Das Stationierungskonzept der Bundeswehr (Reform)

Diskutiere Das Stationierungskonzept der Bundeswehr (Reform) im Bundeswehr Forum im Bereich Einsatz bei; Quelle?
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.488
Zustimmungen
8.550
Ort
Bayern
Quelle?
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.885
Zustimmungen
3.119
Ort
bei Köln
bundeswehr-journal Schließt der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck erst 2026? - bundeswehr-journal
"Die endgültigen Termine für die Verlegung der einzelnen Einheiten und Dienststellen der bayerischen Liegenschaft stünden in engem Zusammenhang mit dem Fortschritt der jeweiligen Baumaßnahmen an den Zielstandorten, zitiert das Tagblatt einen Sprecher des BAIUDBw." Das Zeitpläne nicht eingehalten ist ja eher die Regel als die Ausnahme.
 

Marceees

Berufspilot
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
73
Zustimmungen
221
Ort
ETSK, Ex ETNP
bundeswehr-journal Schließt der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck erst 2026? - bundeswehr-journal
"Die endgültigen Termine für die Verlegung der einzelnen Einheiten und Dienststellen der bayerischen Liegenschaft stünden in engem Zusammenhang mit dem Fortschritt der jeweiligen Baumaßnahmen an den Zielstandorten, zitiert das Tagblatt einen Sprecher des BAIUDBw." Das Zeitpläne nicht eingehalten ist ja eher die Regel als die Ausnahme.
Ob der Artikel vom 14 Oktober 2021 noch Bestand hat?
 
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.488
Zustimmungen
8.550
Ort
Bayern
Ob der Artikel vom 14 Oktober 2021 noch Bestand hat?
Der Standort bleibt bis mindestens 2030 offen. 2028 sollten die letzten Einheiten wie ZGeo oder FüUstgSkt 1 verlegt haben - wenn alles klappt. Aber von einer definitiven und endgültigen Schließungsentscheidung und Abgabe der Flächen via Bima an die Kommunen habe ich noch nichts gehört.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.885
Zustimmungen
3.119
Ort
bei Köln
Wurde ja schon ergänzt.
 
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.251
Zustimmungen
6.269
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
Der Standort bleibt bis mindestens 2030 offen. 2028 sollten die letzten Einheiten wie ZGeo oder FüUstgSkt 1 verlegt haben - wenn alles klappt. Aber von einer definitiven und endgültigen Schließungsentscheidung und Abgabe der Flächen via Bima an die Kommunen habe ich noch nichts gehört.
Quelle werde ich hier nicht nennen.

besteht derzeit kein weiterer Bedarf an der Liegenschaft.
 

martin2

Fluglehrer
Dabei seit
02.03.2003
Beiträge
192
Zustimmungen
275
Ort
Dessau
Existieren tun einige noch, sind aber allesamt nicht mehr nutzbar. Auch Wolfslake nicht mehr...
Die Frage ist, wie man "nutzbar" definiert. Wie definierst Du dieses "nutzbar", dass Du zu der Einschätzung "nicht nutzbar" kommst?

Dort sind z.B: die Pfosten für die Leitplanken gesteckt, die Bahn durchgehend betoniert. Pfosten ziehen, Bahn für Fahrzeuge sperren, schon kann da gelandet werden - aus meiner Sicht ist das nutzbar.

(Anders sieht das bei Dessau-Rennstrecke aus. Der Platz war auch nach der ersten Komplettsanierung noch nutzbar; gesteckte Pfosten, durchgehende Betonbahn. Nach der zweiten Sanierung [Betonkrebs] fiel das weg.)
 
Kilgore

Kilgore

Alien
Dabei seit
29.11.2013
Beiträge
11.316
Zustimmungen
102.656
Ort
Schkeuditz (700m Luftlinie zum LEJ)
Die NLP werden schon lange nicht mehr unterhalten, dass heißt per se nicht nutzbar und zum Teil sind die Pfosten eben nicht mehr gesteckt, sondern auch schon einbetoniert. Nur weil der auf der Karte noch nutzbar aussieht, ist es es nicht. Und ob das jeweilige Material überhaupt noch vorhanden ist, vage ich zu bezweifeln.
An vielen Stellen gibt es darüberhinaus mittlerweile mindestens Schilderbrücken, Mautbrücken u.ä. .

Beispiel A44, selbst vor Ort schaut der noch gut aus, er ist aber offiziell nicht mehr nutzbar. Deutschland hat keinen einzigen ad hoc nutzbaren NLP mehr, schon seit Jahren nicht mehr.
 

noname2024

Guest
Wie schaut es eigentlich bzgl. Jever aus? Hier findet doch noch regelmäßig Flugbetrieb statt.
 

