
ArthurDent
Testpilot


Hallo miteinander,
heute will ich Euch meine Do 217 N-1 vorstellen.
Das Model habe ich vor eingen Jahren gebaut. Damals gab' es noch nicht den Spritzguss-Bausatz von Revell/Monogram, sondern nur Vacus von MPM und Koster.
Dies ist der Vacu von Koster und mein erstes - vollendetes - Vacu-Modell.
Der Bausatz ist für einen Vacu ganz ordentlich, aber durch den Spritzguss-Bausatz überflüssig geworden.
Bei den Vacus stören mich immer besonders diese "Hundelaufgräben", die die Gravuren darstellen sollen. Also alles zugespachtelt und neu graviert. Wenn die Vacu-Produzenten die Gravuren einfach weglassen und dafür gute Zeichnugen beilegen würden, wäre das Vacu-bauen einiges einfacher.
Jetzt aber zu den Fotos:
heute will ich Euch meine Do 217 N-1 vorstellen.
Das Model habe ich vor eingen Jahren gebaut. Damals gab' es noch nicht den Spritzguss-Bausatz von Revell/Monogram, sondern nur Vacus von MPM und Koster.
Dies ist der Vacu von Koster und mein erstes - vollendetes - Vacu-Modell.
Der Bausatz ist für einen Vacu ganz ordentlich, aber durch den Spritzguss-Bausatz überflüssig geworden.
Bei den Vacus stören mich immer besonders diese "Hundelaufgräben", die die Gravuren darstellen sollen. Also alles zugespachtelt und neu graviert. Wenn die Vacu-Produzenten die Gravuren einfach weglassen und dafür gute Zeichnugen beilegen würden, wäre das Vacu-bauen einiges einfacher.
Jetzt aber zu den Fotos:
Zuletzt bearbeitet: