
pok
Astronaut

Ich habe meiner Frau im letzten Sommer versprochen, dass ich ihr auch ein Flugzeug baue.
Als langjähriger Fan der Blue Angels, die wir versuchen jedes Jahr live zu sehen, hat sie sich nicht mit einer F-18 zufriedengegeben, sondern sich eine Lockheed Martin C-130T Hercules Fat Albert gewünscht.
Nach dem Zulauf des Models von Italiari und diverser Zurüstteile, habe ich jetzt mit dem Bau begonnen.
Sie wünscht sich die alte Fat Albert mit den montierten JATO Raketen. Bauen werde ich sie mit geschlossenen Türen und Heckklappe, um sie entweder am Boden oder beim Take Off zu zeigen. Das erspart mir die Detaillierung des Laderaums.
Für die Take-off Variante an der Decke unserer Bücherei müssen die Landeklappen natürlich gesetzt werden.
Leider geht das mit dem Bausatz nicht so ohne weiteres und die Resin Nachrüsstteile sind mir zu teuer, also baue ich sie in hybrider Bauweise aus Polystyrol, Papier und Aluminium selber.
Erster Schritt ist die genaue Analyse von Bildern und dem Resinbauteil und die Festlegung, was ich so alles zeigen will, denn man kann ja doch ziemlich tief in die Tragfläche schauen, wenn die Klappen draußen sind.
Ich werde Werkzeuge und Materialien morgen mit in den Urlaub nehmen und mal sehen, wie weit ich in der nächsten Woche in North Carolina in den Bergen wohl kommen werde.
Als langjähriger Fan der Blue Angels, die wir versuchen jedes Jahr live zu sehen, hat sie sich nicht mit einer F-18 zufriedengegeben, sondern sich eine Lockheed Martin C-130T Hercules Fat Albert gewünscht.
Nach dem Zulauf des Models von Italiari und diverser Zurüstteile, habe ich jetzt mit dem Bau begonnen.
Sie wünscht sich die alte Fat Albert mit den montierten JATO Raketen. Bauen werde ich sie mit geschlossenen Türen und Heckklappe, um sie entweder am Boden oder beim Take Off zu zeigen. Das erspart mir die Detaillierung des Laderaums.
Für die Take-off Variante an der Decke unserer Bücherei müssen die Landeklappen natürlich gesetzt werden.
Leider geht das mit dem Bausatz nicht so ohne weiteres und die Resin Nachrüsstteile sind mir zu teuer, also baue ich sie in hybrider Bauweise aus Polystyrol, Papier und Aluminium selber.
Erster Schritt ist die genaue Analyse von Bildern und dem Resinbauteil und die Festlegung, was ich so alles zeigen will, denn man kann ja doch ziemlich tief in die Tragfläche schauen, wenn die Klappen draußen sind.
Ich werde Werkzeuge und Materialien morgen mit in den Urlaub nehmen und mal sehen, wie weit ich in der nächsten Woche in North Carolina in den Bergen wohl kommen werde.