Douglas C-47 von Italerie /Revell, 1:72

Diskutiere Douglas C-47 von Italerie /Revell, 1:72 im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; So, nach ein bisschen Überlegen werde ich hier einfach einmal meinen ersten Baubericht präsentieren. Den Bausatz konnte ich günstig erwerben, da...
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
So, nach ein bisschen Überlegen werde ich hier einfach einmal meinen ersten Baubericht präsentieren. Den Bausatz konnte ich günstig erwerben, da er als Restposten verkauft wurde. Trotz seiner 20 Jahre soll es immer noch der beste Kit einer DC-3/C-47 sein und bislang kann ich seine Qualität nur bestätigen.
Das fertige Modell soll eine C-47 darstellen, die an den Absprüngen der Fallschirmjäger am D-Day beteilligt war.

Begonnen habe ich, wie üblich, mit der Lackierung der Innenwände. Die Farbe ist selbst gemischt, da ich noch kein "Interior-Green" mehr besitze. Und da ich unbedingt beginnen wollte, habe ich es mir einfach selbst angemischt. Ich hoffe, den Farbton halbwegs getroffen zu haben.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Dann folgte der Zusammenbau der Innenbereiche. Das Cockpit ist lediglich mäßig detailliert, aber mehr braucht es auch nicht. Der Grund: Man erkennt hinterher nichts mehr davon. Die Cockpitscheiben sind so klein und hoch, dass man bei besten Willen nichts erkenen kann.
 
Anhang anzeigen
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Spätestens wenn man die Inneneinrichtung einpasst, erkennt man dass das Cockpit kaum oder gar nicht zu erkennen ist.
 
Anhang anzeigen
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Doch zuvor klebe ich das Fensterband und die Seitenfenster des Cockpits mit Tamiya-Tape ab. So kann ich eventuell wieder herausfallende Fenster wieder problemlos befestigen. Das kommt vor, weil ich gerde bei Klarsichtteilen nur wenig Klebstoff verwende. Mir ist da schon so manches Missgeschick passiert..:rolleyes:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Auch bei der "Heirat" der Rumpfhälften fällt die hohe Passgenauigkeit auf. Die Klebenaht muss nur noch verschliffen werden.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Während die Rumpfhälften trockneten, wendete ich mich den Motoren zu. Nachdem ich (wie im Stammtisch bereits erwähnt) das Foto eines echten Pratt & Whitney R-1830 im Internet fand, stand der Entschluss fest, erstmalig Modellmotoren aufzuwerten. Neugierig begann ich dverse Leitungen zuerst mit gezogenem schwarzen Gießast und dann mit Kupferdraht nachzustellen. Letzerer ließ sich aufgrund seiner höheren Stabilität weitaus besser verarbeiten, weshalb ich beim zweiten Motor ausschließlich auf dieses Material zurückgreifen werde. Natürlich ist das Ergebnis nicht perfekt, aber für einen ersten Versuch bin ich hochzufrieden. Und besser aussehen als OOB tut's allemal :).

So, das war's für heute. Weiter bin ich auch bislang noch nicht; Kritik und Anregungen sind immer willkommen :)
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Intruder

Intruder

Astronaut
Dabei seit
13.11.2002
Beiträge
3.723
Zustimmungen
3.412
Ort
Bernkastel-Kues
Hallo Nik, habe gerade Deinen Baubericht gelesen. Hört sich doch gut an. Mit dem Kupferkabel kann ich dir nur Recht geben. Mit den Dingern kannst Du alle erdenklichen Strippen nachziehen. Bin auf Deinen weiteren Bericht gespannt.
 
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Bin heute auch mit dem zweiten Motor fertig geworden. Ich habe ihn diesmal ausschließlich mit feinem Kupferdraht aus einem alten Kabel verfeinert und das Ergebnis gefällt mir noch besser als der gestrige erste Versuch :HOT

Das Ganze ist natürlich noch nicht lackiert; kommt noch ;)
 
Anhang anzeigen
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Gute Arbeit, nik. Sieht toll aus. Mir stellt sich jetzt aber eine Frage: was ist sinnvoller? Erst bemalen und dann verfeinern, oder erst verfeinern und dann bemalen?

Wenn ich mal wieder einen Bausatz mit mehreren UND einzelnen Motoren baue, werde ich beides mal ausprobieren. Ansonsten kommt es wohl auch auf den Modellbauer an, womit er besser zurecht kommt. Ich stelle mir die Bemalung nach dem Verfeinern jedenfalls schwieriger vor, weil man zum einen nicht mehr an alles gut herankommt, und zum anderen, weil man vorsichtiger sein muß um die Verfeinerungen nicht wieder zu "versauen".

Auf jeden Fall bin ich auf das Ergebnis gespannt, sowohl was die Motoren betrifft, als auch das fertige Modell. Bisher sieht es toll aus.
 
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Also ich plädiere (noch :D) für das Lackieren nach dem Verfeinern, da ich befürchte, dass sich die Farbe auf dem Kupfer durch das Zurechtschneiden und Berühren mit der Pinzette nur wieder lösen und abblättern würde. Den ersten Motor habe ich auch erst hinterher lackiert (so viel ist das ja nicht mehr) und da hat es einwandfrei geklappt.
Wobei ich beim Zweiten auch bedenken habe, dass einzelne Teile sich lösen könnten. Schaunmermal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Stimmt, das kann natürlich auch zum kleinen Problem werden. Ich schätze, ich würde da die Löcher für die Drähte bohren, die Motoren bemalen/lackieren, die Drähte einsetzen und dann zum Schluß noch die Drähte lackieren. Okay, ist umständlich.

