Einbeinstativ beim spotten?

Diskutiere Einbeinstativ beim spotten? im Foto und Film Forum im Bereich Literatur u. Medien; Hallo Bringt es einen Vorteil ein Einbein zu verwenden, oder ist es hinderlich weil zu unhandlich? Habe eine 300d mit 80-200. Gruss Manfred

Manfred S.

Flieger-Ass
Dabei seit
17.10.2003
Beiträge
419
Zustimmungen
46
Ort
Nordholz
Hallo

Bringt es einen Vorteil ein Einbein zu verwenden, oder ist es hinderlich
weil zu unhandlich? Habe eine 300d mit 80-200.

Gruss Manfred
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.835
Zustimmungen
350
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Ein Einbeinstativ würde Dir nur etwas bei stillstehenden Motiven nützen, allenfalls noch bei sich zweidimensional bewegenden Objekten. Bei Motiven wie Flugzeugen, die sich in drei Dimensionen bewegen, nützt das Einbeinstativ nichts, da es Deine Bewegungsfreiheit blockiert, die Du für die "Verfolgung" eines Flugzeuges ja brauchst.
 
awacsfan

awacsfan

Flieger-Ass
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
278
Zustimmungen
255
Ort
in der Nähe von Kleve
Schließe mich AMIR an - bei Flugvorführungen kannst Du ein Stativ knicken - weil bringt nix.... beim "static display" schon eher aber bei den Brennweiten kann man die auch frei Hand fotografieren.
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.299
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
Kurze Frage: In wie weit sind den Stative auf Flugshows erlaubt? Da ich bisher keine Leute mit Stativ gesehen habe, hielt ich das immer für nicht erlaubt. Dabei wär sowas für mich mehr als nützlich, also wie ist das geregelt?
 
swissairforce

swissairforce

Flieger-Ass
Dabei seit
04.07.2003
Beiträge
366
Zustimmungen
562
Ort
Nähe ZRH-Kloten
Bei Starts und Landungen mit schlechten Lichtverhältnissen (früh morgens vor Sonnenaufgang oder im strömenden Regen) hab ich das Einbeinstativ schon vereinzelt gebraucht. Klar nimmt es dir etwas Bewegungsfreiheit, aber wenn du dich gut vorbereitest und ein wenig übst, dann geht das schon. Am besten geht es, wenn du dich auf eine Richtung konzentrierst, sprich die Maschine von Vorne, von der Seite oder mit Nachbrenner von Hinten fotografierst. Wenn du alles willst, dann musst du zuerst mal trocken üben, wie du das Stativ mit der Kamera schwenken kannst. Hierbei ist es nur das Stativ welches mal gerade und mal schräg zum Boden steht, deine Füsse sollten immer am gleichen Ort stehen bleiben. Wichtig am Stativ ist, dass die Schrauben am Kopf gelöst sind, damit du die Kamera immer gerade zum Horizont ausrichten kannst.

Unten siehst du eines meiner Bilder, welches ich im strömenden Regen während ELITE 2003 in Lechfeld gemacht habe. Auch mit Stativ werden nicht automatisch alle Bilder scharf, aber bei kritschen Verschlusszeiten infolge fehlendem Licht, erreichst du doch bessere Resultate als ohne Stativ.
 
Anhang anzeigen

Manfred S.

Flieger-Ass
Dabei seit
17.10.2003
Beiträge
419
Zustimmungen
46
Ort
Nordholz
Hallo
Danke für die Antworten
Hat ich mir schon gedacht das es unpraktisch ist. Übung macht den Meister.

Gruss Manfred
 
seahawk

seahawk

Space Cadet
Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
1.014
Zustimmungen
1.117
Ort
Essen
Meistens unpraktisch, wenn Du nicht viel Platz um Dich herum hast.
 
swissairforce

swissairforce

Flieger-Ass
Dabei seit
04.07.2003
Beiträge
366
Zustimmungen
562
Ort
Nähe ZRH-Kloten
seahawk schrieb:
Meistens unpraktisch, wenn Du nicht viel Platz um Dich herum hast.
Bei einem Dreibein schon, Einbeinstativ (von dem wir reden) ist da nicht so ein Problem.
 
seahawk

seahawk

Space Cadet
Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
1.014
Zustimmungen
1.117
Ort
Essen
Nö, gerade mit einem Einbein. Um da bei eienr Flugshow den Fliegern zu folgen mußt Du entweder die Kamera anheben (dann wirkt das Dreibein als Pendel nach vorne) oder einen ziemlichen Tanz aufführen. Kann man vergessen, wenn man direkt am Geländer steht, oder viele Menschen um einen herum. Dreibein geht besser. Kopf auf ganz frei und keine Probleme.
 
Thema:

Einbeinstativ beim spotten?

Einbeinstativ beim spotten? - Ähnliche Themen

  • Rob Holland in Langley beim Landeanflug abgestürzt und verstorben.

    Rob Holland in Langley beim Landeanflug abgestürzt und verstorben.: Rob Holland kam am Donnerstagmorgen ums Leben, als seine Maschine vom Typ MX Aircraft MXS beim Landeanflug auf den Luftwaffenstützpunkt Langley...
  • Absturz Dynamic WT9 600, beim Flugplatz Völtendorf bei St. Pölten, am 09.04.2025

    Absturz Dynamic WT9 600, beim Flugplatz Völtendorf bei St. Pölten, am 09.04.2025: Toter bei Absturz eines Kleinflugzeugs - noe.ORF.at Offene Fragen nach tödlichem Kleinflugzeug-Absturz - noe.ORF.at Drama bei Flugplatz - Riesige...
  • Serie "Beim Bund"

    Serie "Beim Bund": Die Älteren werden sich erinnern. Neun Folgen der Serie Beim Bund. Folge vier und sechs mit fliegerischem Bezug.
  • Trocknet die Farbe noch...? Problem beim Modellautositz aus Gummi

    Trocknet die Farbe noch...? Problem beim Modellautositz aus Gummi: Hallo zusammen, Ich habe vor 3 Tagen die Sitze und Türverkleidungen aus einem Modellauto mit Revell-Enamel purpurrot seidenmatt umlackiert...
  • 12.11.24 Bell 205A (CC-ATF) beim Feuer löschen in Chile abgestürzt

    12.11.24 Bell 205A (CC-ATF) beim Feuer löschen in Chile abgestürzt: Die Maschine touchierte kurz nach der Wasseraufnahme eine Stromleitung und stürzte ab. Der Pilot überlebte den Unfall...
  • Ähnliche Themen

    Oben