
Christoph
Space Cadet
Hier, hab ich bei heise gefunden, ich denke, dass könnten nen interessantes Diskussionsthema werden!
Firma kann angeblich Tarnkappenbomber orten
Eine britische Firma hat nach eigenen Angaben eine einfache und kostengünstige Methode entwickelt, um so genannte Tarnkappenbomber aufzuspüren. Das berichtet die britische Tagezeitung Daily Telegraph. Mit Hilfe von Handy-Signalen könne die Firma Roke Manor Research in der südwest-britischen Stadt Romsey für herkömmliche Radaranlagen unsichtbare US-Kampfflugzeuge wie den F117 oder die Tarnkappenbomber B1, B2 vollkommen "sichtbar" machen, berichtet die Zeitung.
Nach dem Bericht soll das Verfahren ausnutzen, dass ein solches Flugzeug die Phasenbeziehungen der elektromagnetischen Wellen in dem Handy-Signal stört. Ein Soldat könnte die Position eines Tarnkappenbombers auf zehn Meter genau orten, heißt es weiter. Genauere Angaben zu dem System wollte Projektleiter Peter Lloyd allerdings nicht machen, da es sich um geheime Informationen handle. Die US-Streikräfte seien jedoch "sehr interessiert" an seiner Entwicklung.
Ersma möchte ich dazu sagen, dass der B-1B ja eigentlich "nicht richtig" unter die Tarnkappenbomber zählt, dann müsste man die SR-71 a.D. auch dazuzählen.
Was meint ihr darüber?
Firma kann angeblich Tarnkappenbomber orten
Eine britische Firma hat nach eigenen Angaben eine einfache und kostengünstige Methode entwickelt, um so genannte Tarnkappenbomber aufzuspüren. Das berichtet die britische Tagezeitung Daily Telegraph. Mit Hilfe von Handy-Signalen könne die Firma Roke Manor Research in der südwest-britischen Stadt Romsey für herkömmliche Radaranlagen unsichtbare US-Kampfflugzeuge wie den F117 oder die Tarnkappenbomber B1, B2 vollkommen "sichtbar" machen, berichtet die Zeitung.
Nach dem Bericht soll das Verfahren ausnutzen, dass ein solches Flugzeug die Phasenbeziehungen der elektromagnetischen Wellen in dem Handy-Signal stört. Ein Soldat könnte die Position eines Tarnkappenbombers auf zehn Meter genau orten, heißt es weiter. Genauere Angaben zu dem System wollte Projektleiter Peter Lloyd allerdings nicht machen, da es sich um geheime Informationen handle. Die US-Streikräfte seien jedoch "sehr interessiert" an seiner Entwicklung.
Ersma möchte ich dazu sagen, dass der B-1B ja eigentlich "nicht richtig" unter die Tarnkappenbomber zählt, dann müsste man die SR-71 a.D. auch dazuzählen.
Was meint ihr darüber?