
Connyfan
Berufspilot


Hallo zusammen,
zur Beruhigung, die habe ich wieder in der Natur fotografiert - noch!
Hier gibt es eine Vorgeschichte:
Aufgrund mangelnder Erfahrung ist mir diese zunächst missraten. Daher sieht man mal zwei von ihnen, eine missratene und eine ganz gut gelungene.
Was hier seinen Anfang nahm, zieht sich wie ein roter Faden durch meine Bastelgeschichte: Decalprobleme - und hier waren sie, mangels Erfahrung, massiv.
Ich musste erst gesagt kriegen, ehe man Decals aufträgt, das Modell erst einmal mit Klarlack behandeln, damit es glatt ist. Ok, mach ich ja. Zum zweiten: Vor allem ältere Decals mit Decalfilm behandeln und zum Auftragen auf den Untergrund "Mr Mark Setter" oder "Mr Mark Softer" verwenden und für schlecht haftende Decals den Decalkleber von Tamiya nehmen. final nochmals klarlack, um decals zu sichern und als Besonderheit Bodenwachs "Glänzer" von Erdal.
Daher muss man das erste Flugzeug als Lehrgeld betrachten.
Zu den Bildern:
Erst einmal beide KLM-749er auf einen Blick auf der Grenzmauer zum Nachbarn. Links die missratene.
Die Wohlgeratene
Die missratene näher betrachtet.
Nochmals die wohlgeratene aus anderer Perspektive.
Für den nächsten Beitrag bleiben wir bei der L-749.
Hoffe, diese gefällt bzw. gefallen.
Es grüßt
Connyfan
zur Beruhigung, die habe ich wieder in der Natur fotografiert - noch!
Hier gibt es eine Vorgeschichte:
Aufgrund mangelnder Erfahrung ist mir diese zunächst missraten. Daher sieht man mal zwei von ihnen, eine missratene und eine ganz gut gelungene.
Was hier seinen Anfang nahm, zieht sich wie ein roter Faden durch meine Bastelgeschichte: Decalprobleme - und hier waren sie, mangels Erfahrung, massiv.
Ich musste erst gesagt kriegen, ehe man Decals aufträgt, das Modell erst einmal mit Klarlack behandeln, damit es glatt ist. Ok, mach ich ja. Zum zweiten: Vor allem ältere Decals mit Decalfilm behandeln und zum Auftragen auf den Untergrund "Mr Mark Setter" oder "Mr Mark Softer" verwenden und für schlecht haftende Decals den Decalkleber von Tamiya nehmen. final nochmals klarlack, um decals zu sichern und als Besonderheit Bodenwachs "Glänzer" von Erdal.
Daher muss man das erste Flugzeug als Lehrgeld betrachten.
Zu den Bildern:
Erst einmal beide KLM-749er auf einen Blick auf der Grenzmauer zum Nachbarn. Links die missratene.
Die Wohlgeratene
Die missratene näher betrachtet.
Nochmals die wohlgeratene aus anderer Perspektive.
Für den nächsten Beitrag bleiben wir bei der L-749.
Hoffe, diese gefällt bzw. gefallen.
Es grüßt
Connyfan