Boeing News

Diskutiere Boeing News im Verkehrsflugzeuge Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Die Profiteure dieses Handelns haben ihr Geld längst ins nächste Unternehmen getragen, um es dort auf Kosten anderer zu mehren. Und das...
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.723
Zustimmungen
10.799
Das muss kein Nachteil sein. Eine Lektion haben sicherlich alle Hersteller gelernt. Verlorenes Vertrauen kann das vorzeitige Ende einer Firma bedeuten.
Die Profiteure dieses Handelns haben ihr Geld längst ins nächste Unternehmen getragen, um es dort auf Kosten anderer zu mehren. Und das Firmenmanagement hat in den fetten Jahren gut verdient und bemüht sich längst um den Wechsel ins nächste Unternehmen. Die materiellen Gewinner des Handelns bereuen nichts, sie haben aus ihrer Perspektive alles richtig gemacht.
 
#
Schau mal hier: Boeing News. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.886
Zustimmungen
3.120
Ort
bei Köln
Das ist Marktwirtschaft, auch wenn es in diesem Fall nur um die Mehrung des eigenen Kapitals geht. Immerhin haben sie einen hohen Konsum und der Mehrwertsteuer entgeht niemand. Da bleibt dann noch das Problem eine neue Anlage zu finden, die eine gewünschte Rendite ermöglicht. Der Aktienkurs bleibt immer ein guter Gradmesser, wenn es um die Bewertung eines Unternehmens geht. Gibt es diese Einkommenspyramide nicht, dann geht es einer Gesellschaft nicht zwangsläufig besser. Sind die sichtbaren Unterschiede zu krass, droht eine Revolte. Bei Boeing hat es gerade eine Verbesserung der Arbeitnehmereinkommen gegeben, was den Aktionären sicherlich nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.892
Zustimmungen
2.923
Ort
Siegen
Das ist Marktwirtschaft, auch wenn es in diesem Fall nur um die Mehrung des eigenen Kapitals geht. Immerhin haben sie einen hohen Konsum und der Mehrwertsteuer entgeht niemand. Da bleibt dann noch das Problem eine neue Anlage zu finden, die eine gewünschte Rendite ermöglicht. Der Aktienkurs bleibt immer ein guter Gradmesser, wenn es um die Bewertung eines Unternehmens geht. Gibt es diese Einkommenspyramide nicht, dann geht es einer Gesellschaft nicht zwangsläufig besser. Sind die sichtbaren Unterschiede zu krass, droht eine Revolte.
Das ist gar nicht der entscheidende Punkt. Der Punkt ist, dass sie das 'Ausbeuten' des Unternehmens teilweise so weit übertreiben, dass letztselbiges am Ende bleibenden Schaden davon trägt. Das Mehren ihres eigenen Vermögens an sich ist gar nicht das primäre Problem (das ist mehr eine gesellschaftsphilosophische Fragestellung), sondern dass sie es teilweise unter Inkaufnahme bleibenden Schadens des Unternehmens tun. Wiederum in der Aussicht, dass sie bis ggf. negative Konsequenzen ihres Handelns eintreten, weitergezogen sind und andere es ausbaden müssen. Da haben sich noch keine so richtigen Schutzmaßnahmen gegen solches Verhalten etabliert (Firmen die durch Private Equity übernommen wurden können da ein Liedlein von singen). Die Kapitalgeber beeinflussen dies stark durch Ziele, die sie dem C- Level vorgeben. Bei den Kapitalgebern wiederum hängt viel davon ab, ob sie langfristig in ein Unternehmen investiert sind oder nur versuchen den nächsten Kurs- Spike mitzunehmen. Die Aktionärsstruktur hat eine signifikante Auswirkung auf derlei Verhalten.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.723
Zustimmungen
10.799
Heißt dann heute in den Zeitungen, die Investoren - unbekannter Weise - hätten ein strategisches Interesse an Lilium und der elektrischen Luftfahrt. Außerdem gingen sie nicht mehr davon aus, dass der erste bemannte Testflug schon im ersten Quartal 2025 stattfände und auch bei der Zertiizierung Ende 2026 Verzögerungen wahrscheinlich seien.

