Tracer
Alien
Quelle?
Ob der Artikel vom 14 Oktober 2021 noch Bestand hat?bundeswehr-journal Schließt der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck erst 2026? - bundeswehr-journal
"Die endgültigen Termine für die Verlegung der einzelnen Einheiten und Dienststellen der bayerischen Liegenschaft stünden in engem Zusammenhang mit dem Fortschritt der jeweiligen Baumaßnahmen an den Zielstandorten, zitiert das Tagblatt einen Sprecher des BAIUDBw." Das Zeitpläne nicht eingehalten ist ja eher die Regel als die Ausnahme.
Existieren tun einige noch, sind aber allesamt nicht mehr nutzbar. Auch Wolfslake nicht mehr...Wolfslake (Perwenitz) (A10, östlicher Berliner Ring) scheint mir noch zu existieren.
Der Standort bleibt bis mindestens 2030 offen. 2028 sollten die letzten Einheiten wie ZGeo oder FüUstgSkt 1 verlegt haben - wenn alles klappt. Aber von einer definitiven und endgültigen Schließungsentscheidung und Abgabe der Flächen via Bima an die Kommunen habe ich noch nichts gehört.Ob der Artikel vom 14 Oktober 2021 noch Bestand hat?
Der Artikel enthält eine redaktionelle Ergänzung, die ziemlich frisch ist. Aber dafür muss man mehr als nur die Überschrift lesen.Ob der Artikel vom 14 Oktober 2021 noch Bestand hat?
Das ist natürlich richtig aber das genannte Zitat ist aus dem Ursprungsartikel von 2021Der Artikel enthält eine redaktionelle Ergänzung, die ziemlich frisch ist. Aber dafür muss man mehr als nur die Überschrift lesen.
Quelle werde ich hier nicht nennen.Der Standort bleibt bis mindestens 2030 offen. 2028 sollten die letzten Einheiten wie ZGeo oder FüUstgSkt 1 verlegt haben - wenn alles klappt. Aber von einer definitiven und endgültigen Schließungsentscheidung und Abgabe der Flächen via Bima an die Kommunen habe ich noch nichts gehört.
besteht derzeit kein weiterer Bedarf an der Liegenschaft.
Die Frage ist, wie man "nutzbar" definiert. Wie definierst Du dieses "nutzbar", dass Du zu der Einschätzung "nicht nutzbar" kommst?Existieren tun einige noch, sind aber allesamt nicht mehr nutzbar. Auch Wolfslake nicht mehr...
Ab und an findet Flugbetrieb bei Übungen statt, bedeutet eigentlich auch das er im Fall der Fälle als Reserve genutzt werden könnte und vom dortigen Objektschutzregiment binnen Stunden anflugfähig ist.Wie schaut es eigentlich bzgl. Jever aus? Hier findet doch noch regelmäßig Flugbetrieb statt.
Ich sage doch - es kommt auf die Definition von "nutzbar" an. Deine Definition unterscheidet sich von meiner.Die NLP werden schon lange nicht mehr unterhalten, dass heißt per se nicht nutzbar und zum Teil sind die Pfosten eben nicht mehr gesteckt, sondern auch schon einbetoniert. Nur weil der auf der Karte noch nutzbar aussieht, ist es es nicht.
Boostedt wird wieder Bundeswehrstandort. Eine Reaktivierung der Rantzau-Kaserne ist laut Bundestagsmitglied Johann Wadephul beschlossene Sache. Das ist bisher bekannt.
...
Die ehemalige Rantzau-Kaserne „wird wieder Kaserne. Die Entscheidung ist getroffen. Der gesamte Konversionsprozess wird gestoppt“, erklärte Wadephul, der stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und zuständig für die Bereiche Auswärtiges und Verteidigung ist. Der Schleswig-Holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) habe bereits grünes Licht erteilt.
Nach Wadephuls Vorstellung könne zum Ende der kommenden Legislatur 2028/29 mit der Reaktivierung der Kaserne begonnen werden. Geplant ist, die Heeresflugabwehr in Boostedt zu stationieren, konkret benannte der Abgeordnete das Nachfolgesystem des Gepard-Panzers, auch sei das Flugabwehrraketensystem Iris-T denkbar. Weil es im nahe gelegenen Todendorf ein Ausbildungszentrum für die Flugabwehrsysteme gebe, sei Boostedt als Standort dieser Einheit gut geeignet.
...
Auf dem Gelände der ehemaligen Rantzau-Kaserne betreibt das Land die Landesunterkunft für Geflüchtete. „Sie wird langfristig ausziehen müssen“, so Wadephul.
...
Als Begründung schilderte Wadephul mit Blick auf kriegerische Entwicklungen die Erweiterung der Bundeswehr und die Wiedereinführung einer Wehrpflicht.