C-130T Fat Albert der Blue Angels Italeri 1:72

Diskutiere C-130T Fat Albert der Blue Angels Italeri 1:72 im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Ich habe meiner Frau im letzten Sommer versprochen, dass ich ihr auch ein Flugzeug baue. Als langjähriger Fan der Blue Angels, die wir versuchen...
pok

pok

Astronaut
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
4.401
Zustimmungen
5.215
Ort
Near PTK
Ich habe meiner Frau im letzten Sommer versprochen, dass ich ihr auch ein Flugzeug baue.

Als langjähriger Fan der Blue Angels, die wir versuchen jedes Jahr live zu sehen, hat sie sich nicht mit einer F-18 zufriedengegeben, sondern sich eine Lockheed Martin C-130T Hercules Fat Albert gewünscht.

Nach dem Zulauf des Models von Italiari und diverser Zurüstteile, habe ich jetzt mit dem Bau begonnen.



Sie wünscht sich die alte Fat Albert mit den montierten JATO Raketen. Bauen werde ich sie mit geschlossenen Türen und Heckklappe, um sie entweder am Boden oder beim Take Off zu zeigen. Das erspart mir die Detaillierung des Laderaums.

Für die Take-off Variante an der Decke unserer Bücherei müssen die Landeklappen natürlich gesetzt werden.

Leider geht das mit dem Bausatz nicht so ohne weiteres und die Resin Nachrüsstteile sind mir zu teuer, also baue ich sie in hybrider Bauweise aus Polystyrol, Papier und Aluminium selber.

Erster Schritt ist die genaue Analyse von Bildern und dem Resinbauteil und die Festlegung, was ich so alles zeigen will, denn man kann ja doch ziemlich tief in die Tragfläche schauen, wenn die Klappen draußen sind.



Ich werde Werkzeuge und Materialien morgen mit in den Urlaub nehmen und mal sehen, wie weit ich in der nächsten Woche in North Carolina in den Bergen wohl kommen werde.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
T6G

T6G

Testpilot
Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
986
Zustimmungen
974
Ort
Wuppertal
Da werd ich dir wieder genau zuschauen, denn in der gleichen Ausführung möchte ich sie auch bauen. Den Jato-Start habe ich nur einmal miterlebt, es war sehr beeindruckend. Also zeig bitte genau, was du so alles am Modell treibst.
 
pok

pok

Astronaut
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
4.401
Zustimmungen
5.215
Ort
Near PTK
Sehr gerne.
Eigentlich wollte ich out of the box und ohne zuviel Extras bauen, aber natürlich ist das eine Illusion und ob ich es schaffe am Wettbewerb teilzunehmen dieses Jahr weiß ich gar nicht.
Die Tragflächen alleine werden wohl 100+ extra Bauteile erfordern.
 
KurtTank

KurtTank

Space Cadet
Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
1.265
Zustimmungen
2.415
Ort
Ruhrgebiet
Den Jato-Start habe ich nur einmal miterlebt, es war sehr beeindruckend. Also zeig bitte genau, was du so alles am Modell treibst.
In Leeuwarden 2006 vermutlich? Das war auch mein einziges Mal. Hab den gestank der Raketen noch heute in der Nase, das hatte auch richtig gebrannt beim Atmen. Gesund war das sicher nicht, aber geil war es :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
Zivilist

Zivilist

Space Cadet
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
2.355
Zustimmungen
9.067
Ort
Much
Ich habe meiner Frau im letzten Sommer versprochen, dass ich ihr auch ein Flugzeug baue.

Als langjähriger Fan der Blue Angels, die wir versuchen jedes Jahr live zu sehen, hat sie sich nicht mit einer F-18 zufriedengegeben, sondern sich eine Lockheed Martin C-130T Hercules Fat Albert gewünscht.

Nach dem Zulauf des Models von Italiari und diverser Zurüstteile, habe ich jetzt mit dem Bau begonnen.




Leider geht das mit dem Bausatz nicht so ohne weiteres und die Resin Nachrüsstteile sind mir zu teuer, also baue ich sie in hybrider Bauweise aus Polystyrol, Papier und Aluminium selber.

Erster Schritt ist die genaue Analyse von Bildern und dem Resinbauteil und die Festlegung, was ich so alles zeigen will, denn man kann ja doch ziemlich tief in die Tragfläche schauen, wenn die Klappen draußen sind.



Ich werde Werkzeuge und Materialien morgen mit in den Urlaub nehmen und mal sehen, wie weit ich in der nächsten Woche in North Carolina in den Bergen wohl kommen werde.
Ganz prima!! Vergiss die Silhouette nicht - ob Deine Frau die mag, bezweifle ich, die braucht unheimlich viel Zeit...
Schönen Urlaub!
 
pok

pok

Astronaut
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
4.401
Zustimmungen
5.215
Ort
Near PTK
Ich habe zunächst ein Probestück als Muster gebaut, um zu üben, die Spannten, den Spindelantrieb und die Gleitbögen zu bauen und um die Einbausituation zu überprüfen, bevor ich sauber und damit zeitintensiver baue.
Was einem ja in der Seele wehtut, ist die Tatsache, dass das schöne Aluminium später lackiert werden wird.

Die Bauteile sind aus relativ weichem und prägsamen Aluminium aus Grillschüsseln gebaut, die Spindel aus Draht, den ich um eine dünne Injektionsnadel gewickelt habe.


