Wenn Ryanair Max10 bestellt, bei der Max8200 soll es 69 % Rabatt gegeben haben auf den Listenpreis, dürfte der Rabatt mindestens diesen 60,8 % entsprechen. Vermutlich ähnlich wie bei SouthWest 65 % und mehr. Damit kann Boeing auch die kommenden Quartale niemals Gewinn machen.
Nun, erst mal wissen wir nicht, ob diese Summe auch die Triebwerke einschließt. Der Listenpreis ist inklusive, und man kann für die Motoren immer grob 30% rechnen. Allerdings wird dies oftmals separat verhandelt, und ergo wäre der Kaufpreis an Boeing so oder so niedriger.
40-50% Rabatt ist eigentlich bei Boeing derzeit der Normalfall. Dann kann man ja eigentlich nicht mehr von Rabatt sprechen, Airbus hat ja folglich auch aufgehört Listenpreise anzugeben. Das Problem der Max ist ja, dass sie preislich eben nicht so gegen den Neo punkten kann wie die NG gegen den Ceo. Vor 10 Jahren waren die NGs regelmäßig teurer über die Theke gegangen als die A320, und das bei höheren Produktionskosten seitens Airbus (ist auch deutlich komplizierteres Flugzeug).
Ich glaube auch mit 60% macht Boeing noch Deckungsbeitrag. Selbst bei 70% wird man wohl nicht unter direkten Herstellkosten verkaufen. Die B737 war ne Zeit lang eine unglaubliche Gelddruckmaschine.