Erinnerung an den Flugzeugführer Leutnant Gert Gollub

Diskutiere Erinnerung an den Flugzeugführer Leutnant Gert Gollub im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Am späten Nachmittag des 11. Mai 1964 kollidierte der Starfighterpilot Leutnant Gert Gollub bei einem Landeanflug auf die Basis Wittmundhafen bei...
bluebird

bluebird

Testpilot
Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
524
Zustimmungen
134
Ort
Deutschland
Am späten Nachmittag des 11. Mai 1964 kollidierte der Starfighterpilot Leutnant Gert Gollub bei einem Landeanflug auf die Basis Wittmundhafen bei heftigem Regen und schlechten Sichtverhältnissen mit seiner F-104 mit der Kennung JA+232 mit der Landebahnbefeuerung.

Gert Gollub hat sich im letzten Augenblick aus der abstürzenden Maschine herausgeschossen und den Fliegerarzt noch gefragt, ob er durchkäme.
Anschließend wurde er mit einem Sanka über 40 bis 50 Kilometer in ein Krankenhaus gefahren, wo er am selben Tag an seinen schweren Verletzungen verstorben ist.
Gert Gollub wurde nur 25 Jahre alt.

Ich habe damals schon gedacht:
Wenn ein Helikopter auf der Basis zum Transport des schwerverletzten Flugzeugführers zur Verfügung gestanden hätte, hätte Gert Gollub vielleicht überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bluebird

bluebird

Testpilot
Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
524
Zustimmungen
134
Ort
Deutschland
Es gibt beim Einsatzgeschwder 71 "Richthofen" eine Bildtafel mit den Fotos der Flugzeugführer, die im Dienst starben. Früher waren die Fotos an einer Wand im Stabsgebäude angebracht.




Das Foto von Leutnant Gert Gollub ist in der zweiten Reihe von oben rechts neben dem Foto von Major Thomas E. Perfili zu finden, der am 2. Mai 1964 bei einer Flugvorführung nahe Bremerhaven ums Leben kam.

Das Jagdgeschwader 71 "Richthofen" verlor innerhalb von neun Tagen zwei seiner Flugzeugführer.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bluebird

bluebird

Testpilot
Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
524
Zustimmungen
134
Ort
Deutschland
Im "Gefechtsbericht" von Günther Josten (Kommodore des JG 71 "R" von Mai 1962 bis zum März 1967) wird berichtet, dass der Strom für das GCA in den 60er Jahren mit einem Dieselgenerator erzeugt wurde.
Vor allem bei schlechtem Wetter fiel dieser Antrieb immer wieder aus.

Peter Vogler, 1966 nach Rückkehr aus seiner US-Ausbildung gerade von der Waffenschule 10 zum JG 71 versetzt, erinnert sich:
„Wir kehrten zu zweit in enger Formation von einem Trainings-Abfangeinsatz zurück und befanden uns bereits im radargeführten Gegenanflug. Das Wetter hatte irgendetwas gegen uns. Regen, niedrige Wolkenuntergrenze, darunter schlechte Sicht.
Dann kam es wie gewohnt: Die Radar-Anflugkontrolle gab ihren Geist auf, wie immer bei starkem Niederschlag,
also bei Bedingungen, bei denen man sie eigentlich brauchte.
Bei Sonnenschein funktionierte sie in der Regel einwandfrei, nur: was hilft das im Dreckwetter?"

Wurde Leutnant Gollub bei seinem zu tiefen Landeanflug ein Opfer dieser unzureichenden Technik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.729
Zustimmungen
11.289
Ort
Germany
Wurde Leutnant Gollub bei seinem zu tiefen Landeanflug ein Opfer dieser unzureichenden Technik?
Fällt das GCA Radar aus wird sofort ein "go around" angeordnet. Also kein weiteres Sinken

C80
 
Showtime 100

Showtime 100

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
467
Zustimmungen
522
Ort
im Süden
Fällt das GCA Radar aus wird sofort ein "go around" angeordnet. Also kein weiteres Sinken

C80
Wird übrigens im oben zitierten Buch auch so geschildert. Die beiden Piloten (Göbel als Lead und Vogler als Nr. 2) haben den Anflug abgebrochen und dann mit dem TACAN einen Non-Precision Approach gemacht, weil die Wolkenuntergrenze das wohl grade noch so hergegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Erinnerung an den Flugzeugführer Leutnant Gert Gollub

Erinnerung an den Flugzeugführer Leutnant Gert Gollub - Ähnliche Themen

  • Erinnerungen an den Starfighterpiloten Thomas E. Perfili

    Erinnerungen an den Starfighterpiloten Thomas E. Perfili: Der 2. Mai 1964 war ein Sonnabend. An Sonnabenden gab es im Jagdgeschwader 71 "Richthofen" normalerweise keinen Flugbetrieb. An diesem Tag fand...
  • Das ehemalige Jagdbombergeschwader 32 - Erinnerungen und Impressionen

    Das ehemalige Jagdbombergeschwader 32 - Erinnerungen und Impressionen: In diesem Thread können ehemalige Geschwaderangehörige und Interessierte zum (ehem.) JaboG 32 auf dem Lechfeld Erinnnerungen posten und sich...
  • Delius Fine Books - Erinnerungen an den Jumbo Jet

    Delius Fine Books - Erinnerungen an den Jumbo Jet: Dieses Buch könnte für die Liebhaber der Boeing 747 ganz interessant sein. Auf den ersten Blick ein schönes Format mit tollen Bildern. Sobald mein...
  • Kindheitserinnerung: Jugendromane (Flugzeuge) über den Koreakrieg - wer kennt die?

    Kindheitserinnerung: Jugendromane (Flugzeuge) über den Koreakrieg - wer kennt die?: Hallo, in letzter Zeit habe ich mal über das so sinniert, was ich als Jugendlicher so gelesen habe. U.a. lieh ich damals in den Leihbüchereien...
  • Zur Erinnerung : Was ist eigentlich aus dem "neuen" Lufthansa Regional Jet geworden ?

    Zur Erinnerung : Was ist eigentlich aus dem "neuen" Lufthansa Regional Jet geworden ?: Hallo, Air Canada hat ja nachdem es aus dem gemeinsamen "Star Alliance" Projekt nicht viel geworden ist, sich für die Embraer RJ 190...
  • Ähnliche Themen

    Oben