D-Day war eigentlich jeder entscheidungstag einer Operation
Jeder Tag, an dem eine Operation begann, heiß "D-Day"
Nur dieser D-Day war halt der wichtigste
Zu den Flugzeugen, die Alliierten Luftwaffen hatten vor allem drei Aufgaben:
- Direkte Unterstützung der Landungstruppen
- Abriegelung des Gefechtsfeldes
- Abschneidung des dt. Nachschubes
Die taktischen alliierten Luftstreitkräfte wurden zu multinationalen "Allied Tactical Air Forces" zusammengefaßt
Die 2nd ATAF war die gruppe, die die Hauptlast der taktischen Einsätze trug.
Weiterhin eingesetzt waren das Coastal Command der RAF und das Bomber Command.
Einem Angriff des Coastal command auf den Zerstörer Z24 fiel, soweit ich weiß, ein Großonkel von mir zum Opfer.
Die 9. AAF (Army Air Force) der Amerikaner flog die Hauptlast der Angriffe gegen den Nachschub, während die "strategische" 8. AAF weiterhin angriffe gegen Deutschland flog, genauso wie das Bomber Command der RAF.
Allerdings wurden sowohl das Bomber Command als auch die Fortresses und Liberators der 8.AAF öfters zu Massenangriffen auf von Deutschen gehaltene Städte eingesetzt.
So griff das Bomber Command Le Havre an (wobei Z24 unter anderem versenkt wurde)
Die Amerikaner wiederum benutzten die schweren Bomber zum "Carpet Bombing" zur Vorbereitung des Durchbruches bei St.Lo
Die Rollen lassen sich für die einzelnen Flugzeuge etwa so grob definieren:
RAF (und "exilluftwaffen")
Spitfire: Luftschutz für Invasionsflotte und Brückenkopf, taktische Luftunterstützung
Typhoon: Luftnahunterstützung, vor allem gegen Panzer
Mosquito und andere leichte Bomber: Abriegelung und angriffe gegen Nachschub
Beaufighter: Angriffe auf Schiffe
Sunderland und Liberator: Ubootjagd
Lancaster, Halifax: Nachtangriffe (und einzelne Tagangriffe) auf besetzte Städte und Fortsetzung der Nacht(Terror)angriffe gegen Deutschland
Stirling: Schleppen von Lastenseglern, einzelne auf Fallschirmjägertransport
Fortress: Elektronische Kriegführung (Radarstörung)
USAAF:
P-51 Mustang (damals waren die ersten "D" Mustangs im Zulauf, aber der Großteil der Fighter Groups flog noch das "B" modell): Luftraumüberwachung, Begleitschutz und offensive Freie Jagd
P-47 Thunderbolt: Luftnahunterstützung, Jagd auf Panzer und Nachschub, Freie Jagd
P-38 Lightning: Abriegelung, Angriffe auf Nachschub, vor allem Züge
A-20 Havoc: Abriegelung des Gefechtsfeldes, Angriffe auf Ziele im nahen Hinterland
B-26 Maurauder: Angriffe auf taktische Ziele in ganz Nordfrankreich, einsätze gegen Nachschub
B-17 Fortress, B-24 Liberator: weiterhin Strategische Angriffe auf Deutschland, "Carpet Bombing" bei St.Lo
C-47 Dakota: Transport, Absetzen von Fallschirmjägern, Schleppen von Lastenseglern
L-4, L-5: Artilleriebeobachtung (operierten am D-Day von LSTs mit Flugdeck aus!)
Das wars in etwa...