
heino
Testpilot


Vom 23. bis zum 25. Mai 2025 findet wieder das Do 27 Treffen in Bad Gandersheim statt. Ich war am 24. Mai auf dem Flugplatz.
Die D-EDCV (Werk-Nr. 390) wurde 1959 als eine B-3 gebaut. Im Jahr 1980 erfolgte die Umgestaltung zur A-4.
Bei der D-EFOB (Werk-Nr. 389) ist es ähnlich gelaufen. Als B-5 wurde sie ebenfalls im Jahr 1959 hergestellt. Und im Jahr 1980 erfolgte die Umrüstung auf eine A-4.
Die D-EOAT (Do 27 A-1, Werk-Nr. 319, Baujahr 1958) kehrt von einem kleinen Rundflug zurück.
D-EOGI (Do 27 A-4, Werk-Nr. 473, Baujahr 1960) .
In einer Halle stand die D-ECOX (Do 27 Q-1, Werk-Nr. 2018, Baujahr 1958) in nicht flugklarem Zustand. Von der Q-1 wurden lediglich 16 Exemplare hergestellt.
Ebenfalls am Platz war diese schöne Antonow An-2 (D-FONL).
Die D-EDCV (Werk-Nr. 390) wurde 1959 als eine B-3 gebaut. Im Jahr 1980 erfolgte die Umgestaltung zur A-4.
Bei der D-EFOB (Werk-Nr. 389) ist es ähnlich gelaufen. Als B-5 wurde sie ebenfalls im Jahr 1959 hergestellt. Und im Jahr 1980 erfolgte die Umrüstung auf eine A-4.
Die D-EOAT (Do 27 A-1, Werk-Nr. 319, Baujahr 1958) kehrt von einem kleinen Rundflug zurück.
D-EOGI (Do 27 A-4, Werk-Nr. 473, Baujahr 1960) .
In einer Halle stand die D-ECOX (Do 27 Q-1, Werk-Nr. 2018, Baujahr 1958) in nicht flugklarem Zustand. Von der Q-1 wurden lediglich 16 Exemplare hergestellt.
Ebenfalls am Platz war diese schöne Antonow An-2 (D-FONL).