
Markus_P
Space Cadet
Hallo zusammen,
es ist ja schon häufiger mal etwas dazu erwähnt worden, einen eigenen Thread gibt es allerdings noch nicht. Es ging mir gerade durch den Kopf, Anlaß genug, das Thema zu eröffnen. Hier sollen, so hoffe ich mal, Ideen gesammelt und Fragen gestellt werden, was man in Modelle einbauen kann, welche Effekte man damit erzielen kann, aber auch über Sinn und Unsinn mancher Einbauten kann an dieser Stelle diskutiert werden.
Ich mach dann mal den Anfang mit einer grundsätzlichen Betrachtung:
Ziel einer solchen Aktion ist es ja, einem Modellbauszenario etwas mehr Leben einzuhauchen... oft zu sehen in Modellbahnanlagen, da blinkt es, dreht es, etc.etc... aber was ist "unser" Ziel??
ein paar Denkanstöße:
- ein Flugzeug mit drehendem Propeller ist sicher nett (aber bitte, vergesst den Piloten nicht ;))
- ein Flugzeug mit drehendem Propeller in einem Diorama?? Gut, aber warum bewegen sich die Figuren dann nicht??
Ihr erkennt, worauf ich hinaus will?? Ich habe mir selbst schon öfter Gedanken (auch jetzt gerade wieder) gemacht, wie ich ein Diorama "Vorbereitung zu einem Nachteinsatz" umsetzen kann... Anticollision Lights, Strobes -- HALT!! stellen aufwändige Dioramen nicht Szenen dar, wie sie auf einem Foto erscheinen?? Hat schonmal jemand auf einem Foto eine Lampe blinken sehen?? Mein persönliches Fazit: entweder ich lasse jegliches Bodenpersonal weg (oder verwende zumindest nur solches mit einer Körperhaltung, in der man auch mal 5min verharren könnte) oder ich spare mir die "Blinkis" (wie praktisch ;)) und verwende nur Dauerlicht. Falls das "Blinken" im Original durch Rotation erzeugt wird, kann man z.B. eine Seite mit Silber abschatten.
Was sind eure Ideen/Meinungen dazu??
Und gleich noch eine Frage: wie würdet Ihr Leuchtstofflampen in 1/72 darstellen (Hallenbeleuchtung)??:?!
es ist ja schon häufiger mal etwas dazu erwähnt worden, einen eigenen Thread gibt es allerdings noch nicht. Es ging mir gerade durch den Kopf, Anlaß genug, das Thema zu eröffnen. Hier sollen, so hoffe ich mal, Ideen gesammelt und Fragen gestellt werden, was man in Modelle einbauen kann, welche Effekte man damit erzielen kann, aber auch über Sinn und Unsinn mancher Einbauten kann an dieser Stelle diskutiert werden.
Ich mach dann mal den Anfang mit einer grundsätzlichen Betrachtung:
Ziel einer solchen Aktion ist es ja, einem Modellbauszenario etwas mehr Leben einzuhauchen... oft zu sehen in Modellbahnanlagen, da blinkt es, dreht es, etc.etc... aber was ist "unser" Ziel??
ein paar Denkanstöße:
- ein Flugzeug mit drehendem Propeller ist sicher nett (aber bitte, vergesst den Piloten nicht ;))
- ein Flugzeug mit drehendem Propeller in einem Diorama?? Gut, aber warum bewegen sich die Figuren dann nicht??
Ihr erkennt, worauf ich hinaus will?? Ich habe mir selbst schon öfter Gedanken (auch jetzt gerade wieder) gemacht, wie ich ein Diorama "Vorbereitung zu einem Nachteinsatz" umsetzen kann... Anticollision Lights, Strobes -- HALT!! stellen aufwändige Dioramen nicht Szenen dar, wie sie auf einem Foto erscheinen?? Hat schonmal jemand auf einem Foto eine Lampe blinken sehen?? Mein persönliches Fazit: entweder ich lasse jegliches Bodenpersonal weg (oder verwende zumindest nur solches mit einer Körperhaltung, in der man auch mal 5min verharren könnte) oder ich spare mir die "Blinkis" (wie praktisch ;)) und verwende nur Dauerlicht. Falls das "Blinken" im Original durch Rotation erzeugt wird, kann man z.B. eine Seite mit Silber abschatten.
Was sind eure Ideen/Meinungen dazu??
Und gleich noch eine Frage: wie würdet Ihr Leuchtstofflampen in 1/72 darstellen (Hallenbeleuchtung)??:?!