
TomTom1969
Astronaut

Blick über die Ausstellungshalle.
Eine Jakowlew AIR -7 (Ja-7) - mit einen nicht ganz so glücklichen Ende Jakowlew Ja-7 – Wikipedia.... Ein sowjetischer Prototyp auf Rekordsuche aus dem Jahre 1933, Modell von Ayacucho Maquetas - aus Resin in 72.
Was mich daran besonders fasziniert ist die Bemalung der Flügel, die unauffällige Betonung der Rippen - Bravo! ....
Von Tom Grigat.Direkt daneben eine weitere 32er Lancaster - hier als Zentrum eines fiktiven Museums dargestellt. Die Besucher wandeln quasi als "Momentaufnahmen" transparent umher, und am Boden ist der Leitspruch "Lieber Tommy, fliege weiter, hier wohnen nur die Ruhrarbeiter. Fliege weiter nach Berlin, die haben alle 'JA' geschrien" eingelassen.
Eine weitere Lancaster ist im Maßstab 1:1000 als Modell in einer Vitrine (links im Bild) zu sehen. Rechts oben laufen Videos auf einer in das Diorama eingelassenen Displayfläche...
Fotos: (c) bastelelex
Diese Filigranarbeit wurde ebenfalls mit Gold honoriert.Hier steckte eine Menge Detailarbeit drin: 72er Storch im Wettbewerb
Das baute Reinhard Ulbrich, dessen Gattin Flieger häkelt... » #20Diese Filigranarbeit wurde ebenfalls mit Gold honoriert.
Name des Erbauers ist mir entfallen, dennoch herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Modell und die gewonnene Goldmedaille.
Ebenfalls sehr schön, diese 48er Tucano
Die K-Max und die Tucano sind von Markus Wüllner, IP'84, der mit der Skyshark Silber gewann.Habe ich noch nie als gebautes Modell gesehen: Kaman K-Max
Der Gute heißt Stefan Werner und begeistert mich schon seit Jahren mit diesen toll gebauten und präsentierten Modellen!Sehr gut gefallen haben mir die kleinen Szenen am Stand von "Kid´s Corner", leider hab ich mir auch hier, trotz netten Gespräches, den Namen des Erbauers nicht gemerkt.
MiG-23BN in 1:72 von R.V.Aircraft auf einer schlichten aber doch sehr Überzeugenden Grundplatte.
Dagegen ist gar nichts einzuwenden!ESA Zero-G, ebenso von @Norboo. Ich bitte meine 1/144-Lastigkeit zu entschuldigen…![]()
Ja, ich bekenne mich schuldig. Es gibt eben so viel zu sehen und so viele Bekannte, mit denen man mal wieder quatschen oder einen Kaffee trinken kann. Das Händlerangebot, vor allem im Werkzeugbereich, ist auch enorm und so verbringt man viel Zeit abseits seines eigenen Tisches.@Norboo trieb sich irgendwie immer irgendwo herum, der Stand war immer wenn ich vorbeikam verwaist. ...aber wir hatten ja letztes Jahr schon das Vergnügen.
Was man wohl für den Plastikmodellbau neben Cutter, Sägen, Feilen und Schleifpapier heutzutage unbedingt noch für Werkzeuge braucht...?"Das Händlerangebot im Werkzeugbereich ist enorm..."