Ansonsten ist es wohl so, wie ich schon sagte. Jeder so, wie er am besten zurecht kommt. Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie die Motoren zum Schluß aussehen. Also mach nur (auf deine Art) weiter, es wird ja was daraus.
 
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
So, die Motoren sind fertig. Gefallen mir auch ganz gut, vor allem besser als oob. Ich hoffe jetzt nur, dass die auch vernünftig passen.
 
Anhang anzeigen
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Was soll ich dazu jetzt großartig sagen? Sieht toll aus und der Erfolg gibt dir Recht. Schöne Arbeit, nik.
 
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Da der Rumpf noch einen kleinen Spalt aufwies, habe ich ihn verspachtelt. Damit die Spachtelmasse wirklich auch nur dort landet, wo sie hin soll und nicht unnötig Gravuren verschließt, habe ich den zu verspachtelnden Spalt großzügig "maskiert".
 
Anhang anzeigen
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Das Problem ist mir bekannt. Ich konnte bisher allerdings meistens auf Abkleben verzichten, da ich einen kleinen Spachtel habe, mit dem man gut und recht genau arbeiten kann: einen Kugelschreiber-Clip. Immer nur ein bißchen Spachtelmasse aufnehmen und dort auftragen, wo sie hin soll. Funktioniert bei mir sehr gut, auch wenn ich bei größeren Spachtel-Orgien den ganzen Vorgang mehrmals wieder holen muß. Aber ich denke mir, lieber mehrmals ein wenig, als einmal zu viel.

Aber auch hier gilt: Jeder so, wie er am besten zurecht kommt.
 
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Die Spachtelmasse, die ich verwende, lässt sich nur in diesen Größenordungen auftragen :D Ist nämlich Autospachtel, weil die Tube noch leer werden muss. Danach kommt "vernünftiger" Spachtel zum Einsatz, auch wenn ich mit dem Autospachtel aus dem Baumarkt ganz gut zurecht komme. Doch bis dieser Aufgebraucht ist, wird's auch noch ein Weilchen dauern.
 
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
In der Tube ist meine Spachtelmasse auch (ich wage es kaum zu sagen: Revell-Spachtelmasse). Ich drücke ein wenig, damit die Masse etwas herausguckt, nehme sie mit dem "Spachtel" auf und bringe sie auf das Modell. Es lässt sich so sehr genau arbeiten. Geht das mit deinem Autospachtel nicht? Das Prinzip müßte sich eigentlich auf alle Tuben anwenden lassen.
 
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Irgendwie nicht, das Zeug trocknet relativ schnell und lässt sich in kleinen Mengen nur schwer verarbeiten. Anfangs habe ich auch immer nur wenig auf den "Spatel" (zurechtgebogene Billigpinzette) getan, aber es lässt sich in größeren Mengen weitaus einfacher verstreichen. Und was zuviel ist, kann man ja wieder abschleifen. Ist zwar nicht toll, aber man macht ja nichts kaputt.
 
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Ist ja fast wie im Chat hier.

Klar, wenn das Zeug (zu) schnell trocknet, muß man sich beeilen. Deiner Ausage nach greift deine Spachtelmasse das Material auch nicht an, wie es bei Modellbauspachtel der Fall ist, dementsprechend ist deine Vorgehensweise klar, nachvollziehbar und absolut verständlich. Anders geht es dann halt nicht.
 
Thema:

Douglas C-47 von Italerie /Revell, 1:72

Douglas C-47 von Italerie /Revell, 1:72 - Ähnliche Themen

  • Douglas Devastator TBD-1 von Monogram mit Carrier Diorama "Midway"

    Douglas Devastator TBD-1 von Monogram mit Carrier Diorama "Midway": Hallo zusammen, dieses Modell ist die Douglas Devastator TBD-1 von Monogram in 1/48. Der Bausatz kam 1974 auf den Markt und kann nicht an den...
  • Douglas DC-8 von Revell in 1:144

    Douglas DC-8 von Revell in 1:144: In meiner Bausatzhalde schlummert u. a. auch ein Uralt-Bausatz von der DC-8 von Revell. Laut Scalemates soll der Kit erstmals 1959 erschienen sein...
  • Der letzte Flug der Douglas DC 6A von "Fragtflug Iceland" am 06.05.1974

    Der letzte Flug der Douglas DC 6A von "Fragtflug Iceland" am 06.05.1974: Mein bereits geschriebener Text dazu wurde leider nicht komplett veröffentlicht. Ich habe jetzt über eine Stunde geschrieben und habe jetzt keine...
  • Douglas C-54 Skymaster von Revell

    Douglas C-54 Skymaster von Revell: Unterschiede zwischen C-54 Skymaster und ziviler DC-4 (Lufthansa, angemietete DC-4) !
  • Douglas Dakota (C-47) RAF von Hasegawa 1/200

    Douglas Dakota (C-47) RAF von Hasegawa 1/200: Hasegawa hat die DC-3 / C-47 in 1/200 in mehreren Varianten herausgebracht. Hier ist die Royal Air Force Version, genannt "Dakota" zu sehen. Der...
  • Ähnliche Themen

    Oben