
Swordfish
Alien


Super, wie du das Segel gemacht hast, so ähnlich habe ich mal ein Verdeck für einen Dodge gemacht...! 

... ich kann auch ganz einfach Ohren, Augen und Gehirn in Gang setzen, und auch im fortgeschrittenen Modellbaueralter mir "'ne Scheibe abschneiden" - also etwas dazu lernen.Fachausdrücke sind ein wichtiger Schutz vor etwaigen Konkurrenten: damit unterscheiden Sie sich von anderen intelligenten Menschen, die eben nicht vom Fach sind. Das funktioniert überall, egal ob bei Medizineren (Latein), Juristen, Behörden, IT-Spezialisten und überhaupt bei fast allen Berufsbildern: schafft Respekt und Ansehen und erlaubt, peinliche Fragen gefahrlos zu beantworten. In der Regel sind das so um die 50 Spezialausdrücke, die den ganzen Unterschied ausmachen. Bei Seglern gibt es das auch. Freunde beschweren sich, dass ich die hier anscheinend auch schamlos benutze, aber die sind ja kein Geheimnis! Hoffentlich habe ich jetzt den gehörigen Respekt nicht verspielt...
Wir machen mal weiter in der Segelkunde - notgedrungen, denn das gehört nun mal zu diesem Projekt! Oben hatten wir ganz schnell mal die hintere Genua gesetzt, jetzt kommt die vordere dran. Da kann man ja mal ein wenig mehr ins Detail gehen, so denn die Kamera geruht mitzuspielen. Ich habe die vordere schon provisorisch am Toppbeschlag des Vorderstags eingehängt - was nicht korrekt ist. Aber mir bleibt nichts viel anderes übrig, weil ich das Segel etwas zu hoch und den Mast zu sehr nach achtern gekippt eingebaut habe. Dafür mache ich aber jetzt was richtig: Angeblich gibt es 17 Arten, die Schot mit dem Horn der Genua zu verbinden - ich nehme die klassische, die auch die einfachste ist: einen Palstek an einem Schäkel, der am Schothorn eingesetzt ist. Prusikstek mit Karabiner wäre auch gegangen, aber nicht in 72. Hier sieht man, wie der Schäkel (statt Karabiner) gesetzt wird - 0,5mm Kupferdraht als Bolzen, erlaubt durch Abplatten der Enden einfache Sicherung.
Hier wird der Palstek zelebriert! Der Beschlag am Hals bedarf noch einer etwas Überlegung, wie das alternativ zu lsen wäre. Karabiner - s.o.!
Die Fall, die hier ja noch lustlos am Bug herumbaumelt, muss die Genua ja dicht holen und dann auch belegt werden: dafür habe ich am Mast eine Klampe (Messingteil) angebaut. Nicht am Rumpf, denn zum Fliegen brauchen wir das Ding nicht und wär da nur im Weg.
Muss eindeutig das Papier sein, von der Kamera gibt es das nicht.....!Sieht doch schon gut aus, ich finde die Wasserfarbe durchaus für realistisch. Vor dem vorgesehenen Bug der Rohrbach sieht man aber eine Textur, ist das das Toilettenpapier?
Premiere waere in Wien, Scale & Paint am 8&9. März (wo sonst?)Mir gefällt es sehr gut , sehr schöne Arbeit . Bin mal gespannt wo man es zusehen bekommt( Ausstellung ) .