2024
Beiträge
149
Zustimmungen
28
Hallo

Die IV./JG51 würde Sinn machen, ausschliessen könnte man die 15. (spanisch) wegen dem Wappen hinterm BK und keinem +
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.160
Zustimmungen
11.524
Ort
Bamberg
Ein weiteres Foto der Maschine im Hintergrund ist aufgetauscht. Ich würde sie nun als "gelbe 10" deuten wollen.



Quelle:

Achja, ich würde sie als Bf 109 F deuten, wegen der Öffnung vom Behälter für die Signalmunition.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen

Merlin2017

Berufspilot
Dabei seit
23.02.2017
Beiträge
61
Zustimmungen
127
Moin,

Bei den beiden Flugzeugen aus dem Osten handelt es sich um eine Bf 110 S9+GP der 6./SKG 210 und eine Bf 109F-2 ge. 10++ der 12./JG 51. Die beiden Gruppen haben im Juli und August 1941 mehrfach auf den gleichen Plätzen im Mittelabschnitt gelegen.

Das Foto ist mit Sicherheit auf einem anderen Platz aufgenommen worden als das mit der DB+VR aus dem Frühjahr 1940.
 
Thema:

Bf109E-4 DB+VR

Bf109E-4 DB+VR - Ähnliche Themen

  • Bf109E-3 Hptm. Dr.Erich Mix TO Stab I./JG53

    Bf109E-3 Hptm. Dr.Erich Mix TO Stab I./JG53: Bf109E-3 Hptm. Dr.Erich Mix TO Stab I./JG53 -meine 22. Bf 109 in 1:48! Und schon wieder eine 109 :cool: Aber wenn ich lustig bin, mache ich die...
  • Bf109E3 Hptm. Hubertus Bonin, Kom. I./ JG54, Sommer 1040 Frankr.

    Bf109E3 Hptm. Hubertus Bonin, Kom. I./ JG54, Sommer 1040 Frankr.: Bf109E-3 Hptm. Hubertus Bonin, Kom. I./ JG54, Sommer 1940 Frankr. Die Überschrift sagt eigentlich schon alles - ehhhh, schon wiede eine 109...
  • Bf109E in Japan (Academy)

    Bf109E in Japan (Academy): Bei der derzeitigen Flut von 109ern gleich noch mal: Seit 1923 zeigte Japan reges Interesse an deutschen Flugzeugen. Erst Ende der 30er jedoch...
  • Ähnliche Themen

    • Bf109E-3 Hptm. Dr.Erich Mix TO Stab I./JG53

      Bf109E-3 Hptm. Dr.Erich Mix TO Stab I./JG53: Bf109E-3 Hptm. Dr.Erich Mix TO Stab I./JG53 -meine 22. Bf 109 in 1:48! Und schon wieder eine 109 :cool: Aber wenn ich lustig bin, mache ich die...
    • Bf109E3 Hptm. Hubertus Bonin, Kom. I./ JG54, Sommer 1040 Frankr.

      Bf109E3 Hptm. Hubertus Bonin, Kom. I./ JG54, Sommer 1040 Frankr.: Bf109E-3 Hptm. Hubertus Bonin, Kom. I./ JG54, Sommer 1940 Frankr. Die Überschrift sagt eigentlich schon alles - ehhhh, schon wiede eine 109...
    • Bf109E in Japan (Academy)

      Bf109E in Japan (Academy): Bei der derzeitigen Flut von 109ern gleich noch mal: Seit 1923 zeigte Japan reges Interesse an deutschen Flugzeugen. Erst Ende der 30er jedoch...
    Oben