Deutsch-Französisches Treffen in der Luft!!

Diskutiere Deutsch-Französisches Treffen in der Luft!! im Französische Luftstreitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Salü @Alle!! Habe gerade mal wieder in meinem Archiv von Bilder gestöbert und was gefunden, was es zu Zeit bei Haushalts späre nur noch selten...
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Salü @Alle!!

Habe gerade mal wieder in meinem Archiv von Bilder gestöbert und was gefunden, was es zu Zeit bei Haushalts späre nur noch selten vorkommt leider.

Hier mal ein Treffen zwischen Mirage III und einer F-4-F vom
Jagdgeschwader 74 Mölders.

Eigene Quelle.

MFG.AG52-P
 
Anhang anzeigen
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.535
Zustimmungen
1.042
Ort
Berlin
Nettes Bild. Wann war denn das ?? Kenn mich mit den Tarnschemen nicht so aus, schätzte jedoch mal grob Mitte der 80ziger Jahre ????
 

n/a

Guest
Anfang bis spätestens Mitte der 80er Jahre, oder?

Eine deutsche F-4F im Verbandsflug mit einer Mirage IIIB (2-sitzer) und einer IIIC oder -E?

So viel ich weiß, ist das Radom ein sehr gutes visuelles Erkennungs- und damit Unterscheidungsmerkmal.
Ergo: Die kurze "Stupsnase" ist eine Mirage IIIC, oder?
 
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Zeitraum des treffens!!!

Salü ramier !

Ich kann nur noch mich sehr schwar daran errinnern das diese Aufnahme um 1983 gemacht wurde in der nähe von Straßburg/France.
Da ja meine Eltern in France leben, habe ich ab und zu die Möglichkeit gehabt an solche Aufnahmen zu kommen.
DA ich diese Aufnahme von meinem Onkel der bei der France-Lw mal war bekommen habe. (Nachlass)

Leider nicht mehr unter uns ist.

MFG.AG52-P
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.842
Zustimmungen
351
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Bei der vorderen Mirage handelt es sich um eine Mirage IIIE, da die Franzosen die IIIC nicht mehr so lange flogen. Das Radom gibt nur bedingt Aufschluss über den Typ, in erster Linie hängt sie vom eingebauten Radar ab. Die beiden Jäger IIIC und -E hatten eher kurze Nase, die Mirage V dagegen hatte eine spitzigere Nase und war eigentlich die eleganteste Maschine (wenn man den Radom als Bewertung nimmt). Die Aufklärer IIIR hatten ebenfalls eine längerre Nase, damit die diversen Kameras überhaupt Platz hatten.

Mir gefällt das Foto sehr gut, vor allem die silberne IIIBS macht es aus, erinnert sie mich doch stark an die Zeiten, als auch in der Schweiz noch silberne Mirages im blauen Himmel herumkurvten ..... :FFCry:
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.842
Zustimmungen
351
Ort
CH-8200 Schaffhausen
.... übrigens hatten die Mirage IIIC-Serien ein etwas abgeändertes Seitenleitwerk, ist auch ein gutes Erkennungszeichen ....
 
Grimmi

Grimmi

Alien
Moderator
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
7.906
Zustimmungen
14.048
Ort
Anflug Payerne
Nächste Woche sind übrigens wieder ein paar Schweizer Mirages (Aufklärer, Mirage IIIRS) über Frankreich zu sehen. Sie starten jeweils von Buochs aus.:HOT
 
Thema:

Deutsch-Französisches Treffen in der Luft!!

Deutsch-Französisches Treffen in der Luft!! - Ähnliche Themen

  • Modellbauausstellung IPMS Deutschland, Flugplatz Berlin-Gatow, 06. - 07.09.2025

    Modellbauausstellung IPMS Deutschland, Flugplatz Berlin-Gatow, 06. - 07.09.2025: IPMS-Modellbauausstellung Berlin-Gatow 2025
  • Neues E-Buch von mir - Zur Entwicklungsmisere in der deutschen Luftwaffe 1939 - 1945

    Neues E-Buch von mir - Zur Entwicklungsmisere in der deutschen Luftwaffe 1939 - 1945: Hallo Flugzeugforum, mein neues E-Buch ist fertiggestellt: www.entwicklungsmisere.de Da es diesmal ein Thema für Flugzeugenthusiasten ist, hoffe...
  • Fischer finden deutsche Cessna in Nordsee (September 2023)

    Fischer finden deutsche Cessna in Nordsee (September 2023): Hab über die Suche nichts gefunden. Sollten wir hierzu bereits einen Thread haben, gerne verschieben. Fischer finden deutsche Cessna mit Leiche...
  • Instrumentenrest, Deutsche Luftwaffe, indentifizierbar?

    Instrumentenrest, Deutsche Luftwaffe, indentifizierbar?: Ich habe dieses Instrumententeil seit 15 Jahren in meinem Besitz, leider ohne Aufschriften bzw. Stempeln oder Nummern. Daher konnte ich es bisher...
  • Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 - heute Folge 21

    Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 - heute Folge 21: Neu eingetroffen und erhältlich beim Verlag u. in div.Bahnhofsbuchhandlungen ist die Folge 21 "Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956-heute"...
  • Ähnliche Themen

    Oben