Doser Jung 93

Flugschüler
Dabei seit
30.07.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
14
Wie schaut es eigentlich bzgl. Jever aus? Hier findet doch noch regelmäßig Flugbetrieb statt.
Ab und an findet Flugbetrieb bei Übungen statt, bedeutet eigentlich auch das er im Fall der Fälle als Reserve genutzt werden könnte und vom dortigen Objektschutzregiment binnen Stunden anflugfähig ist.
Mich persönlich würde es schon interessieren ob er irgendwie auch als solches im "OPLAN" mit eingearbeitet ist, aber der ist ja wie gesagt geheim.
 

martin2

Fluglehrer
Dabei seit
02.03.2003
Beiträge
192
Zustimmungen
275
Ort
Dessau
Die NLP werden schon lange nicht mehr unterhalten, dass heißt per se nicht nutzbar und zum Teil sind die Pfosten eben nicht mehr gesteckt, sondern auch schon einbetoniert. Nur weil der auf der Karte noch nutzbar aussieht, ist es es nicht.
Ich sage doch - es kommt auf die Definition von "nutzbar" an. Deine Definition unterscheidet sich von meiner.

Wolfslake war ein DDR-ABA. Nach der Wende bekam er Leitplanken. Und die sind gesteckt. Fahre hin, überzeuge Dich selbst.
 
langnase73

langnase73

Astronaut
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
3.290
Zustimmungen
12.645
Ort
Berlin
HotteX

HotteX

Testpilot
Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
934
Zustimmungen
4.272
Ort
Neumünster


Boostedt wird wieder Bundeswehrstandort. Eine Reaktivierung der Rantzau-Kaserne ist laut Bundestagsmitglied Johann Wadephul beschlossene Sache. Das ist bisher bekannt.

...

Die ehemalige Rantzau-Kaserne „wird wieder Kaserne. Die Entscheidung ist getroffen. Der gesamte Konversionsprozess wird gestoppt“, erklärte Wadephul, der stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und zuständig für die Bereiche Auswärtiges und Verteidigung ist. Der Schleswig-Holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) habe bereits grünes Licht erteilt.

Nach Wadephuls Vorstellung könne zum Ende der kommenden Legislatur 2028/29 mit der Reaktivierung der Kaserne begonnen werden. Geplant ist, die Heeresflugabwehr in Boostedt zu stationieren, konkret benannte der Abgeordnete das Nachfolgesystem des Gepard-Panzers, auch sei das Flugabwehrraketensystem Iris-T denkbar. Weil es im nahe gelegenen Todendorf ein Ausbildungszentrum für die Flugabwehrsysteme gebe, sei Boostedt als Standort dieser Einheit gut geeignet.

...

Auf dem Gelände der ehemaligen Rantzau-Kaserne betreibt das Land die Landesunterkunft für Geflüchtete. „Sie wird langfristig ausziehen müssen“, so Wadephul.

...

Als Begründung schilderte Wadephul mit Blick auf kriegerische Entwicklungen die Erweiterung der Bundeswehr und die Wiedereinführung einer Wehrpflicht.
 
Thema:

Das Stationierungskonzept der Bundeswehr (Reform)

Das Stationierungskonzept der Bundeswehr (Reform) - Ähnliche Themen

  • Flüge zwischen Travemünde und Oslo - Rohrbach Ro V "Rocco" Das Rohrbacharchiv Nr. 7 Peter Kühne

    Flüge zwischen Travemünde und Oslo - Rohrbach Ro V "Rocco" Das Rohrbacharchiv Nr. 7 Peter Kühne: Mit der Geschichte zur Rohrbach "Rocco" legt Peter Kühne nun den siebenten Teil seiner Schriftenreihe "Das Rohrbacharchiv" vor. Die "Rocco"...
  • Großmodelle oder ist das schon ein Manntragender Flieger?

    Großmodelle oder ist das schon ein Manntragender Flieger?:
  • Wo schiebt der Heissgas-Rückstoss das Triebwerk nach vorn?

    Wo schiebt der Heissgas-Rückstoss das Triebwerk nach vorn?: So wie ich das verstehe, strömt das heisse Gas aus den - meist ringförmig angeordneten - Brennkammern zur Turbine und zur Düse, aus der der...
  • Was ist das für ein Motor?

    Was ist das für ein Motor?: Hallo zusammen! Mein Freund und ich müssen für die Schule diesen historischen Flugzeugmotor nachkonstruieren und analysieren. Die Konstruktion...
  • Was ist das für eine Maschine?

    Was ist das für eine Maschine?: Ich habe hier ein Bild von einer.4-Mot. Turboprop, etwa Anfang der 60er Jahre. Vielleicht können die Experten hier den Maschinentyp und den...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    holloman bundeswehr schließung

    ,

    holloman schließung

    ,

    ltg 61 schließung forum

    ,
    haiterbach bundeswehr
    , Stationierungskonzept, content, Kasernenlandung, holloman bundeswehr 2019, etsabei, bundeswehr le luc 2019, anzurechnende explosivstoffmasse, a400m lechfeld, https://www.flugzeugforum.de/threads/das-stationierungskonzept-der-bundeswehr-reform.67740/page-23, holloman schließung www.flugzeugforum.de, holloman afb bundeswehr schließung, remote tower, Holloman bundeswehr schließt standort 2019, bundeswehr stationierungskonzept, bundeswehrflugplatz haiterbach, diesiegenburg range aufgeloest, flugplatz haiterbach, Drohnen industrie Flugplatz Penzing, schliesung deci bundeswehe, ltg 63 auflösung, koenigsbrueck
    Oben