COM-Funkgeräten von Rohde und Schwarz auf dem F-4F Phantom

Diskutiere COM-Funkgeräten von Rohde und Schwarz auf dem F-4F Phantom im Navigation, Flugfunk u. Verfahren Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Hallo! Könnten Sie bitte schreiben, welche Art von Funkgeräten von Rohde und Schwarz auf dem F-4F Phantom verwendet wurden? Ein solches Funkgerät...
ARC-164

ARC-164

Kunstflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
26
Zustimmungen
9
Hallo!
Könnten Sie bitte schreiben, welche Art von Funkgeräten von Rohde und Schwarz auf dem F-4F Phantom verwendet wurden? Ein solches Funkgerät ist unten abgebildet. Ist das die Rohde und Schwarz XD 610H1 mit "Have Quick II"?

 
Anhang anzeigen
SeBaHa

SeBaHa

Flugschüler
Dabei seit
07.04.2018
Beiträge
9
Zustimmungen
19
Ort
ETNP
Das abgebildete Gerät sollte folgendes Typenschild besitzen.
 
Anhang anzeigen
ARC-164

ARC-164

Kunstflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
26
Zustimmungen
9
Danke sehr!
 

33Marc

Fluglehrer
Dabei seit
12.10.2004
Beiträge
139
Zustimmungen
83
Ort
50226 Frechen
Hallo,was bedeuten denn die Bezeichnungen : A und T am 100 MHZ Drehknopf?
 
ARC-164

ARC-164

Kunstflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
26
Zustimmungen
9
Hallo,

1, 2, 3 dienen zur Eingabe der ersten Ziffer von Hunderten von Megahertz, da das Funkgerät sowohl das VHF- (118-136 MHz) als auch das UHF-Luftband (220-399 MHz) abdeckt.

A und T sind für die Eingabe der Parameter der schnellen Frequenzsprung-Kommunikationsmodi (Have Quick) vorgesehen, die den Inhalt von Übertragungen vor dem Abhören des Feindes schützen. Es schützt auch vor Funkstörungen durch den Feind.
 

33Marc

Fluglehrer
Dabei seit
12.10.2004
Beiträge
139
Zustimmungen
83
Ort
50226 Frechen
Hab da noch eine Frage.Bei den Bediengeräten der Transall oder Bell UH1D oder Bo 105 gibt es die Stellung des Wahlschalters"ADF".Was bedeutet das?Kann ja keine Frequenzeingabe für ein NDB sein.
 
ARC-164

ARC-164

Kunstflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
26
Zustimmungen
9
Bitte senden Sie mir zur Verdeutlichung ein Bild eines Gerätes mit der ADF-Beschriftung. Es gibt natürlich zwei Möglichkeiten. Erstens, dass das Gerät ein herkömmlicher ADF ist, der Signale von der NDB empfängt. Zweitens, dass das UHF-Militärflugzeugfunkgerät über eine Peilungsfunktion verfügt, die normalerweise mit den Buchstaben DF für "Direction Finding" oder "Direction Finder" auf Englisch gekennzeichnet ist und die kein herkömmlicher ADF ist.
 

33Marc

Fluglehrer
Dabei seit
12.10.2004
Beiträge
139
Zustimmungen
83
Ort
50226 Frechen
Das sieht beim Rohde Schwarz so aus wie beim ARC 164.Da ist ja auch eine Stellung "ADF".
 
ARC-164

ARC-164

Kunstflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
26
Zustimmungen
9
Dies ist der UHF-Peilermodus. Es ist eine sehr nützliche Funktion, wenn zB. sie müssen sich mit einem anderen Flugzeug treffen, das nicht sichtbar ist. Schalten Sie das UHF-Funkgerät in den DF- oder ADF-Modus, und die horizontale Situationsanzeige (HSI) sollte Ihrem Kollegen die Peilung anzeigen, wenn er sendet.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.605
Zustimmungen
10.969
Ort
Germany
Dies ist der UHF-Peilermodus. Es ist eine sehr nützliche Funktion, wenn zB. sie müssen sich mit einem anderen Flugzeug treffen, das nicht sichtbar ist. Schalten Sie das UHF-Funkgerät in den DF- oder ADF-Modus, und die horizontale Situationsanzeige (HSI) sollte Ihrem Kollegen die Peilung anzeigen, wenn er sendet.
Damit kann man z. B. auch Notfunksender auf 243 MHz anpeilen

