Boeing News

Diskutiere Boeing News im Verkehrsflugzeuge Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Saudische Airlines Riyadh Air und SAUDIA rüsten groß mit Boeing 787 auf | FLUG REVUE Kauf von bis zu 121 Boeing 787 geplant : Saudische Airlines...
#
Schau mal hier: Boeing News. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

701

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
2.055
Zustimmungen
401
Ort
NVP
In Bezug auf die gestrige Ankündigung, dass JAL 21 MAX8 kauft, berichtet dieser Artikel, dass die Bestellung nur 1 Milliarde US-Dollar gekostet hat:
https://gulfnews.com/business/aviation/boeing-gets-1-billion-japan-airlines-order-for-737-max-jets-1.94662838
Der Listenpreis des MAX8 (ab 2022) beträgt 121,6 Millionen US-Dollar. Bei 21 Einheiten sollten diese 2,553 Milliarden US-Dollar kosten.
Der gewährte Rabatt wäre daher 60,8 %.

Wenn Ryanair Max10 bestellt, bei der Max8200 soll es 69 % Rabatt gegeben haben auf den Listenpreis, dürfte der Rabatt mindestens diesen 60,8 % entsprechen. Vermutlich ähnlich wie bei SouthWest 65 % und mehr. Damit kann Boeing auch die kommenden Quartale niemals Gewinn machen.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
10.753
Zustimmungen
2.627
Ort
bei Köln
Boeing könnte sie sogar an einige Betreiber verschenken und macht seine Gewinne mit deren Unterhaltskosten. Das nennt man Mischkalkulation.
 

701

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
2.055
Zustimmungen
401
Ort
NVP
Boeing könnte sie sogar an einige Betreiber verschenken und macht seine Gewinne mit deren Unterhaltskosten. Das nennt man Mischkalkulation.
Welches Quartal hat Boeing (BCA) zuletzt Gewinn gemacht? Wie hoch ist die Schuldenlast und die Zinslast pro Quartal?
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.654
Zustimmungen
5.458
Ort
mit Elbblick
Wenn Ryanair Max10 bestellt, bei der Max8200 soll es 69 % Rabatt gegeben haben auf den Listenpreis, dürfte der Rabatt mindestens diesen 60,8 % entsprechen. Vermutlich ähnlich wie bei SouthWest 65 % und mehr. Damit kann Boeing auch die kommenden Quartale niemals Gewinn machen.
Nun, erst mal wissen wir nicht, ob diese Summe auch die Triebwerke einschließt. Der Listenpreis ist inklusive, und man kann für die Motoren immer grob 30% rechnen. Allerdings wird dies oftmals separat verhandelt, und ergo wäre der Kaufpreis an Boeing so oder so niedriger.
40-50% Rabatt ist eigentlich bei Boeing derzeit der Normalfall. Dann kann man ja eigentlich nicht mehr von Rabatt sprechen, Airbus hat ja folglich auch aufgehört Listenpreise anzugeben. Das Problem der Max ist ja, dass sie preislich eben nicht so gegen den Neo punkten kann wie die NG gegen den Ceo. Vor 10 Jahren waren die NGs regelmäßig teurer über die Theke gegangen als die A320, und das bei höheren Produktionskosten seitens Airbus (ist auch deutlich komplizierteres Flugzeug).
Ich glaube auch mit 60% macht Boeing noch Deckungsbeitrag. Selbst bei 70% wird man wohl nicht unter direkten Herstellkosten verkaufen. Die B737 war ne Zeit lang eine unglaubliche Gelddruckmaschine.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.654
Zustimmungen
5.458
Ort
mit Elbblick
Boeing könnte sie sogar an einige Betreiber verschenken und macht seine Gewinne mit deren Unterhaltskosten. Das nennt man Mischkalkulation.
Ne, für den Airframer lässt da nicht so enorm viel holen. Die meisten Wartungsereignisse betreffen Systeme und vor allem die Triebwerke. Erstere kann der OEM, wenn er dreiste Verträge abschließt, noch durchreichen und was oben drauf verlangen. Etwas kann man holen wenn so ein Flieger umgerüstet wird (da oft nur der OEM die Design-Daten hat), aber 737 werden selten nennenswert umgerüstet abseits der reinen Sitze.
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.085
Zustimmungen
678
Ort
Völklingen
Boeings Chef, äußert sich erstmals etwas detaillierter zum nächsten Boeingmodell. Er favorisiert einen abgestrebten Flügel.
Über die möglichen Triebwerke hat er meines Wissens noch nicht gesprochen. Geplant ist, sich im Jahre 2028 über einen Nachfolger
im klaren zu sein (ich denke es wird ein Nachfolger der B737). Dazu wird in Zusammenarbeit mit der NASA ein Testflugzeug entwickelt
Eine Rückkehr zum Projekt des Middle of the Market Projektes schließt er aus.

