N’Abend miteinander,
Dieses „emotional“ aufgeladenen Thema kommt ja immer wieder im FF hoch. Schön das es nun einen eigenen Thread hat.
Ich möchte das Thema sachlich angehen.
Ja, die Chinesen haben viel kopiert. Wie ausführlich dargelegt schafft man so erstmal know how und Grundlagen. Haben wir deutschen nicht anders gemacht - damals. Aber auch kopieren erfordert ein gewisses Können - wer könnte denn schon eine Mona Lisa kopieren, auch wenn sie direkt vor einem liegen würde?! Ich nicht.
Kopieren die Chinesen jetzt immer noch? Ich sage NEIN - aber sie betreiben sicherlich auch keine pure „Neuentwicklung“. Das würde bedeuten ich fange bei O, auf dem weißen Blatt Papier an. Das passiert definitiv nicht. Ich denke dafür fehlt es in vielen Bereichen noch an fehlender Detailtiefe (wenn man dort mit Ingenieuren spricht, hört man erstaunlich oft das gute alte „das haben wir schon immer so gemacht“ statt einer schlüssigen Begründung oder einer detaillierten Design rule). Aber dafür betreibt man ja schließlich „benchmarking“ und Reverse engineering.
„Buuuh, böser Chinese, denk dir mal selber was aus!“ -rufen die deutschen „Denker“. „Warum?“ fragt der Asiate - „Deins funktioniert doch!“
So einfach ist das. Und das brauch man auch nicht bis aufs Blut verteidigen oder schön reden wollen. Das ist im Autombilbereich (meine Arbeitswelt) seit Jahren gängig. Und in Asien auch Teil der Mentalität (warum alles neu erfinden?).
Also kopiert wird IMHO nicht, echte Plagiate sind (mal abgesehen der SU-27 „Weiterentwicklungen“) im Flugzeugbereich eher selten. Im weitestgehenden Sinn wird hier vorhandenes und allgemein zugängliches Wissen genutzt (dann kauft man halt mal einen Airbus für Reverse Engineering - sowas machen die großen Europäischen / US Hersteller schließlich auch) um Weiterentwicklung zu betreiben. Die Detailtiefe und das Know how ist in Asien dadurch mit Sicherheit nicht so hoch wie bei den westlichen Herstellern - aber es reicht durchaus für eigene Ideen und Konzepte
Koreaner und Japaner machen das übrigens nicht anders, die stehen nur offener dazu das sie mit amerikanischen Entwicklungspartnern zusammenarbeiten (sowas passt aber nicht in chinesisches Marketing).
Regen wir uns jetzt also zu Recht auf das China transferiertes Wissen nutzt um darauf aufbauend weiter zu entwickeln? Nö, denn wenn hier sogar Lizenzen gegen Geld verkauft werden, ist das doch der Preis für den unabwendbaren Wissenstransfer. Und wer glaubt das das Wissen nicht weiter genutzt wird ist naiv #Russland.
Fazit: Aktuelle Entwicklungen von China als Kopie zu beschimpfen zeugt von Unkenntnis oder Unverständnis. China hatte eine gute Tradition im Kopieren im Luftfahrtbereich - mittlerweile haben die aber einfach zu den anderen aufgeholt und sind durchaus in der Lage eigene Wege zu gehen.
In der Zukunft wird die Digitalisierung noch wichtiger werden (Infrastruktur, Kommunikation, etc.) - da ist es nur noch eine Frage der Zeit bis China Benchmark wird - und dann werden wir diejenigen sein die öfter mal „kopieren“ müssen.
Das ist meine persönliche Meinung zum Thema.
