
Rueganer91
Fluglehrer
das hab ich glaube ich nochnicht hier reingestellt
viel spaß 

Ja, wie Jeroen schon schrieb, handelt es sich um Reparaturbleche bzw. Doppler. Am Schwimmerstummel ist der vordere Bereich meistens noch so Sauber Gelboliv weil das HEER ja nach dem Wechsel zur Luftwaffe leider entfernt wurde.Hallo zusammen,
kann mir jemad erklären, warum sich eigentlich die Abgase nicht gleichmäßig auf dem Rumpf verteilen?
Wie es zum Beispiel im Post 2237 zu sehen ist.
CH-53 in der Bundeswehr
Der Jahreswechsel - ein frohes Neues in die Runde - bot mal wieder Gelegenheit zum Stöbern im Archiv: Gefunden: 84+90 mit LLWaTr Wiesel des FschPzAbwBtl 272 im Rahmen der Nato-Ex CERTAIN SHIELD im Herbst 1991 und ebenfalls Anfang der 90er beim Start in Varrelbusch im Rahmen eines FschSprDst...www.flugzeugforum.de
Es fällt auf vielen Fotos auf, dass am Heli gerade die Trittstufe hinten und ab dem Bereich der Kennung teilweise keine Rußspuren zu sehen sind.
Jetzt könnte man vermuten die werden regelmäßig gewaschen um die Kennung sichtbar zu machen.
Das glaube ich aber eigentlich nicht. Es sint teilweise auch rechteckige Flächen die einfach Rußfrei sind.
Ganz extrem auch auf der CH53 im Video aus Holzdorf (Post zuvor) zu sehen.
Gruß Volle
Warum leider? Jetzt mal unabhängig davon, ob der Fähigkeitstransfer sinnvoll war oder nicht - hätte die Luftwaffe mit der Aufschrift HEER weiterfliegen sollen?... weil das HEER ja nach dem Wechsel zur Luftwaffe leider entfernt wurde.
Die gibt es ja auch noch, nur halt ohne CH-53er.
[/QUOTE
Einige wenige seltene Exemplare gibt es noch... Gruß aus ETHF![]()
Logischerweise ergibt das keinen Sinn als LW mit HEER weiterzufliegen, das stand auch garnicht zur Debatte! Es ist einfach nur traurig für einen eingefleischten CH Heeresflieger!Warum leider? Jetzt mal unabhängig davon, ob der Fähigkeitstransfer sinnvoll war oder nicht - hätte die Luftwaffe mit der Aufschrift HEER weiterfliegen sollen?![]()
Hallo Jumo,Gibt das noch abgestellte Ch-53 mit der Aufschrift HEER? Das kann ich mir kaum vorstellen, weil man das selbst von der 84+11, die in Fassberg steht, entfernt hat Foto Germany - Army Sikorsky CH-53G 84+11 (obwohl das da ja Heeresflieger sind).
Um das ein wenig zu korrigieren:...
Faßberg ist allerdings die technische Schule der Luftwaffe. Der ganze Stützpunkt ist Luftwaffe. Bis auf die NH 90.
...
Nazgul meldet sich ab: Die CH53-Hubschrauber verlassen Afghanistan (Nachtrag: Video) – Augen geradeaus!In Afghanistan ist für die Bundeswehr eine Ära zu Ende gegangen: Nach fast 19 Jahren ist der letzte der CH53-Transporthubschrauber, die seit Beginn des Einsatzes das Rückgrat des Lufttransports im deutschen Einsatz am Hindukusch waren, nach Deutschland ausgeflogen worden. Die Maschinen waren in Kabul, Kunduz, Mazar-e Sharif, Faizabad und natürlich an anderen Orten Afghanistans wie nach Termez in Usbekistan unterwegs. Damit ist jetzt keine CH53 mehr in einer Auslandsmission der Bundeswehr im Einsatz. ...