
Friedarrr
Alien


- Dabei seit
- 15.04.2001
- Beiträge
- 11.542
- Zustimmungen
- 6.024
Das Messerschmitt seine Flugzeuge wie Bf109,Bf110 und Me262 in Semimomocoque=Differenzial- bzw. Halbschalenbauart (wie viele andere Hersteller auch) hergestellt hat, ist mir bekannt. Aber wurde die "Verkleidung" des Hinterrumpf aus zwei Blechen gefertigt, so daß sich am Rümprücken und Unterseite ein Blechstoß ergab? Die Bezeichnung Halbschalenbauart ist hier irrefürend, da dies nicht zwangläufig auf zwei Halbschalen schließen lässt. Siehe Airbus, Boeing....!
Die Frage stellt sich mir, da ich eine 109 G-6 Bauen möchte und ich viele verschiedenen und sehr gut gebaute Modelle gesehen habe, aber einige hatten längs (Klebenaht) des Rumpfrückens und der Unterseite Gravuren und andere nicht! Es lässt sich auch nicht dadurch erkären ,daß eben die ohne Gravur im Original verspachtelt und poliert waren!
Aus den mir zur verfügungstehenden Zeichnungen lässt sich auch kein Schluß ziehen , da der vermutliche Blechstoß entweder von der HF-Antenne verdeckt wird ,oder aber bei den so oft gezeigten halb unten halb oben Darstellungen verschwindet. Auf den mir nur spärlich und in schlechter Quallität zur verfügungstehenden Bilder ,von dem Bereich, konnte ich allerdings noch kein Blechstoß erkennen.
Obwohl es keine verspachtelten Maschinen waren.
Nun meine Frage, entlang der Modellklebenaht (nach dem Verschleifen) bei einer Nachbildung einer nicht verspachtelter Maschine, gavieren?
Die Frage stellt sich mir, da ich eine 109 G-6 Bauen möchte und ich viele verschiedenen und sehr gut gebaute Modelle gesehen habe, aber einige hatten längs (Klebenaht) des Rumpfrückens und der Unterseite Gravuren und andere nicht! Es lässt sich auch nicht dadurch erkären ,daß eben die ohne Gravur im Original verspachtelt und poliert waren!
Aus den mir zur verfügungstehenden Zeichnungen lässt sich auch kein Schluß ziehen , da der vermutliche Blechstoß entweder von der HF-Antenne verdeckt wird ,oder aber bei den so oft gezeigten halb unten halb oben Darstellungen verschwindet. Auf den mir nur spärlich und in schlechter Quallität zur verfügungstehenden Bilder ,von dem Bereich, konnte ich allerdings noch kein Blechstoß erkennen.
Obwohl es keine verspachtelten Maschinen waren.
Nun meine Frage, entlang der Modellklebenaht (nach dem Verschleifen) bei einer Nachbildung einer nicht verspachtelter Maschine, gavieren?