
Simon Maier
Space Cadet
Hallo, @_Michael
Mit den genauen US Regeln kenne ich mich hier leider nicht aus, in Europa ist es jedoch so dass die Zölle bei bestimmten Arbeitsschritten (etwa eine Veredelung von Teilen, z. B. Lackieren oder Verzinken) die Veredelung betreffen, aber nicht das Teil selbst wenn es anschließend wieder in die EU zurück eingeführt wird.
Dinge die vorhersehbar nur für eine bestimmte Zeit ins ausser EU Ausland gehen (etwa Maschinen) werden zollrechtlich auch anders behandelt als normale Exporte und Importe.
Ich gehe aber davon aus dass das auf einzelne Teile die in Flugzeuge eingebaut werden und wo anschließend das ganze Flugzeug exportiert wird so nicht zutrifft, schon allein der Dokumentationsaufwand wäre dann gigantisch gross bei Dingen wie Flugzeugen die aus mehreren hunderttausend Einzelteilen bestehen.
Mit den genauen US Regeln kenne ich mich hier leider nicht aus, in Europa ist es jedoch so dass die Zölle bei bestimmten Arbeitsschritten (etwa eine Veredelung von Teilen, z. B. Lackieren oder Verzinken) die Veredelung betreffen, aber nicht das Teil selbst wenn es anschließend wieder in die EU zurück eingeführt wird.
Dinge die vorhersehbar nur für eine bestimmte Zeit ins ausser EU Ausland gehen (etwa Maschinen) werden zollrechtlich auch anders behandelt als normale Exporte und Importe.
Ich gehe aber davon aus dass das auf einzelne Teile die in Flugzeuge eingebaut werden und wo anschließend das ganze Flugzeug exportiert wird so nicht zutrifft, schon allein der Dokumentationsaufwand wäre dann gigantisch gross bei Dingen wie Flugzeugen die aus mehreren hunderttausend Einzelteilen bestehen.