Das hört sich doch alles etwas realistischer an.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.886
Zustimmungen
3.120
Ort
bei Köln
Das ist gar nicht der entscheidende Punkt. Der Punkt ist, dass sie das 'Ausbeuten' des Unternehmens teilweise so weit übertreiben, dass letztselbiges am Ende bleibenden Schaden davon trägt. Das Mehren ihres eigenen Vermögens an sich ist gar nicht das primäre Problem (das ist mehr eine gesellschaftsphilosophische Fragestellung), sondern dass sie es teilweise unter Inkaufnahme bleibenden Schadens des Unternehmens tun. Wiederum in der Aussicht, dass sie bis ggf. negative Konsequenzen ihres Handelns eintreten, weitergezogen sind und andere es ausbaden müssen. Da haben sich noch keine so richtigen Schutzmaßnahmen gegen solches Verhalten etabliert (Firmen die durch Private Equity übernommen wurden können da ein Liedlein von singen). Die Kapitalgeber beeinflussen dies stark durch Ziele, die sie dem C- Level vorgeben. Bei den Kapitalgebern wiederum hängt viel davon ab, ob sie langfristig in ein Unternehmen investiert sind oder nur versuchen den nächsten Kurs- Spike mitzunehmen. Die Aktionärsstruktur hat eine signifikante Auswirkung auf derlei Verhalten.
Zum Glück gibt es bei den Anteilseignern eine große Bandbreite und der Aufsichtsrat bei Boeing hat sicherlich seine Lektion gelernt. Bei Deinem letzten Satz bin ich ja voll dabei.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.844
Zustimmungen
5.934
Ort
mit Elbblick
Voll Deiner Meinung, allerdings trägt die FAA große Mitschuld, dass sie sich das Heft im Zulassungsprozess derartig aus der Hand nehmen ließ.
It's not a bug, it's a feature!
Die Auslagerung der Zulassung im Detail ins Unternehmen ist unumgänglich, und auch einer der Faktoren, der die Trutzburg "Duopol" sichert. Diese Fähigkeit aufzubauen ist enorm schwierig, daher die Handlungen von Boeing auch so sträflich.
Warum unumgänglich? Zulassung ist Detail. Klar, ich habe die dicken Tests. Aber die wirkliche Zulassung findet im Detail statt, und das kann eine Behörde nicht leisten. Sie müsste de facto die Fähigkeiten und das Fachwissen des Unternehmens doppeln, und das würde auch bedeuten, dass erhebliches Wissen aus dem Unternehmen fließt. Weiterhin müsste das ja auch bezahlt werden.
Man kann am Beispiel Mitsubishi sehen wie hart man es vergeigen kann. Da musste man den Flieger nach dem Erstflug noch mal intern komplett umbauen. Da wurden entscheidende Dinge wie Abständen zwischen Kabeltrassen nicht berücksichtigt.
 
Thema:

Boeing News

Boeing News - Ähnliche Themen

  • Boeing 787-8, QANTAS VH-DRM, Zvezda 1:144

    Boeing 787-8, QANTAS VH-DRM, Zvezda 1:144: Nachdem hier schon viele "What-if"-Modelle gezeigt wurden, von denen die meisten sehr gut aussehen, möchte ich ein "ungewolltes what-if" zeigen...
  • Sterling Boeing 727

    Sterling Boeing 727: Nach vielen Jahren wieder einmal ein Rollout von mir. Nach 3 Monaten intensiver Arbeit ist meine Sterling 727 jetzt fertig. Die Datei vom Modell...
  • 05.01.2025 Startabbruch Boeing 787-9 Dreamliner auf dem Flughafen von Melbourne

    05.01.2025 Startabbruch Boeing 787-9 Dreamliner auf dem Flughafen von Melbourne: Der Pilot habe den Start der Boeing 787-9 Dreamliner am Sonntagabend (Ortszeit) auf dem Flughafen von Melbourne wegen technischer Probleme in...
  • Minicraft Boeing 777-29L Air China B-2068 1:144

    Minicraft Boeing 777-29L Air China B-2068 1:144: Hallo Modellbaufreunde Ich möchte wieder von meiner großen Airline Sammlung einen leicht aufgefrischten Minicraft Bausatz zeigen. Ich habe die...
  • Flug DY430 - Boeing 737-800 überschiesst Landebahn und stürzt fast ins Meer

    Flug DY430 - Boeing 737-800 überschiesst Landebahn und stürzt fast ins Meer: "Brenzlige Situation am westnorwegischen Flughafen Molde. Eine Boeing 737-800 mit mehr als 170 Menschen an Bord ist über die Landebahn...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    ,

    beech 58p

    ,

    Orden

    Oben