Zum Vergleich das Orginal (auf dem Kopf stehend) :



Meine Vorlage zeigt die Klappe ganz ausgefahren, ich baue Stellung 50%, was die Take off Stellung ist. Der Winkel 100% ist 37 Grad, 50% ist etwa 10Grad genaue Angaben habe ich leider nicht.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
FireBomber1961

FireBomber1961

Flieger-Ass
Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
270
Zustimmungen
1.076
Ort
Herne
Ich habe ja schon gesehen, dass du vor solchen "Metzgereien" nicht zurückschreckst und freue mich, die weiteren Schritte zu sehen :applause1:. Allerdings bin ich froh, dass meine Frau bisher zum Glück moderate Vorstellungen hatte, was die Wahl und Gestaltung von Modell angeht :whistling:. Viel Erfolg also, wenn OOB nicht mehr genug ist :thumbup:!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
Klaus04

Klaus04

Testpilot
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
687
Zustimmungen
1.531
Ort
Basdorf
Na, hier werde ich ab und an mal reinschauen. Bin gespannt. :-60:

Ich hab vor zig Jahren mal die 48er Hercules in Farben der Chilenischen Luftwaffe mit beleuchteten voll ausgebautem Laderaum gebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
pok

pok

Astronaut
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
4.401
Zustimmungen
5.215
Ort
Near PTK
...Allerdings bin ich froh, dass meine Frau bisher zum Glück moderate Vorstellungen hatte, was die Wahl und Gestaltung von Modell angeht :whistling:. Viel Erfolg also, wenn OOB nicht mehr genug ist :thumbup:!
Verrate ihr bloß nicht, dass andere Modellbauer die Landeklappen beim JATO take-off einfach eingefahren lassen, oder zumindest keine Tragflächen Innenteile bauen.


Ich habe im Urlaub die Tragflächenoberhaut gebaut und habe die Einzelteile der 8 Antriebseinheiten am Wochenende fertiggestellt und baue zurzeit die Gleiter und die Spannten. Das ist überwiegend „Serienbau“, da die Grundform identisch ist und lediglich Entlastungslöcher und Verstärkungswinkel anders sind.





Die rechte Tragfläche habe ich schon modifiziert, indem ich die Landeklappen abgeschnitten habe und kleine Evergreen Röhrchen genau abgelängt zwischen 6 und 4 mm eingeklebt habe, damit das ursprüngliche Profil wieder erreicht wird. Bisher dient mir dabei die linke Tragfläche als Muster und ist noch unverändert.




Das oben gezeigte Gleitelement ist fertig 18x5 mm groß und wird hier gerade aus dem umgebördelten Kurvenelement, einem 18 mm .6x.6 Winkel und 5 Winkeln 0.6x0.6mm zwischen 4.1 mm und 1 mm Länge auf einer Glasplatte verklebt. Unter der Glasplatte ist eine Hilfsskizze.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
FireBomber1961

FireBomber1961

Flieger-Ass
Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
270
Zustimmungen
1.076
Ort
Herne
Schier unglaublich, pok :blink: - da sollte die Herc solche Feinheiten gut sichtbar präsentieren. Ich weiß nicht, was du aus und in die Herc noch so zauberst, aber das ist jetzt schon echt großes Kino: :welle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
Thema:

C-130T Fat Albert der Blue Angels Italeri 1:72

C-130T Fat Albert der Blue Angels Italeri 1:72 - Ähnliche Themen

  • Unterwegs mit ratteldifatz - Bekanntes und Unbekanntes im Sommer 22

    Unterwegs mit ratteldifatz - Bekanntes und Unbekanntes im Sommer 22: Hallo, ich merke gerade, daß ich schon lange keinen Reisebericht mehr im FF gepostet hab. Und da trifft es sich gut, daß wir aus dem Urlaub...
  • "September Fate" von Reberryairracing

    "September Fate" von Reberryairracing: Ein wunderschönes Rennflugezug: leider gibt es von denen keine Homepage mehr und nur zwei kurze Videos auf der Tube ohne irgendwelche...
  • Fat Fighters

    Fat Fighters: "Egg Planes" gibts auch fliegend. Schnuckelig :thumbsup:
  • Fate is the Hunter

    Fate is the Hunter: Fate is the Hunter von Ernest Kellogg Gann, geboren am 13 Oktober 1910 in Lincoln, Nebraska. Gestorben mit 81 Jahren am 19. Dezember 1991. Sein...
  • Frage zu Flugzeugtyp C-130T/KC-130T

    Frage zu Flugzeugtyp C-130T/KC-130T: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand mit einer Info weiterhelfen. Ich habe am 18.05. eine US-Navy-Maschine fotografiert (EDDS/STR) u.zw. die...
  • Ähnliche Themen

    • Unterwegs mit ratteldifatz - Bekanntes und Unbekanntes im Sommer 22

      Unterwegs mit ratteldifatz - Bekanntes und Unbekanntes im Sommer 22: Hallo, ich merke gerade, daß ich schon lange keinen Reisebericht mehr im FF gepostet hab. Und da trifft es sich gut, daß wir aus dem Urlaub...
    • "September Fate" von Reberryairracing

      "September Fate" von Reberryairracing: Ein wunderschönes Rennflugezug: leider gibt es von denen keine Homepage mehr und nur zwei kurze Videos auf der Tube ohne irgendwelche...
    • Fat Fighters

      Fat Fighters: "Egg Planes" gibts auch fliegend. Schnuckelig :thumbsup:
    • Fate is the Hunter

      Fate is the Hunter: Fate is the Hunter von Ernest Kellogg Gann, geboren am 13 Oktober 1910 in Lincoln, Nebraska. Gestorben mit 81 Jahren am 19. Dezember 1991. Sein...
    • Frage zu Flugzeugtyp C-130T/KC-130T

      Frage zu Flugzeugtyp C-130T/KC-130T: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand mit einer Info weiterhelfen. Ich habe am 18.05. eine US-Navy-Maschine fotografiert (EDDS/STR) u.zw. die...
    Oben