
mcnoch
Alien


Administrator
Ich habe gerade das Buch „Two Minutes over Baghdad“ von Amos Perlmutter, Michael I. Handel und Uri Bar-Joseph über den israelischen Angriff auf das irakische Kernkraftwerk Osirak (Tammuz I) gelesen.
Die Autoren schreiben auf Seite 154 über die offizielle Reaktion der Regierung der USA auf den Angriff, dass diese in ihrer öffentlichen Verurteilung des Angriffes am 8. Juni 1981 darauf hingewiesen hat, dass „US-supplied uranium weapons used in the raid... …may have violated American law.“ “Uranium Weapons” können in diesem Zusammenhang nur die 16 abgeworfenen “Iron Bombs” gewesen sein, da keine andere Munition abgeworfen oder abgefeuert wurde. Bei den von den acht israelischen F-16 auf den Reaktor abgeworfenen Bomben soll es sich um Mk 84 2.000 lbs Iron Bombs gehandelt haben. Nuklear Waffen selber waren es jedenfalls nicht. In Betracht kommen dann eigentlich nur noch Waffen mit abgereichertem Uran auch bekannt als Depleted Uranium (DU). Allerdings mehr als Munition bei Panzern und A-10s bekannt, sowie als Panzerung beim Bradley IFV verwendet.
Ich habe jetzt alles an Informationen rauf und runter abgesucht, gibt oder gab es die Mk 84 auch in einer mit „Depleted Uranium“ gehärteten Version?
US-Amerikanische Experten glaubten allerdings wegen der sehr hohen Präzision beim Abwurf zunächst das Lenkwaffen eingesetzt worden wären. Gab es zu dieser Zeit Lenkwaffen mit DU-Härtung? Die IAF hatte zu dieser Zeit die GBU-15s (MK-84 mit Zusatzsteuerung), AGM 62A „Walleye“, AGM-12 „Bullseye“ und AGM-65 „Maverick“ im Arsenal, aber abgesehen davon, dass die letzten drei als Reaktor-Knacker schlicht nichts getaugt hätten, ist keine – soweit mir bekannt - mit DU gehärtet.
Wenn nicht DU-gehärtete Bomben gemeint waren, hat jemand hier sonst eine Idee was diese „Uranium Weapons“ gewesen sein könnten?
Danke,
Matthias C. Noch
P.S. Das Buch ist mehr über das politische Umfeld des Angriffes denn über die fliegerischen Einzelheiten des Angriffs, also keine zwingende Leseempfehlung für Forums-Mitglieder.
Die Autoren schreiben auf Seite 154 über die offizielle Reaktion der Regierung der USA auf den Angriff, dass diese in ihrer öffentlichen Verurteilung des Angriffes am 8. Juni 1981 darauf hingewiesen hat, dass „US-supplied uranium weapons used in the raid... …may have violated American law.“ “Uranium Weapons” können in diesem Zusammenhang nur die 16 abgeworfenen “Iron Bombs” gewesen sein, da keine andere Munition abgeworfen oder abgefeuert wurde. Bei den von den acht israelischen F-16 auf den Reaktor abgeworfenen Bomben soll es sich um Mk 84 2.000 lbs Iron Bombs gehandelt haben. Nuklear Waffen selber waren es jedenfalls nicht. In Betracht kommen dann eigentlich nur noch Waffen mit abgereichertem Uran auch bekannt als Depleted Uranium (DU). Allerdings mehr als Munition bei Panzern und A-10s bekannt, sowie als Panzerung beim Bradley IFV verwendet.
Ich habe jetzt alles an Informationen rauf und runter abgesucht, gibt oder gab es die Mk 84 auch in einer mit „Depleted Uranium“ gehärteten Version?
US-Amerikanische Experten glaubten allerdings wegen der sehr hohen Präzision beim Abwurf zunächst das Lenkwaffen eingesetzt worden wären. Gab es zu dieser Zeit Lenkwaffen mit DU-Härtung? Die IAF hatte zu dieser Zeit die GBU-15s (MK-84 mit Zusatzsteuerung), AGM 62A „Walleye“, AGM-12 „Bullseye“ und AGM-65 „Maverick“ im Arsenal, aber abgesehen davon, dass die letzten drei als Reaktor-Knacker schlicht nichts getaugt hätten, ist keine – soweit mir bekannt - mit DU gehärtet.
Wenn nicht DU-gehärtete Bomben gemeint waren, hat jemand hier sonst eine Idee was diese „Uranium Weapons“ gewesen sein könnten?
Danke,
Matthias C. Noch
P.S. Das Buch ist mehr über das politische Umfeld des Angriffes denn über die fliegerischen Einzelheiten des Angriffs, also keine zwingende Leseempfehlung für Forums-Mitglieder.