JKR
Fluglehrer
Eigentlich klassischer Kartonmodellbau. Die "Biegehilfen" finde ich sehr interessant.
Sind die Rillen innen oder außen?
Gruß Joachim
Sind die Rillen innen oder außen?
Gruß Joachim
Genau, vom Kartonmodellbau habe ich viel übernehmen können! Plastik bietet viel mehr Flexibilität.Eigentlich klassischer Kartonmodellbau. Die "Biegehilfen" finde ich sehr interessant.
Sind die Rillen innen oder außen?
Gruß Joachim
Die Konturen der Schwimmer sind für unten ja brauchbar, aber bei der "späten" 927 eben oben eckig...Diese müsste die oben erwähnte Patentschrift sein; hier wird die Form des Rumpfes sehr ausführlich beschrieben:
Wenn ich mir dieses Bild ansehe, scheint innerhalb des "Lochs" noch eine Struktur zu sein, aus der eine Art Stift herausragt....Grün Fenster oder Loch, wozu? ...
Danke, ein neuer Gedanke: Allerdings handelt es bei diesen Bildern um die ursprüngliche Variante, die eine komplett andere Motorhauben-Konstruktion hatte und in vielen Teilen sogar offen blieb - zur Be- oder Entlüftung, zum schnellen Zugriff? Aber die Funktionen der Motoren und deren Anforderung werden identisch geblieben sein - muss man drüber nachdenken, dankesehr! Werde jetzt mal mehr in die Bilder der früheren Bauform schauen!Wenn ich mir dieses Bild ansehe, scheint innerhalb des "Lochs" noch eine Struktur zu sein, aus der eine Art Stift herausragt.
Und bei diesem Bild (Anblick von der Rückseite) aus dem Buch von Lennart Andersson ist dieser "Stift" auch zu sehen.
Meine Vermutung wäre, dass aus dem Loch eine Art Entlüftungsröhrchen herausschaut.