Die X-43A geht an den Start

Diskutiere Die X-43A geht an den Start im Raumfahrt Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Die NASA hat nun Samstag den 27 März als Starttermin für den ersten Flug der X-43A im Rahmen des "Hyper-X Programms" festgelegt. An diesem Tag...
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.071
Zustimmungen
6.166
Ort
Nürnberg
Die NASA hat nun Samstag den 27 März als Starttermin für den ersten Flug der X-43A im Rahmen des "Hyper-X Programms" festgelegt. An diesem Tag wird das Forschungsflugzeug, das unter dem Flügel einer B-52 montiert sein wird, in 100 000 Fuß Höhe ausgeklinkt und dann für kurze Zeit, getrieben von seinem eigenen "Scramjet" Antrieb mit 7-facher Schallgeschwindigkeit durch den Luftraum des Naval Air Warfare Center Weapons
Division Sea Range vor der Küste Süd-Kaliforniens donnern.

Seit 1996 sind 250 Mio US$ in dieses Projekt investiert worden. Es soll das erste Flugobjekt werden, das Hyper-Speed (schneller als Mach 5) ohne Hilfe eines Raketenmotors erreichen kann.
Diese Technik wird die Abgrenzung zwischen konventioneller Luftfahrt und Raumfahrt weiter verwischen.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Warum schreibst Du alles doppelt ?;)
 

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.318
Zustimmungen
126
Die B-52 schafft 100.000 ft Höhe? Das halte ich ja für ein Gerücht!
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.071
Zustimmungen
6.166
Ort
Nürnberg
@Arne

Ungeduldige Menschlein tippern halt manchmal einfach zu oft auf die Paste-Knöpchen...:-) Zur Leseerleichterung habe ich den Fehler bereinigt.


@Schrammi

Hmm, stand so in der Presseerklärung. Habe bei NASA Dryden nachgeguckt und die geben die technischen Daten wie folgt an:

The NASA B-52B is powered by eight Pratt & Whitney J-57-19 turbojet engines, each producing 12,000 pounds of thrust with water injection. The aircraft has a top speed of 390 knots (448 mph) and a maximum operating altitude of more than 50,000 feet. It is 156 feet long, and has a wingspan of 185 feet.


Und wie ich gerade in einer zwischenzeitlich korrigierten Presseerklärung sehe wird die X-43A nicht von der B-52 allein auf 100 000 ft gebracht, sondern nach dem B-52 Abwurf durch eine Rakete auf die Zielhöhe geschoben. Dieser Halbsatz fehlte in der Erklärung von heute Mittag.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.111
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Ein "Pegasus" Booster bringt die X-43 auf Höhe und Geschwindigkeit, denke ich mal
 
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.305
Zustimmungen
1.421
Und damit die X-15 entthront?
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Ja - - die X-15 flog glaube "nur" um die 6700km/h schnell.
Aber die beiden spielen nicht in der selben Klasse : X-15 Raketengetrieben und mit Pilot, die X-43 Staustrahl ohne Pilot.
Alle beide nicht eigenstartfähig.
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.071
Zustimmungen
6.166
Ort
Nürnberg
Die über Mach 7 Phase soll nur etwa 10 Sekunden gedauert haben und das Flugzeug dabei kurzzeitig möglicherweise schneller als 8000 km/h gewesen sein. Das wären noch 300 km/h mehr als bei der ersten Meldung, aber die NASA selber spricht nur von über Mach 7. Kann ja beides richtig sein; aber bei einem Flug von 10 Sekunden kann selbst jede kleinste Schwankung eine große Auswirkung haben.

Für dieses Jahr sind weitere Versuche geplant, bei denen die X-47A auf bis zu 11.000 km/h beschleunigt werden soll. Also dagegen nimmt sich dann auch die Concorde wie eine müde Ente aus.;)

Matthias
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Also dagegen nimmt sich dann auch die Concorde wie eine müde Ente aus.

Überhaupt nicht.
Die Concorde macht Mach2 als Reisegeschwindigkeit, hat dabei 100 Passagiere an Bord,hat höhere Reichweite und ist eigenstartfähig.;)
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.728
Zustimmungen
5.767
Original geschrieben von Arne
Also dagegen nimmt sich dann auch die Concorde wie eine müde Ente aus.

