Diorama

Diskutiere Diorama im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Hallo! Ich plane ein Diorama um die Flugzeuge abzufotografieren. Hat jemand ein paar Tipps, wie man das am besten gestaltet? Und noch ein...

Chuck_Yeager

Fluglehrer
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
111
Zustimmungen
1
Ort
Im Ruhrgebiet
Hallo!

Ich plane ein Diorama um die Flugzeuge abzufotografieren. Hat jemand ein paar Tipps, wie man das am besten gestaltet?

Und noch ein paar Fragen:
1. Was nehme ich, um den "Untergrund" zu bauen?

2. Wie platziere ich die Vegetation am besten?

Schonmal Danke für die Antworten!

MFG

Alex
 
#
Schau mal hier: Diorama. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.298
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
Chuck_Yeager schrieb:
Hallo!
Ich plane ein Diorama um die Flugzeuge abzufotografieren. Hat jemand ein paar Tipps, wie man das am besten gestaltet?
Und noch ein paar Fragen:
1. Was nehme ich, um den "Untergrund" zu bauen?
2. Wie platziere ich die Vegetation am besten?
Schonmal Danke für die Antworten!
MFG
Alex

Zu 1: Holzplatte, und dann je nach Bedarf mit Gips, Pappe Styropor/Styrodur die Oberfläche bearbeiten.

Zu2: Fotos anschauen Fotos anschauen Fotos anschauen. Das erspart viel Arbeit. Für Vegetation fürd ich mal im Eisenbahnladen schauen. Achja, verzichte auf Streumaterial, das aussieth wie gefärbte Sägespäne. Nach etilchen Jahren wird das Zeug grau und braun, selbst wenn es mal hellgrün war. Bin gerade dabei das Zeugs von meiner Eisenbahn zu entfernen, eil alles graubraun anstatt grün ist. Nimm lieber Schaumstofflocken und Grasfasern, wirkt sehr viel besser.
 

Chuck_Yeager

Fluglehrer
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
111
Zustimmungen
1
Ort
Im Ruhrgebiet
Hallo!

@Erdferkel: Vielen Dank für die Tipps :)

Und was ist Styrodur?

Und was kann sowas kosten?

MFG

Alex
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.298
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
Chuck_Yeager schrieb:
Hallo!
@Erdferkel: Vielen Dank für die Tipps :)
Und was ist Styrodur?
Und was kann sowas kosten?
MFG
Alex

Styrodur ist..naja Styropor nur sehr viel fester. Ist aber etwa doppelt so teuer im vergleich zu Styropor. Kostet bei uns im Baumark ~3E für eine Platte von 50x90cm
 
Flogun

Flogun

Testpilot
Dabei seit
27.07.2004
Beiträge
548
Zustimmungen
23
Ort
BaWü
Erdferkel schrieb:
Styrodur ist..naja Styropor nur sehr viel fester. Ist aber etwa doppelt so teuer im vergleich zu Styropor. Kostet bei uns im Baumark ~3E für eine Platte von 50x90cm

Hallo,

Styrodur findet sich auf jeder Baustelle. Das sind die 50mm starken hellgrüne, rosane oder gelbe Platten. Man nimmt sie normalerweise um Wärmebrücken an gut leitenden Materialien zu kompensieren (z.B. Betondecken). Nicht einfach klauen, sondern nach Resten fragen, die der Unternehmer sowieso wegwirft (sonst sagt wieder einer das wäre Aufruf zum Diebstahl...). Ostblocksprachkenntnisse sind von Vorteil hierbei...
Zum schneiden gibt es von Proxxon eine sog. Thermosäge für ca. 70 Euronen. Läßt sich aber auch mit dem Skalpell bearbeiten.
Im Architekturstudium benutzen wir das Material häufig, weil man einfach rankommt und es leicht zu verarbeiten ist. Als Klebstoff UHU-Por oder ähnliches verwenden. 'Normale' Klebstoffe lösen das Material auf.

Man kann es auch im Modellbau- oder Kleinkunstladen kaufen, aber dann würde ich lieber zu einem Baustoffhandel gehen, da kann man sich für 5 Euro für den Rest seines Modellbau-Lebens eindecken.

Vile Grüße und fröhliches Bauen!
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.857
Das Zeug klebt am besten mit ordinären Weisleim. Exztra Werkzeug braucht man auch nicht - geht jedes Küchenmesser, Bastelskalpell, Fingernagel ...
 
Vash the Stamped

Vash the Stamped

Berufspilot
Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
57
Zustimmungen
4
Ort
bei Papa/<--||Essen||-->\
@ Chuk Yeager
Gips ist so neh sache, hab mein Diorama auch mit Gips gebaut. Der Nachteil davon ist erstmal die richtige Dichte beim Misschen zu finden, denn wenn es zuflüssig ist kann man keine erhebungen oder andere kleinigkeiten machen. Da es immer wieder in sich zusammen fällt/fließt. Und wenn es zu dick ist kriegt man keine gute Ebene hin. Eine weitere schwierige Sache ist, wenn man es in nachhinein bearbeiten will. Wenn man es mit nen Messer macht ... okey es geht, aber dadurch wird es recht schnell stumpf und eine große gefahr besteht dabei das Stücke abbrechen können.
Mein Tipp übe erst einmal mit Gips und wenne damit umgehen kannst baust du die tollsten Dioramen die es gibt :p .
 
Thema:

Diorama

Diorama - Ähnliche Themen

  • WB2025RO - Die goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing model 200 Monomail im Diorama - Maßstab 1:72

    WB2025RO - Die goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Boeing model 200 Monomail im Diorama - Maßstab 1:72: Ohne die Post wäre wohl die zivile Fliegerei selbst in den USA nicht in die Gänge gekommen. Nach den ersten tollkühnen Postfliegern in geringfügig...
  • WB2025BB - Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Diorama Boeing Model 200 Monomail der US Mail im Maßstab 1:72

    WB2025BB - Die Goldenen Jahre der zivilen Luftfahrt: Diorama Boeing Model 200 Monomail der US Mail im Maßstab 1:72: Zur Boeing Monomail aus dem Dekno Bausatz habe ich ja separat berichtet - und dort auch schon darauf hingewiesen, was ich damit vorhabe: Die...
  • Diorama zur Rohrbach Robbe Ro VII unter Segel

    Diorama zur Rohrbach Robbe Ro VII unter Segel: Nachdem die Robbe jetzt gebaut ist, können wir sie ja endlich ins Wasser lassen! Da war ja dieses schöne Titelbild von Popular Science: Das...
  • WB2024RO - Diorama. Sikorsky CH-53GS 84+67, Afghanistan 2004, Revell 1:48

    WB2024RO - Diorama. Sikorsky CH-53GS 84+67, Afghanistan 2004, Revell 1:48: Das vierte Modell der CH-53 zeigt eine CH-53GS im ISAF-Einsatz in Afghanistan. Ich reihe das Modell in die Kategorie "Diorama" ein, damit eine...
  • WB2024RO Diorama H21 & Djinn in Aichach1960 1/72

    WB2024RO Diorama H21 & Djinn in Aichach1960 1/72: Die Vorlage meines Dioramas sind zwei Farbbilder von Hans Wohlmuth aus dem Jahre 1960. Im Sommer dieses Jahres landete die H21 der Heeresflieger...
  • Ähnliche Themen

    Oben