
ArthurDent
Testpilot


Hallo Leute,
heute möchte ich Euch mein derzeitiges Projekt vorstellen: Die Do 217 K-2
Bei der K-2 handelt es sich um eine Version der Do 217, die speziell für den Einsatz mit der Fritz X ausgerüstet wurde. Von der E-5 unterscheidet sie sich vorallem durch die neue Kanzel, die mit der K-Reihe eingeführt wurde und durch die Tragfläche mit grösserer Spannweite.
Als Basis für meinen Umbau dient die Do 217 E-5 von Revell + dem Umbausatz von Koster für die K-2/M-11.
Das grösste Problem wird darin bestehen, die Vacu-Teile des Umbausets so anzupassen, dass sie nicht so sehr auffallen. :-)
Auf dem ersten Bild seht Ihr die neuen Tragflächen. Hier sind sie bereits ausgeschnitten und zugeschliffen. Die Gravuren der Vacu-Teile sind verspachtelt. Diese werden später neu graviert.
Die neuen Tragflächenteile ersetzen direkt die Originalteile. Hier ist also kein Sägen nötig. Die original Fahrwerksgondeln passen wieder an die neuen Teile.
heute möchte ich Euch mein derzeitiges Projekt vorstellen: Die Do 217 K-2
Bei der K-2 handelt es sich um eine Version der Do 217, die speziell für den Einsatz mit der Fritz X ausgerüstet wurde. Von der E-5 unterscheidet sie sich vorallem durch die neue Kanzel, die mit der K-Reihe eingeführt wurde und durch die Tragfläche mit grösserer Spannweite.
Als Basis für meinen Umbau dient die Do 217 E-5 von Revell + dem Umbausatz von Koster für die K-2/M-11.
Das grösste Problem wird darin bestehen, die Vacu-Teile des Umbausets so anzupassen, dass sie nicht so sehr auffallen. :-)
Auf dem ersten Bild seht Ihr die neuen Tragflächen. Hier sind sie bereits ausgeschnitten und zugeschliffen. Die Gravuren der Vacu-Teile sind verspachtelt. Diese werden später neu graviert.
Die neuen Tragflächenteile ersetzen direkt die Originalteile. Hier ist also kein Sägen nötig. Die original Fahrwerksgondeln passen wieder an die neuen Teile.