Plastikfantastik schrieb:
Okay, also Östereich, Belgien oder Niederlande.
snedet mir doch mal ein paar Links.
Das mit dem Verwechseln kann gut möglich sein ich sah,hörte sie immer im Sommer aus ca. 2 KM entfernung über die Äcker Pflügen. Das auch noch flüchtig aus dem Auto.
Tja, jetzt wird es kompliziert... :(
Eine deutsche Maschine scheidet aus, die gibt es ja leider nicht. Umbringen würde Dich dafür aber hier im Forum keiner, schließlich könnte man ja mal so tun als ob... ;)
Österreich ist eine gute Idee, der Anstrich ist schön einfach und die Modellbau-Kollegen aus Österreich würden Dir eventuell auch die passenden Decals besorgen können. Hat allerdings einen Hacken: Du müßtest, da die Maschinen ursprünglich in Großbritannien flogen, den britischen Tankrüssel ergänzen. Ansonsten könnte das hinhauen aus Deinem Modell, dir richtige Version ist es auf jedenfall.
Niederlande scheiden leider aus (fast wie im Fußball

), erstens sind die holländischen Maschinen ein späteres Modell als Dein Bausatz und zweitens müßtest Du den Rumpf vor und hinter den Tragflächen verlängern, um eine passende C-130H-30 zu bauen.
Bleiben dann eigentlich nur die Belgier, und zwar eine Maschine aus der Zeit, wo die belgischen C-130H noch den alten (SouthEastAsia-) Anstrich trugen. Eine Maschine im zur Zeit aktuellen, grauen Anstrich wäre zwar auch möglich, Du müßtest aber ein bißchen was an einer der Fahrwerksverkleidungen ändern. Wenn bei Deinem Bausatz keine belgischen Decals dabei waren, passende gäbe es hier:
http://ultra.glo.be/daco/KDCD49.html
Aber sag' doch trotzdem mal, welche Versionen der Bausatz erlauben würde.