C80
 
ARC-164

ARC-164

Kunstflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
26
Zustimmungen
9
Das stimmt, aber in der Praxis nur, wenn Sie sich in Sichtweite des Notfunksenders befinden, der eine sehr geringe Sendeleistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.605
Zustimmungen
10.969
Ort
Germany
Das stimmt, aber in der Praxis nur, wenn Sie sich in Sichtweite des Notrufsenders am Boden befinden, der eine sehr geringe Sendeleistung hat.
Zu meiner SAR Zeit im letzten Jahrhundert war das ein Standardverfahren. Notsender mit Positionsübermittlung über Satellit war damals fast noch Science Fiction 😉 In der UH-1 gab es nur diese Möglichkeit, die Seaking hatte dafür ein extra Peilgerät für 243 bzw 243,5? Mhz. Letzteres für Übungen.

C80
 
ARC-164

ARC-164

Kunstflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
26
Zustimmungen
9
Ich frage mich, womit der UH-1 während Ihrer SAR-Karriere ausgestattet war. Welche Art von UHF-Funk wurde installiert?

Meine zwei Cent: Das UHF-Kommunikationsfunkgerät benötigte normalerweise ein separates Gerät, das für die Peilung zuständig war. Bei in den USA hergestellten Flugzeugen war dies normalerweise der AN/ARA-25 und später der AN/ARA-50 UHF-Peiler.

Vielleicht hätten die Hubschrauber UH-1 oder Seaking mit den speziellen Becker Rhotheta-Peilern ausgestattet werden können.
 

33Marc

Fluglehrer
Dabei seit
12.10.2004
Beiträge
139
Zustimmungen
83
Ort
50226 Frechen
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
 
ARC-164

ARC-164

Kunstflieger
Dabei seit
12.10.2024
Beiträge
26
Zustimmungen
9
Ich habe eine Frage. Erkennt jemand den Typ dieser analogen Funkgeräte (d. h. ohne HQ-I- oder HQ-II-Fähigkeit) von Rohde und Schwarz, die auf den F-4F Phantoms verwendet wurden?

 
Anhang anzeigen
Thema:

COM-Funkgeräten von Rohde und Schwarz auf dem F-4F Phantom

COM-Funkgeräten von Rohde und Schwarz auf dem F-4F Phantom - Ähnliche Themen

  • Future Combat Air System (FCAS): Deutsch-französische Vision für den Kampfjet der Zukunft

    Future Combat Air System (FCAS): Deutsch-französische Vision für den Kampfjet der Zukunft: Das könnte aufgrund der aktuellen Situation erfolgreich werden: Bericht vom Merkur, Kopie hier
  • 28.03.2025 Mainz Finthen Bruchlandung Aero Commander mit eingezogenem Fahrwerk.

    28.03.2025 Mainz Finthen Bruchlandung Aero Commander mit eingezogenem Fahrwerk.: Siehe hier Dramatische Sekunden: Bruchlandung von Kleinflugzeug in Mainz
  • Museu do Combatente, Lissabon, Portugal

    Museu do Combatente, Lissabon, Portugal: Das "Museu do Combatente" (Museum der Kämpfer) in Lissabon ist ein weiteres Museum, welches ich während meiner diesjährigen Portugal-Rundreise...
  • Holger Lorenz "Der Pionierjet Comet"

    Holger Lorenz "Der Pionierjet Comet": Mein guter Bekannter Holger Lorenz hat ein neues Buch heraus gebracht zum Thema De Havilland Comet. Ich weiß, dass er sich schon seit vielen...
  • Intercom und Squelch-Einstellung bei 4 Headsets

    Intercom und Squelch-Einstellung bei 4 Headsets: Hallo, ich fliege erst seit einem Jahr 4-Sitzige Flugzeuge (seit 1997 Motorsegler). Eine C172 mit einem eher einfachen Intercom und zwei DR400...
  • Ähnliche Themen

    Oben