Überhaupt nicht.
Die Concorde macht Mach2 als Reisegeschwindigkeit, hat dabei 100 Passagiere an Bord,hat höhere Reichweite und ist eigenstartfähig.;)
...und wird nach einem 10 Sekundenflug auch nicht gleich ins Meer geschmissen.:D
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.071
Zustimmungen
6.166
Ort
Nürnberg
Dass ich nur von der Geschwindigkeit gesprochen habe, werdet ihr aber wohl doch gemerkt haben, oder????:D

Matthias
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Ja und ? Deswegen ist die Concorde trotzdem keine "müde Ente" ...
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.111
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Original geschrieben von mcnoch
Dass ich nur von der Geschwindigkeit gesprochen habe, werdet ihr aber wohl doch gemerkt haben, oder????
Original geschrieben von Arne
Ja und ? Deswegen ist die Concorde trotzdem keine "müde Ente" ...
Wo an anderer Stelle ja schon länger über FF-T-Shirts und -Kappen, mittlerweile gar über einen FF-Sonderanstrich nachgedacht wird, hätte ich an dieser Stelle noch einen Vorschlag: die FF-Goldwaage!!:FFTeufel: ;):p
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.728
Zustimmungen
5.767
Original geschrieben von Markus_P
Original geschrieben von Arne
Ja und ? Deswegen ist die Concorde trotzdem keine "müde Ente" ...


Wo an anderer Stelle ja schon länger über FF-T-Shirts und -Kappen, mittlerweile gar über einen FF-Sonderanstrich nachgedacht wird, hätte ich an dieser Stelle noch einen Vorschlag: die FF-Goldwaage!!:FFTeufel: ;):p
[/QUOTE]

O.K., aber nur wenn Du den FF-Nietenzähler machst?:FFTeufel:
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.111
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Original geschrieben von Eidner
O.K., aber nur wenn Du den FF-Nietenzähler machst?:FFTeufel:
Ich glaub, DER Posten ist schon vergeben :FFTeufel: :FFTeufel::engel:
 
Thema:

Die X-43A geht an den Start

Die X-43A geht an den Start - Ähnliche Themen

  • NEUES BUCH: "Todesflug EL AL 1862 - die Katastrophe von Amsterdam"

    NEUES BUCH: "Todesflug EL AL 1862 - die Katastrophe von Amsterdam": Liebe Community, mein 6. Buch (das 5., das ein aviatisches Thema behandelt) ist kürzlich erschienen. Auf 160 Seiten beleuchte ich die Geschichte...
  • 36.000 Stunden am Himmel - Die Geschichte von Walter und Toni Eichhorn

    36.000 Stunden am Himmel - Die Geschichte von Walter und Toni Eichhorn: Guten Abend, habe das Buch von Michael Linke "36000 Stunden am Himmel - Die Geschichte von Walter und Toni Eichhorn" gleich DOPPELT im Schrank...
  • Im Dienst der Technik: SNCASE SE 141 Languedoc #6 in 1/72 von Broplan

    Im Dienst der Technik: SNCASE SE 141 Languedoc #6 in 1/72 von Broplan: Eigentlich sollte dies Gerät schon bestens bekannt sein: Da gab es doch schon den Baubericht von @Norboo im kleineren Maßstab! Ich brauche die...
  • Awacs-Nachfolger für die NATO

    Awacs-Nachfolger für die NATO: Die NATO hat die E-7A Wedgetail als Nachfolger der E-3 AWACS-Flotte festgelegt. 6 Maschinen sollen beschafft werden, Hauptbasis bleibt...
  • NEUES BUCH: Von Sternstunden und Tragödien der israelischen Luftfahrt

    NEUES BUCH: Von Sternstunden und Tragödien der israelischen Luftfahrt: Guten Abend zusammen! Nach "Das Flugtagunglück von Lemberg - eine in Vergessenheit geratene ukrainische Tragödie" habe ich mich einem weiteren...
  • Ähnliche Themen

    Oben