Eigentlich bin ich ja mehr ein Fan von Airbus, aber ich muss sagen, dass Herr Calhoun nach meiner Meinung einen guten Job macht.
Von seinem Vorgänger kann ich das nicht sagen.

Vor kurzem bin ich auch das erste mal mit einer Max geflogen und ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war.
Trotz allem bevorzuge ich immer noch den A320.

 
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.363
Zustimmungen
1.214
Ort
Down Under
Hallo,

Das Konzept des transsonic Truss Braced Wings ist eigentlich schon relativ alt, entwickelt wurde es 1954 vom Schweizer Dr. Werner Pfenninger, der in den USA für Flugzeughersteller und später für die NASA gearbeitet hat. Nach rund 70 Jahren kommt das Konzept jetzt möglicherweise zum Einsatz.

 
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.220
Zustimmungen
1.246
Verstehe ich es richtig, die Idee ist einen sehr dünnen, sehr gestreckten Flügel zu verwenden, weil der bekanntermassen effizienter ist. Dieser sehr lange dünne Flügel ist aber von sich aus nicht mehr stabil genug und muss deshalb aus statischen Gründen abgestützt werden? Also der Truss ist nicht aus aerodynamischen, sondern statischen Gründen notwendig.
 
AMeyer76

AMeyer76

Astronaut
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
4.114
Zustimmungen
3.861
Ort
Laage
Man kann stattdessen auf den schweren Flügel-Mittelkasten verzichten. Außerdem passen dort große Triebwerke mit großen Durchmesser drunter. Interessant wird dann nur der Treibstofftank, der müsste dann im Rumpf integriert werden. Also genau das, was man Airbus beim XLR kritisiert.
 
Thema:

Boeing News

Boeing News - Ähnliche Themen

  • Boeing 737 touchiert parkendes Flugzeug am Flughafen Münster-Osnabrück

    Boeing 737 touchiert parkendes Flugzeug am Flughafen Münster-Osnabrück: Eine Boeing 737 von Sun Express hat eine andere 737 von Corendon auf deren Parkposition touchiert. Dabei wurden beide Flieger an der Tragfläche...
  • 19.04.2023: Werden alle Boeing B-17 Flying Fortress gegrounded?

    19.04.2023: Werden alle Boeing B-17 Flying Fortress gegrounded?: All B-17s to be grounded? (übersetzt) Am 15. April 2023 gab das Yankee Air Museum, Eigentümer der Boeing B-17G 44-85829 (N3193G), die den meisten...
  • WB2023RO - Boeing 777-300ER Saudia. Revell 1:144

    WB2023RO - Boeing 777-300ER Saudia. Revell 1:144: Meine zweite 777, die ich parallel zur Maschine der Swiss gebaut habe und darüber im selben Baubericht geschrieben habe, stellt eine...
  • WB2023RO - Boeing 777-300ER Swiss, Revell 1:144

    WB2023RO - Boeing 777-300ER Swiss, Revell 1:144: Im Februar 2016 übernahm die Swiss ihre erste Boeing 777-300ER. Dieses Ereignis wollte die Fluggesellschaft ihrer Belegschaft widmen und verzierte...
  • Boeing 757-223PCF, OE-LNZ, DHL Air Austria, Zvezda 1:144

    Boeing 757-223PCF, OE-LNZ, DHL Air Austria, Zvezda 1:144: Die OE-LNZ ist für eine 757 relativ jung, Baujahr 2002. Damals war das Muster schon 20 Jahre auf dem Markt. Bis 2017 flog sie als...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    ,

    beech 58p

    ,

    Orden

    Oben